Seite 1 von 2

Allwetterreifen??

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 09:13
von chev78
hat jemand erfahrungen mit Allwetterreifen? ich hab da welche oben, die haben noch gut 2cm Profiltiefe. Hab aber gehört, das die bei Schnee eher wenig gut sind. Stimmt das?

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 09:29
von Monte70
Allwetterreifen mit Heckantrieb im Winter - im Flachland ja - aber sobalds hügelig wird, sind die Grenzen schnell da.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 09:43
von straitcad
Davon kann ich nur abraten. Sind im Winter kaum besser als Sommerreifen, hab das schon bei mehreren Autos verglichen. Außerdem ist der Spritverbrauch mit All Seasons im Sommer höher... Finger weg von diesem Mist!

Georg

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 09:54
von Filmrisskommando
Sind nicht die Cooper Cobra G/T Allwetter Reifen?

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 11:40
von simonB.
yep!
M+S
übrigens sind alle white letters M+S reifen,soviel mir bekannt ist.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 11:59
von cadrom
Ich selbst hatte noch keine und werde mir auch keine kaufen.
Hab immer nur schlechtes gehört.

Mein Vater hatte welche auf dem 300M, als er den kaufte, hat darüber nur geflucht - Regen schlecht, Schnee schlecht und wechselte ziemlich schnell auf je Winter- und Sommerreifen.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 12:30
von Trockenschwimmer
natürlich können Allwetterreifen nicht überall gut sein, sie müssen ja im Sommer wie im Winter, bei trockenem wie bei nassem Wetter halbwegs was bringen. Auf jeden Fall sind sie im Winter besser als Sommerreifen. Das ist aber auch schon der einzige Vorteil. Entweder man kauft sich Sommer und Winterreifen (jeweils auf eigenen Felgen) und steckt jedesmal um, oder man kauft sich gleich Winterreifen und fährt damit das ganze Jahr durch. Viele Winterreifen haben im Sommer und bei Nässe auch nicht weniger Grip als echte Sommerreifen, dafür aber auch im Winter den vollen Vorteil. Muss man halt rechnen das ein Winterreifen dann nicht gar so lange hält wie zwei Garnituren, aber letztendlich kommts billiger.

Auf meinem J9 fahr ich allerdings AT's, bin damit im Winter recht zufrieden. Trägt vielleicht der Allrad auch dazu bei.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 15:12
von simonB.
...aber mal hand aufs herz:wer von euch hat sich einen alten ami wegen der bekannt top-strassenlage gekauft??? :wink:

und die coopers hab ich mir auch nicht gekauft,weil ich gehört hab dass die bessere haftung haben sollen als goodyear eagle nct5,sondern einfach wegen der optik.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 15:25
von Jeep1
Ich fahre beim Voyager und Jeep Allweterreifen im Sommer. 8)
In Winter währen diese bei uns in den Alpen einfach zu gefährlich.

mfg Tom

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 17:49
von Strobe
Hey Trockenschwimmer,

die Winterreifen durchgehend zu fahren soll sie angeblich wesentlich verschlechtern. Was sich dann in niedriger Haftung und Elastizität im Winter niederschlagen soll.



Ich selbst fahre auf meinem Daily Allwetterreifen, einfach aus dem Grund, da die 8 Fach Bereifung zu lange hält, was sich wieder wesentlich schlimmer auf die Reifen auswirkt, als gute Allwetter. Nach drei Jahren sind die Donuts ja nicht mehr wirklich was wert. ;)

Grüße Strobe

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 22:16
von Trockenschwimmer
wennst Winterreifen durchgehend fährst schmeisst man die nach ca. 3 Jahren eh schon weg. Also mir wär da nichts aufgefallen, ich fahr auf unserem Corolla jetzt schon das 2. Jahr mit Winterreifen und nur weil die schon alt sind merkt man das sie keinen Grip mehr haben.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 22:25
von Strobe
Alt und Reifen sind immer eine schlechte Combo. ;)
Aus eigener Erfahrung sind reifen nach 3 bis maximal 5 Jahre total zum werfen.

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 23:15
von Driver
einmal allwetterreifen im november in schottland (winterreifen sind dort eher unüblich), schlechtwetter, sturmböen und linksverkehr - und du bist davon geheilt - der grösste mist :?

Verfasst: Freitag 29. September 2006, 23:47
von Strobe
von "auf der falschen seite fahren" war ich noch nie infiziert. ;)

meine sind sowieso 165 breit. somit mit keinem richtigen auto zu vergleichen, aber mit den vorgängern war driften auf trockener straße alltag. :? :shock:

Verfasst: Samstag 30. September 2006, 21:31
von Gustavltd
Ich hab auf mainen Daily Ganzjahresreifen von Vredestein (Quatrac 2) im Winter kein Problem, in den Alpen brauchst sowieso Schneeketten :lol:
und besser als billige Winterreifen sind die im Winter auch noch :yeah:
Auf nasser Fahrbahn werden die Dinger überhaupt zu den besten Reifen die ich je hatte. Autobahn 140+ Spurrinnen voll mit Wasser und nicht die Spur von Aquaplanning :clap:
Hatte die Reifen schon am Mazda 323 und jetzt am 100 Audi.

Die Reifen gibts bis 215/65R16 (also auch für Voyager)

Auf den Cooper Cobra GT steht zwar M+S, aber unter 5°C unfahrbar!!!!


Winterreifen sollten nicht älter als 4 Jahre sein :dasteht: , das hat mit der Elastizität der Gummimischung zu tun, die werden hart und verlieren dann auch schon im trockenen die Haftung.


Hatte am ChevyVan Cooper Discoverer LT die waren im Winter brauchbar.

Die meisten Geländereifen sind zwar als M+S markiert, aber keine Spur von Wintertauglichkeit

Gus