Standheizung
Moderator: superbee
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 466
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 06:10
- Barvermögen: Gesperrt
Standheizung
ich bin am überlegen, eine standheizung in den TransSport zu basteln (d.h. basteln zu lassen)
böse zungen behaupten, eine heizung für einen wagen dieser größe koste 25.000,-- ATS plus arbeit. kann doch nicht wirklich sein, oder?
gibts erfahrungen?
böse zungen behaupten, eine heizung für einen wagen dieser größe koste 25.000,-- ATS plus arbeit. kann doch nicht wirklich sein, oder?
gibts erfahrungen?
-
- Barvermögen: Gesperrt
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 466
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 06:10
- Barvermögen: Gesperrt
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- ThxDex
- Pony Driver
- Beiträge: 220
- Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 18:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
Ich hab vor 2 Jahren eine gebrauchte (200 Euro ebay...) in einen Suzuki eingebaut. Keine grosse Sache ... die meisten haben 4kw Leistung, das reicht auch für einen VAN.
Wenn du eine im ebay kaufen willst würde ich darauf achten, dass wirklich ALLES dabei ist. Oft werden nur die Geräte selbst angeboten ohne Kabelbaum etc. Da kommt dann das Zubehör sehr teuer. Also am besten gebrauchtes "Komplettpacket" und einen halen Tag zum Basteln.
Gruss
Ingo
Wenn du eine im ebay kaufen willst würde ich darauf achten, dass wirklich ALLES dabei ist. Oft werden nur die Geräte selbst angeboten ohne Kabelbaum etc. Da kommt dann das Zubehör sehr teuer. Also am besten gebrauchtes "Komplettpacket" und einen halen Tag zum Basteln.
Gruss
Ingo
- Elwood
- Street Machine
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
welche überhaupt? eine umluftheizung(billiger)oder eine die den motor mitheizt(teurer aber optimum!)
würd die 2te variante nehmen. mit a bissal suchen wirst sicherlich a günstige finden,weil die benziner heizungen ned so teuer san wie fürn diesel
würd die 2te variante nehmen. mit a bissal suchen wirst sicherlich a günstige finden,weil die benziner heizungen ned so teuer san wie fürn diesel
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Life's too Short to drive with Ugly Woman

Life's too Short to drive with Ugly Woman
-
- Barvermögen: Gesperrt
- BadBoy81
- Pony Driver
- Beiträge: 207
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Pasching
ca. 1800 für eine Standheizung inkl Einbau vom Fachmann klingt ziemlich realistisch, meine Standheizung für den Alltags-Diesel hat als extra zum Neuwagen auch gute 1100 gekostet. Rechne ich dann noch die Arbeitszeit für einen nachträglichen Einbau dazu, bist sicher dort.
Eine Gebrauchte selber einzubauen ist sicher die günstigste Variane und 4kW reichen zum Scheiben-Enteisen auch ziemlich sicher.
Eine Gebrauchte selber einzubauen ist sicher die günstigste Variane und 4kW reichen zum Scheiben-Enteisen auch ziemlich sicher.
- eci
- Street Machine
- Beiträge: 573
- Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Polling in Tirol
ich würde dir eberspächer umluftheizung empfehlen (habe meinige schon fast 15 jahre - immer wieder aus den autos ausgebaut und wieder verwendet ist kein grosser aufwand - und damals um ca 5000 schilling gebraucht gekauft - hatte sicher glück) und wie schon gepostet bei ebay da gehn die dinger für 100 bis 200 euro komplett her
nur alle paar jahre die zündkerze getauscht und einmal das zündkerzenkabel aber sonst nie problem damit gehabt
kann dir auch eine komplette einbau und reparatur anleitung auf cd anbieten (versandkosten einer cd sind leistbar) da kannst dann schon mal dich schlau machen uns suchen melde dich per pn
überigens habe ich die in meinem chevy van
mit eigenbau steuerung (zeitschaltuhr zum ein und ausschalten und ein einfaches raumthermostat zum händischen bedienen) funzt problemlos zur zeit suche ich eine handysteuerung (gibts immer wieder für 20 bis 30 euro bei ebay) zum ferngesteuerten einschalten
ein wenig schrauben und du hast es bachele warm und eisfrei
von wasserheizungen bin ich nicht so überzeugt weil der motor sowieso gross genug ist und von allein warm wird
aber das finde ich ist geschmak sache
und über 300 euro würde ich nicht ausgeben vorausgesetz du kannst selber schrauben
viel glück beim suchen
nur alle paar jahre die zündkerze getauscht und einmal das zündkerzenkabel aber sonst nie problem damit gehabt
kann dir auch eine komplette einbau und reparatur anleitung auf cd anbieten (versandkosten einer cd sind leistbar) da kannst dann schon mal dich schlau machen uns suchen melde dich per pn
überigens habe ich die in meinem chevy van
mit eigenbau steuerung (zeitschaltuhr zum ein und ausschalten und ein einfaches raumthermostat zum händischen bedienen) funzt problemlos zur zeit suche ich eine handysteuerung (gibts immer wieder für 20 bis 30 euro bei ebay) zum ferngesteuerten einschalten
ein wenig schrauben und du hast es bachele warm und eisfrei
von wasserheizungen bin ich nicht so überzeugt weil der motor sowieso gross genug ist und von allein warm wird
aber das finde ich ist geschmak sache
und über 300 euro würde ich nicht ausgeben vorausgesetz du kannst selber schrauben
viel glück beim suchen
gruss aus tirol eci
4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt
4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt
-
- Barvermögen: Gesperrt
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 466
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 06:10
- Barvermögen: Gesperrt
eci hat geschrieben:ich würde dir eberspächer umluftheizung empfehlen (habe meinige schon fast 15 jahre - immer wieder aus den autos ausgebaut und wieder verwendet ist kein grosser aufwand - und damals um ca 5000 schilling gebraucht gekauft - hatte sicher glück) und wie schon gepostet bei ebay da gehn die dinger für 100 bis 200 euro komplett her
nur alle paar jahre die zündkerze getauscht und einmal das zündkerzenkabel aber sonst nie problem damit gehabt
kann dir auch eine komplette einbau und reparatur anleitung auf cd anbieten (versandkosten einer cd sind leistbar) da kannst dann schon mal dich schlau machen uns suchen melde dich per pn
überigens habe ich die in meinem chevy van
mit eigenbau steuerung (zeitschaltuhr zum ein und ausschalten und ein einfaches raumthermostat zum händischen bedienen) funzt problemlos zur zeit suche ich eine handysteuerung (gibts immer wieder für 20 bis 30 euro bei ebay) zum ferngesteuerten einschalten
ein wenig schrauben und du hast es bachele warm und eisfrei
von wasserheizungen bin ich nicht so überzeugt weil der motor sowieso gross genug ist und von allein warm wird
aber das finde ich ist geschmak sache
und über 300 euro würde ich nicht ausgeben vorausgesetz du kannst selber schrauben
viel glück beim suchen
ist nicht der sinn der wasserheizung, dass der motor geschont wird, weil er schon warm ist? ich fahre selten mehr als 15 km, und davon fast alles auf autobahn, ein guter teil ist also mit kaltem bzw. nicht richtig warmen motor.
- BadBoy81
- Pony Driver
- Beiträge: 207
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Pasching
CTP hat geschrieben:ist nicht der sinn der wasserheizung, dass der motor geschont wird, weil er schon warm ist? ich fahre selten mehr als 15 km, und davon fast alles auf autobahn, ein guter teil ist also mit kaltem bzw. nicht richtig warmen motor.
ja, mitunter, wenn der motor überhaupt komplett warm wird auf 15km... is die frage wie die prioritäten liegen, wenn man eine standheizung verbaut, nur innenraum wärmen oder auch motor schonen...
warum mehr bezahlen?
1. firmenauto

2. voll integriert ins auto und dessen steuerung, ich kann zB wählen wann das auto auf der eingestellten temp sein soll, und das ding errechnet sich aufgrund der aussentemp den passenden einschaltzeitpunkt. über die klimatronik wird dann je nach innentemperatur die luft verteilt um alle scheiben nach und nach frei zu kriegen und ist der innenraum warm, wird erst der wasserkreislauf des motors geöffnet und dieser gewärmt (grad beim diesel und minus-graden was sehr angenehmes).

- eci
- Street Machine
- Beiträge: 573
- Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Polling in Tirol
wenn der motor nach 3 bis 5 km (je nach aussentemp.) nicht voll warm ist würde ich mir mal ddas thermostat anschauen
bei meine autos ist das immer so das er bereits nach wenigen km volle temperatur hat
denke ich
bei meine autos ist das immer so das er bereits nach wenigen km volle temperatur hat
denke ich
gruss aus tirol eci
4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt
4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 466
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 06:10
- Barvermögen: Gesperrt
eci hat geschrieben:wenn der motor nach 3 bis 5 km (je nach aussentemp.) nicht voll warm ist würde ich mir mal ddas thermostat anschauen
bei meine autos ist das immer so das er bereits nach wenigen km volle temperatur hat
denke ich
hast die PN eigentlich schon gelesen?

wenns für dich praktikabel ist, behellige ich dich mit der versandinfo.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste