Seite 1 von 2
Vibrieren ab 2500rpm
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 10:24
von bmike
Seit ich den Vergaser umbedüst habe, fängt der motor ab ca. 2500rpm zu vibrieren an. Darunter läuft er schön rund. Woran kann das liegen??
Evtl. Zündung??
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 11:26
von Elwood
wie schautn das kerznbild aus?
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 11:45
von Lehrbua
vibrieren oder stottern?
stottern könnte von der Zündanlage kommen, WENN du eine Kontaktzündung hast. CHeck mal den Kondensator!
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 15:25
von bmike
zum kerzenbild: eigentlich so wies ein soll, rehbraun und leicht ins hellgraue gehend.
den motor "reissts" ab 2500. er lauft unrund, sind keine aussetzer....
ich werd nächste woche mal verteilerkappe und finger tauschen, mal schauen obs was bringt. hab die verteilerkappe heute mal runtergenommen, schaut aber nicht wirklich verschlissen aus.
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 16:35
von Walter Pöhacker
Kann mir nicht vorstellen dass es mit der Zündung zu tun hat! Sicherlich musst du sie neu einstellen aber ich meine dass es eine reine Vergasersache ist.
Hast du die Schwimmerkammer Kontrolliert? Welcher Vergaser ist es???
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 18:34
von bmike
ist ein 600er edelbrock. schwimmerkammern habe ich noch nicht kontrolliert. auf was sollte ich da achten?
das ganze ist erst seit ich den vergaser umbedüst habe. laut dem kerzenbild sollte die abstimmung allerdings passen.
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 20:41
von 300er440tnt
vielleicht ist er jetzt zu mager, wie hast du den umbedüst?! wenn er zu wenig sprit bekommt dann hast du auch dieses problem!
gruß -reini
Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 12:20
von bmike
@300er440tnt
sollte wenn dann eher das gegenteil sein. bin von der standard bedüsung um 3 stufen fetter geworden, in der ersten stufe, und um 2 stufen in der zweiten. laut kerzenbild sollte es eigentlich so passen.
Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 13:12
von 300er440tnt
also das problem sollte sicher zu 99% vom vergaser kommen, den woanders hast du ja nicht rumgebastelt
wenn er jetzt zu fett wäre hast du dieses problem ja auch, wenn der motor ab dieser drehzahl "ruckelt" und du siehst eine schwarze rauchwolke hinter dir dann ist das der fall und du hast es zu fett erwischt. las doch mal jemand hinter dir her fahren und den auspuff beobachten. -die kerzen "reinigen" sich ja sofort wieder, da du das problem ja vielleicht in der 2. vergaserstufe hast und du ja haupsächlich in der 1.stufe fährst die ja bis 2500u/min OK ist.
-gruß -reini
Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 13:21
von Walter Pöhacker
Raucht er schwarz wenn du ihm bei 2500 hast? Vibriert er Leistungsmäßig in die Höhe oder fällt er mit der Leistung ab. Eventuell zu wenig Luft? Weis nur wie ich meinen Holley einstelle. Schwimmerkammer darf nicht überlaufen!!!

Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 20:56
von bmike
war wie gesagt mein erster versuch einen vergaser zu bedüsen, da kann schon ein fehler passiert sein
könnte gut sein mit der zweiten stufe, werd ich morgen mal ausprobieren und wieder um eine stufe runter gehen
ob er schwarz raucht, dass kann ich nicht sagen, werd ich morgen aber mal alles überprüfen
bezügl. zu wenig luft:
bin von einem offenen luftfilter, die klassischen chromteile um 14,90 inkl. filter

, auf einen originalen vom 305 h.o. umgestiegen, die bedüsung dann allerdings schon mit dem neuen gemacht
bezügl. der leistung, diese steigt weder, noch sinkt sie merklich...
danke schon mal für die tips, morgen abend bin ich dann hoffentlich schon schlauer
Verfasst: Sonntag 17. September 2006, 20:59
von trans-am-racer
am besten ist du lässte den 600er so wie er ist!dann hast keine probleme

Verfasst: Montag 18. September 2006, 00:47
von cenzi
trans-am-racer hat geschrieben:am besten ist du lässte den 600er so wie er ist!dann hast keine probleme

lieber bmike, ich schließe mich da dem T-A-R vollinhaltlich an - ist wieder so ein fall von _auf niemanden hören_, denn ich glaub der T-A-R und ich schreiben in dem forum schon seit ewigkeiten immer nur "lassts die edelbrock-vergaser wie sie aus der verpackung kommen". aber auf uns hört ja niemand.... ich mein, wir haben ja auch nur jeden tag mit dem zeugs zu tun, warum sollten wir uns denn da auch auskennen....
VIN
Verfasst: Montag 18. September 2006, 07:56
von bmike
der vergaser hatte nicht mal die originale bedüsung, also hätte es wenig sinn gemacht diese so zu belassen. die kombination die verbaut war, exestiert gar nicht für diesen veragaser. ich lass mir schon was sagen, drum habe ich diesen vergaser drin gelassen, und nicht auf einen grösseren gewechselt
aber eines versteh ich nicht, wenn ich jetzt z.b. einen originalen 5,7er motor mit angenommen 180ps habe, oder einen 5,7er mit 350ps, das da bei beiden vergasern die gleiche bedüsung passen soll?
oder liege ich da komplett falsch in der annahme, das jeder motor individuell bedüst gehört?
bin für jede erklärung dankbar....
Verfasst: Montag 18. September 2006, 11:03
von trans-am-racer
du solltest ja auch nicht die gleichen vergaser auf einen 180ps bzw 350ps motor schrauben