Leichter sinds, meine Gußschädel hatten alle Werte gleich mit den Alus ausgenommen das Gewicht.!
Brauchst ja nur Ventilsize ausmessen.
Rollenkipphebel
Moderator: superbee
- AC427
- Pony Driver
- Beiträge: 209
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 15:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 421
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 11:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Voitsberg
nur das Gewicht soll der Unterschied sein??
Hab gehört die Alu´s soll geringe Wärementwicklung bzw. schnelleres
Abkühlen zufolge haben. Und mit der Verdichtung soll´s auch höher liegen.
Soviel ich bereits in Erfahrung bringen hab können, sollen bei den z.B.
Edelbrockköpfen kleinere Ventile verbaut worden sein als in den "guten"
Alten aus Gus!!!!
Hab mit den Gedanken gespielt, weil´s "alle" Schnellen draufhaben umzurüsten......
Hab gehört die Alu´s soll geringe Wärementwicklung bzw. schnelleres
Abkühlen zufolge haben. Und mit der Verdichtung soll´s auch höher liegen.
Soviel ich bereits in Erfahrung bringen hab können, sollen bei den z.B.
Edelbrockköpfen kleinere Ventile verbaut worden sein als in den "guten"
Alten aus Gus!!!!
Hab mit den Gedanken gespielt, weil´s "alle" Schnellen draufhaben umzurüsten......
- AC427
- Pony Driver
- Beiträge: 209
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 15:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Warum um Gottes Willen soll ein maßidenter Kopf eine höhere Verdichtung haben und das Alu der bessere Wärmeleiter ist , dass wissen wir ausm Physikunterricht. Bei meinen Gußköpfen waren alle Grössen gleich zu den Aluschädeln von Ford mehr kann ich nicht sagen. Naja wennst dann auf Aluschädel umrüstest (ca 2200 bis 2500 USD) dann glaubst aber nicht im Ernst, dass es 80 PS mehr sind.
*LOOOL*
*LOOOL*
bad boys drives bad toys
If you can make black marks on a straight from the time you turn out of a corner UNTIL the braking point of the next turn, then you have enough HORSEPOWER
If you can make black marks on a straight from the time you turn out of a corner UNTIL the braking point of the next turn, then you have enough HORSEPOWER
- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
Re: Aluköpfe
stampi hat geschrieben:Hallo, in dem Zusammenhang wäre meine Frage....
welchen Vorteil(e) haben Aluköpfe gegenüber der "Serien"
Gusköpfe.
Gegenüberstellend: HO Köpfe vs. Edelbrock, Butler perf. bzw. KRE-
Kaufmannköpfe
Ich beziehe mich auf meinem 400er Pontiacmotor.
du kannst die Köpfe nicht mit Serienköpfen vergleichen, da sind einige Jahrzehnte an Kopfentwicklung eingeflossen. KRE ist eine eigene Liga, sowas kann man nicht mir Edelbrock (sind ja eh nur nue gemachte RAM IV Köpfe) oder alten Gussköpfen vergleichen.
einen Porsche vergleicht man auch nicht mit einem Gogomobil und fragt dann was ist der Unterschied eigentlich...........
Kanalführung, volumina, Brennraumform da ist alles anders strömungsoptimierter, zumal ca. 15 kg pro Kopf leichter
und weil eben ein Alukopf leichter Wärme abgibt KANN ich eine höhere Verdichtung fahren um die gleiche Wärmeenergie im Zylnider wie bei einem Gusskopf zu erhalten. Das ist eigentlich ein Nachteil des Alukopfes der aber so Marketingmässig mittels höherer möglicher Verdichtung zum Vorteil umgemünzt wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste