Heizung die nicht Heizt....
Moderator: superbee
- Pippilotta
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 381
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: middle of nowhere - bavaria
Haste schonmal geprüft ob alle Züge/Klappen Unterdruckdosen (keine Ahnung was so´n Chevy hat funktionieren - hatte das mal bei nem alten Opel glaub ich, da war der Zug, der die Kammer in der der Wärmetauscher drinsitzt, sozusagen zum Rest der Belüftung öffenet bzw. schließt kaputt da gabs auch keine Warmeluft, weil der Wärmetauscher nicht von selbiger umspült werden konnte - nur so ein Gedankengang
- 300er440tnt
- Pro Stock
- Beiträge: 1025
- Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Liezen/Stmk
- Kontaktdaten:
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 16:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Upper Austria
Guten Morgen,
Ich bin ja schon fast der Meinung, daß die Heizung sowieso nur "lauwarm" rausbläst. Die letzte Stufe ist ja mit "27°" gekennzeichnet, warum soll´s also wesentlich wärmer sein? Das Maximum ist ja, wenn man´s linear betrachtet, irgendwo bei 28°C, keinesfalls schön "heiss".
Abschließed versuch ichmal eine Spülung. Ich hoff´das war´s dann auch, ansonsten lass ich´s und bring die Kiste zum Mechaniker!
Danke für Eure rasche und umfangreiche Hilfestellung!
mfg
JD
Ich bin ja schon fast der Meinung, daß die Heizung sowieso nur "lauwarm" rausbläst. Die letzte Stufe ist ja mit "27°" gekennzeichnet, warum soll´s also wesentlich wärmer sein? Das Maximum ist ja, wenn man´s linear betrachtet, irgendwo bei 28°C, keinesfalls schön "heiss".
Abschließed versuch ichmal eine Spülung. Ich hoff´das war´s dann auch, ansonsten lass ich´s und bring die Kiste zum Mechaniker!
Danke für Eure rasche und umfangreiche Hilfestellung!
mfg
JD
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 16:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Upper Austria
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste