Paar Fragen zum Typisieren

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Mittwoch 30. Januar 2008, 20:12

Vanfahrer hat geschrieben:Das ist bei mir NICHT der Fall, der Wagen war seit 95 bis 2006 in Deutschland zugelassen. Mein Van wird daher als EU-Fahrzeug anerkannt, (wurde mir genau so gesagt), andernfalls wäre eine Zulassung bei uns nicht möglich.


In diesem Fall ist es auch kein Problem - da hast Du natürlich recht.
Schwierig ist es echt nur wenn Du jetzt ein Auto aus den USA direkt holst - dann mußt Du Euro 4 erreichen. Da dies bei vielen Autos nicht möglich ist, kann man entweder nur historische Fahrzeuge rüberholen oder was ganz modernes das die Normen schon erfüllt. Deshalb ist mein Import gescheitert... Aus der EU kann man noch Fahrzeuge holen sofern sie dort schon vor 2007 gelaufen sind. Das heißt ein Umweg über Deutschland geht für die meisten Autos auch nicht mehr. Ist echt zum Kotzen diese Regelung!!

cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Mittwoch 30. Januar 2008, 20:14

Ja, hab vor mir eins aus Deutschland zu holen.......hab aber nur eben "wäre möglich" "es besteht die Möglichkeit" und "eventuell" als Antwort von den zuständigen Behörden bekommen....deshalb mach ich mich lieber noch bissi schlau ob das alles wirklich so geht wie die sagen...
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Mittwoch 30. Januar 2008, 20:16

@eldorado

Ja, ich kann dir nachfühlen. Irgendwie werde ich das Gefühl ohnehin nicht los, auch bei mir noch auf Probleme zu stossen...

Naja mal sehen. Ich wünsch dir aber das du trotzdem noch dein Fahrzeug findest!!
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!

Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Mittwoch 30. Januar 2008, 21:56

ZTYP hat geschrieben:Mir wurde gesagt Mindestens EURO 1 muss erfüllt werden......


für fahrzeuge aus dem EU-Raum gelten meines wissens folgende abgasnormen (nach baujahr):

-95 --> Euro1
96-99 --> Euro2
00-04 --> Euro3
05- --> Euro4

so long,
vin

ps: bin ich froh, dass ich fast nur mit den alten kisten zu tun hab *g*
Bild

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Donnerstag 31. Januar 2008, 21:53

So, jetzt hätte ich noch eine andere Frage:

Der Ing. an der Prüfstelle meinte, ich solle etwas mitbringen, woraus man ersehen kann, welcher Motortyp im Van drinnen ist.

Wer kann mir sagen wie ich das bewerkstelligen soll? Oder gibts am Motor selber einen Typ oder Nummer, an der ich das ablesen kann?


EDIT:

Nach einigem Googeln bin ich nun soweit, das im Van der L05 verbaut ist.
Eine schöne Liste hab ich mir auch ausgedruckt, hoffentlich nimmt mir der Prüfer das ab.

Wenn mir trotzdem noch jemand sagen kann, wo am Block ich eine Nummer finden würde, das wär toll.
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!



Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Freitag 1. Februar 2008, 21:04

Bau die Lichtmaschine aus, dann siehst Du die Motornummer. Ist leider kein Witz. Bei anderen Modellen (z.B.: Blazer) kann man mit einer Taschenlampe und Spiegel, wenn man alles richtig hält, die Motornummer sehen.


Ups, hab gerade gesehen das Du ja schon die neuere Motorengeneration drinn, da bin ich mir nicht so sicher wo die ist.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 1. Februar 2008, 22:57

ich war heute in der Landesprüfhalle und durfte, für mich 2 Neuerungen erfahren:

-bei historischen Kfz ist kein nachträglicher Einbau der Alarmblinkanlage mehr notwendig

-und es werden Sidepipes z.B bei einer alten Cobra Replika eingetragen
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Samstag 2. Februar 2008, 09:36

eric1617 hat geschrieben:ich war heute in der Landesprüfhalle und durfte, für mich 2 Neuerungen erfahren:

-bei historischen Kfz ist kein nachträglicher Einbau der Alarmblinkanlage mehr notwendig

-und es werden Sidepipes z.B bei einer alten Cobra Replika eingetragen



jetzt kommt ich wieder (leider)

SPIEREGELN einhalten und es klappt

oder?
gruss aus tirol eci

4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
slider83
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 83
Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 22:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Windschnur (bei St.Pölten)

Motortyp bei meinem G20 Bj93

Beitragvon slider83 » Freitag 20. Juni 2008, 00:10

Hallo

Hab das selbe "Problem" mit dem Motortyp bei meinem G20 Bj93

Weiß jemand schon ob und wo diese Typenbezeichnung steht ??

mfg Fuchsi
Momentaner durchschnitts VerbrauchBild

Benutzeravatar
AC427
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 209
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 15:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon AC427 » Freitag 20. Juni 2008, 17:21

eric1617 hat geschrieben:
-und es werden Sidepipes z.B bei einer alten Cobra Replika eingetragen


Das wurden sie schon immer, da technisch notwendig und historisch gesehen waren sie immer schon drauf. Auch keine Lärmbeschränkung daher locker bis 102 db drinnen :schelm: .

Problem: Man(n) kann nur mehr OROPAX fahren und viele Rennstrecken in Ö und BRD darf man nimmer benutzen. Hinfahren darf ich aber auf öffentlichen Strassen aber schon. :slol: :crazy:
bad boys drives bad toys
If you can make black marks on a straight from the time you turn out of a corner UNTIL the braking point of the next turn, then you have enough HORSEPOWER

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Freitag 20. Juni 2008, 18:28

Ha..das is nehmlich der Witz an der Sache mit'n Lärm. Einerseitz bau'ns billig am FH oder am Ring oder an der Bahn und dann kommen's drauf daß LAUT is. Aufreg'n tun sich immer die, die eh schon därisch san oder deren eigene Kinder an Wirbi moch'n bis spät in die Nacht eine oder selber feiern bis mit an Rumpler umfoin.... :twisted:
Außerdem: "loud pipes save lives" :obermotzer: :angry:
:sironie:
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste