Seite 1 von 1

Autometer Gauges

Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 02:11
von Harry
Nachdem meine Anzeigen recht gammlig aussehen habe ich mir in den Kopf gesetzt neue einzubauen.
Leider fängt die Sache schon beim Tacho an haarig zu werden.
Speedometers und Tachometers gibts ja in Hülle und Fülle.
Aber ich hab bei keinem Händler der Autometer Instrumente verkauft, Tacho Wellen gefunden.
Und ich schätze mal die originale wird mit dem Anschluss ja nicht funzen.
Wie schaut die Sache überhaupt mit der ganzen Verkabelung der elektrischen Instrumente aus. Leider sind die Instrumente beim Camaro nicht direkt angeschlossen, sondern da ist ein fertiger Kreislauf auf dem Panel wo dann ein Zentralstecker mit ca.5 Millionen Kabeln in Richtung Motorraum geht. Schaltpläne vom 76er Camaro gibts zwar im i-net,aber die sind mehr als nur verwirrend! Ich mir einen von Nasty z 28.com ausgedruckt,leider haben die Farben auf dem Schaltschema mit der realität gar nix zu tun! :shock:

Langer Rede kurzer Sinn: Wer von euch hat sowas schon gemacht und wie ist es euch dabei ergangen?
Hat jemand schon mal

Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 07:44
von Roddin28
tachowelle wird schon passen (ausser du nimmst einen elektrischen - dann fliegt die welle sowiso raus))- aber fast alles andere muss man neu geben , da ja auch andere sender für die autometer dabei sind wenn du dir einen satz kaufst - das heisst es fliegen eh alle kabeln raus weil du sie eh neu legen solltest (mit den alten hast dann eh immer nur probleme)
amaturenverkabelung sieht dann in etwa so aus -- zumindestens schaun meine so aus - hab ich auch grad gemacht
Bild

Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 22:14
von Harry
Danke mal Roddin!
Sprich ;das einfachste wäre die alten Verkabelungen raus und neue rein. OK. Wird ja nicht so ein Problem sein, wenn bei den Autometer Dingern auch die Geber dabei sind!
Bzw. wie funzt das mit der Tankanzeige? Da hab ich was von verschiedenen Wiederständen gelesen!
Reicht es da das Instrument an die alten Kabeln zu schliessen! Wird ja wurscht sein wenn der Orischinolgeber die Info an das neue Instrument gibt,oder?

Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 22:53
von Driver
Harry hat geschrieben:Danke mal Roddin!
Sprich ;das einfachste wäre die alten Verkabelungen raus und neue rein. OK. Wird ja nicht so ein Problem sein, wenn bei den Autometer Dingern auch die Geber dabei sind!
Bzw. wie funzt das mit der Tankanzeige? Da hab ich was von verschiedenen Wiederständen gelesen!
Reicht es da das Instrument an die alten Kabeln zu schliessen! Wird ja wurscht sein wenn der Orischinolgeber die Info an das neue Instrument gibt,oder?


da gibts auch welche die mit originalgebern funktionieren, und welche bei denen autometer einen eigenen sender anbietet - das hab ich von der faq page, weil ich zufälligerweise auch mal darüber nachgedacht habe, aber dann doch orschinool geblieben bin.

What if Auto Meter does not offer a fuel level gauge to work with my stock sender?

Auto Meter offers a universal sender under model number 3262. It operates from 240 ohms at empty and 33 ohms at full. It is adjustable from 5? to 24? tank depths. It uses a 5 bolt mounting flange. In most cases, it may be necessary to cut a new hole in the top of the tank to use this sender. It does not replace spin lock or ring type factory sending units.

Another option is if you are using the Cobalt, C2, Ultra Lite, Phantom, or Sport Comp series full sweep programmable fuel level gauges. (not the standard short sweep version). The full sweep programmable unit may be custom calibrated
to operate with nearly any variable resistance to ground sender that has a range between 0 and 270 ohms. The C2 and Cobalt series are already available. The Ultra Lite, Sport Comp, and Phantom series should be released by the beginning of ?06.


http://www.autometer.com/tech_faq.aspx

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 01:50
von Harry
Dankle für den Link.
Anscheinend ist es doch nicht so einfach mit der Tankanzeige.
Wo sitzt eigentlich der Fühler dafür? in se Tank?