Bei Chevy-Van 5,7 Einspritzer vs. 6,2 Diesel vs. 6,5 Diesel

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Dienstag 17. Juni 2008, 17:38

confUsed? hat geschrieben:hmm hab nen 350er tbi und unter 20L bin ich den noch noch nie gefahren, trotz overdrive und sonntagsfahrer-fahrweiße :).

kann des sein das der pickup so viel unaerodynamischer oder schwerer als ein van is?

Mein Van hat ca. 2500kg Eigengewicht - Autobahn mit 110 - 120 - ca. 14lt.
In der Stadt schon mal 18 - 20 lt - da trag ich ihn aber nicht herum. Über 20 hab ich noch nie gebraucht.
Hast du nicht ein Zwischengetriebe (Allrad) - das würde den Mehrverbrauch erklären.
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Dienstag 17. Juni 2008, 17:41

hab ich... aber 6L nur durchs verteilergetriebe?
Bild

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 17. Juni 2008, 19:31

confUsed? hat geschrieben:hab ich... aber 6L nur durchs verteilergetriebe?


glaub ich eher nicht, da hat es was anderes - checkup aller sensoren, auf falschluft prüfen, sowie zündanlage, einspritzerei checken usw. oft sammeln sich viele kleine fehlerchen an und machen das dann aus - natürlich kommt es auch auf den "bleifuß" drauf an, auf die bereifung usw.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Dienstag 17. Juni 2008, 20:21

Das duerfte bei "confused" zwar noch kein Vortec-motor sein,er sollte aber denoch bei 12 (highway) und 17-18 max liegen (stadt).
Also:Motor tune-up,sensoren checken,Katalysator (pluged?).

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Kecksi » Dienstag 17. Juni 2008, 21:11

So, jetzt wird´s schwierig für mich....

Ich habe die Wahl zwischen einen ´94er G20 Transcar 5,7Lt, 192 PS, mit ca. 65tkm, Leder-Vollausstattung und etwas Rost rundherum, btw. ein paar Lackschäden um ca. Eur. 9.900,-

und einem ´95er G20 Starcraft 6,5TD, 150 PS, mit ca. 145tm, ebenfalls Leder-Vollausstattung, wenig Rost (bei Fenstern), auch ein paar Kratzern und zusätzlich eine AHK, ZV mit FB, Standheizung Einparkhilfe udn 8fach Bereift um Eur. 12.500,-

ansonsten würde es auch eventuell einen ´88er G20 5,7Lt mit Stoff in sehr guten Zustand um ca. Eur. 8.000,- geben, wo die Ausstattung jedoch nicht so gut ist (kein Multimedia, kein Sternenhimmel, kein Leder).

Da es vom Verbrauch her wie es aussieht ziemlich egal bleibt ist da die Entscheidung nicht wirklich einfach.... :sfrage: :shilfe:

PS: Wird aber erst wirklich aktuell wenn meine Alfette weg ist....
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Dienstag 17. Juni 2008, 21:24

Ich finde alle 3 zu teuer :roll:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Kecksi » Dienstag 17. Juni 2008, 21:28

Nachtrag dazu:

Wagen 1 und 2 sind von Händlern, Wagen 3 Privat...

Trotzdem zu teuer?
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Dienstag 17. Juni 2008, 21:30

heutzutage würd i mir keinen diesel mehr zulegen ...

diesel wir 1. noch empfindelich teurer werden als benzin.

ausserdem bist du mit benzin fexibler was eventuelle umbauten auf gas angeht.
Bild

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Kecksi » Dienstag 17. Juni 2008, 21:51

Autogas ist meiner Meinung nach in Österreich viel zu teuer (ca. Eur. 0,898).
Man hat ja immerhin einen Mehrverbrauch von gut einem drittel im Vergleich zum Benzin.

Und die Anlagen kosten, was ich weiß, Eur. 5.000,- und aufwärts...
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Mittwoch 18. Juni 2008, 06:11

Also,Keksi,für das Geld wird ich mir lieber einen aus den Staaten holen.
Autos kriegst du da regelrcht hinterhergeschmissen!als ich vor zwei Wochen in North Dakota (Minot) zum Einkaufen war,habe ich z.B. nen Astro-van beim Händler gesehen:120 000km (nicht Meilen!),vollausstattung (alles elektrisch usw),guter Lack (dunkelgrau) mit hängerkupplung für $1900.vom Händler.
Warum ich nen Astro-van erwähne?weil ich selber einen habe,hier gekauft (94er in scheuerlappenausstattung)für $3000!GRRRRRRRRRRRRRR
Naja,so läufts halt manchmal im leben,hatte mich einfach noch nicht so fürs auto-importieren interessiert................selber schuld!
Ausserdem sind vans generll im freien Preis-sturzflug seitdem SUV´s so gross rausgekommen sind.
Also,wenn du die möglichkeit hast:NICHT IN EUROPA KAUFEN!
Gruss G

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Mittwoch 18. Juni 2008, 17:43

1.Hätte ich die Kohle, wäre es der 94er- wenig Km, ordentlich Leistung und Verbrauch hält sich sicher in Grenzen, außerdem gute Ausstattung..
2...dem Diesel fehlt die Leistung, dafür hat er viel Preis..
3. nö..Preis..nö...
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Kecksi » Donnerstag 19. Juni 2008, 21:46

@G

Wie bist denn mit deinem Astro zufrieden?

Wäre eben eventuell auch eine "günstige" alternative und müßte ja den selben Motor wie mein Blazer haben...

Also könnte ja auch alltagstauglich sein (wobei ich relativ viel in der Stadt unterwegs bin). ;)
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 19. Juni 2008, 22:15

Hast Du in Deutschland schon geschaut? Dort gibt es im Moment soviel ich weiss haufenweise Vans.

Achja brauche in meinem 350+PS (400 CSB)Van im MIX- Schnitt auch nur 20Liter, mein 5 Tonnen WOMO (350 original) zwischen 25-30 Liter.
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Freitag 20. Juni 2008, 02:59

Hey Keksi!
Also,mit meinem Astro bin ich im grossen und ganzen zufrieden.Einzig die Sitzposition ist (in meinem,da"Scheuerlappenausstattung") scheisse.Wenn du dir einen holst,kauf bloss mit höhenverstellbaren fahrersitz!
Der Motor ist in der tat ein 4,3l vortec V6,der gleiche wie in deinem blazer,sparsam (highway 11L,city 16L) und haltbar.von der grösse her ist der astro zw.G20 und pontiac montana.Ziehen tut er wie verrückt (dank rwd) und fahrgefühl ist mehr Truck-like als van.Im winter fährt er (trotz kein allrad) hervorragend (und hier lagen letzten winter 30-40cm schnee).
Tja,soviel erstnmal.Ich würde ihn auf jeden fall nicht mehr hergeben.
Gruss G

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Kecksi » Freitag 20. Juni 2008, 17:46

Bin derzeit auch auf deutschen Seiten beim schaun, jedoch wird sich´s vor Co2-Steuer nicht mehr ausgehen, daß ich mir einen rüberhole... :(

In Dt. hätte ich schon ein paar schnucke Vans um 5 - 6k gesehen...

Nur wie gesagt... Typisierung und Co2-Steuer schrecken mich halt ein bisschen ab..
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste