Na ja,eigentlich sollte ja im typenschein die maximal bereifung die für dein ride zugelassen ist drin stehn.
Und falls die maximale grösse 17 oder 18 zoll ist dürfte das eintragen eigentlich kein problem sein.
Aber sprich mal bei dir mit einem händler,die können ja oft zaubern das glaubst ja nicht.
Da geht so einiges was uns normalos nicht gelingt. Alles schon erlebt mit ein und dem selben auto!
Ein freund von mir hat sich aus deutschland einen impala ss geholt und der tiroler tüv ars.. hat gsag das auto kannst glei wida nach germany bringen,weat bei uns nit durchn tüv gehn.
Denkste aber nur,das war genau ein anruf in wien bei einem uns allen bekanntem händler und 2tage drauf war es ein österreichischer impala.
Centerline Felgengutachten
Moderator: superbee
- D.I.Cruiser
- Street Machine
- Beiträge: 781
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 15:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innsbruck
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- ZTYP
- Pro Stock
- Beiträge: 2688
- Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Ja werd mal schaun was auf den Cragar steht....irgendwas hab ich da mal gesehn glaub ich.........bei mir steht 245/50/16...werd mir Alus besorgen und die mit der Bereifung fahren glaub ich....dann hab ich keine Probleme mehr! Österreich is da halt bissl sehr lächerlich was das angeht!
Hab grad erfahren dass OHNE ZERSTÖRUNG EINER FELGE nix geht!
Aber Centerline gibt ja die Stabilität an in lbs....also müssen die ja irgendwie die Felgen testen......mal dort fragen ob die irgendwas schriftliches drüber haben.....
Hab grad erfahren dass OHNE ZERSTÖRUNG EINER FELGE nix geht!

Aber Centerline gibt ja die Stabilität an in lbs....also müssen die ja irgendwie die Felgen testen......mal dort fragen ob die irgendwas schriftliches drüber haben.....
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste