Chevrolet G20 Baujahr:1990 Reifen,Felgen,Spur HILFE

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Hey-hey-snolli
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 197
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 20:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: sarmingstein

Chevrolet G20 Baujahr:1990 Reifen,Felgen,Spur HILFE

Beitragvon Hey-hey-snolli » Montag 18. September 2006, 15:39

Hallo!

1)
Ich habe eine Chevy Van G20 und möchte mir gerne grössere Reifen und Felgen zulegen!
Ich habe gerade mit einem Herren Von der Zulassungsbehörde geredet,er hat gesagt ich brauche mal ein Einbau oder Anbau Gutachen!
Wo drinnen steht wie gröss die Reifen und Felgen sind und mit Tüv und so!

Wo kann ich das finden oder wer kann mir das sagen?

2)
Ich muss bei meinen Van die Spur für die Vorderräder einstellen lassen!
Wer kann das im Bez Perg oder wer kann mir die Daten geben das ich es machen lassen kann?


lg ChrisBild

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Montag 18. September 2006, 16:58

Hi erstmal, wirklich schöner Van!

Ich fahr selber auch einen G20. Mir hat man gesagt, dass größere Felgen mit Vorsicht zu genießen sind, da anscheinend die vorderen Radaufhängungen nicht so begeistert von größeren Felgen sind!

Ich kann mir zwar nicht denken warum, aber vielleicht hat ein anderes Mitglied Erfahrungen diesbezüglich.

Wenn du die original Stahlfelgen verkaufen willst, schreib mir bitte eine PN.

Markus
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 18. September 2006, 21:17

Legaler Weg:
Es gibt bei uns leider niemanden mehr der dir sagen kann welche Reifen Du montieren darfst. Früher war da GM-Austria zuständig, gibt es leider nicht mehr.

Das heist Du kannst Dir Reifen und Felgen kaufen, zu einem Ziviltechniker fahren, $$$$ zahlen, dann zu Deiner zuständigen Behörde fahren, und versuchen eintragen zu lassen. Wenn Du Pech hast machst Du das ganze ein paar mal bis Du wieder die Originalfelgen und Reifen montierst.
Wenn Du Glück hast klappts beim Erstenmal. :shock:

Der nicht legale Weg: Du gehst zu Deinem US-Car Händler Deines Vertrauens, schaust Dir die Vorschläge an die Du bekommst und kaufst was Dir gefällt und Du bezahlen kannst.
Vorne 255/60R15 und hinten 275/60R15 (es gibt auch noch andere Dimensionen die passen) passt normal ohne Probleme, und wenn Du nicht ganz extrem wirst kräht kein Hahn( :cop: ) danach. Vom Fahrverhalten ist das aber nicht besonders, fast alles was breiter ist als OEM läuft aber extrem den Fahrrillen nach.

Wegen der Haltbarkeit vom Fahrwerk mit anderen Rädern kann ich Dir nicht viel sagen, weiß nur daß das Van-Fahrwerk eigentlich sehr robust ist.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Montag 18. September 2006, 22:35

Gustavltd hat geschrieben:Legaler Weg:
Es gibt bei uns leider niemanden mehr der dir sagen kann welche Reifen Du montieren darfst. Früher war da GM-Austria zuständig, gibt es leider nicht mehr.

Das heist Du kannst Dir Reifen und Felgen kaufen, zu einem Ziviltechniker fahren, $$$$ zahlen, dann zu Deiner zuständigen Behörde fahren, und versuchen eintragen zu lassen. Wenn Du Pech hast machst Du das ganze ein paar mal bis Du wieder die Originalfelgen und Reifen montierst.
Wenn Du Glück hast klappts beim Erstenmal. :shock:

Der nicht legale Weg: Du gehst zu Deinem US-Car Händler Deines Vertrauens, schaust Dir die Vorschläge an die Du bekommst und kaufst was Dir gefällt und Du bezahlen kannst.
Vorne 255/60R15 und hinten 275/60R15 (es gibt auch noch andere Dimensionen die passen) passt normal ohne Probleme, und wenn Du nicht ganz extrem wirst kräht kein Hahn( :cop: ) danach. Vom Fahrverhalten ist das aber nicht besonders, fast alles was breiter ist als OEM läuft aber extrem den Fahrrillen nach.

Wegen der Haltbarkeit vom Fahrwerk mit anderen Rädern kann ich Dir nicht viel sagen, weiß nur daß das Van-Fahrwerk eigentlich sehr robust ist.

Gus
Vorne 235/60/15 und er fährt sich viel besser auch bei Spurrillen.
Hinten 275/60/15 mußt aber auf die Schiebetüre achten :!:
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste