Rost unter der Windschutzscheibe wie tun?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Rost unter der Windschutzscheibe wie tun?

Beitragvon Trockenschwimmer » Sonntag 12. November 2006, 20:04

Habe heute angefangen meinen Blazer innen für den Protecta-Cote Anstrich vorzubereiten. Mit der Flex die paar Roststellen entrostet, bzw. Untergrund aufgeraut. Ergebnis: kaum Rost :)

Als ich das Armaturenbrett runtergenommen hab hat sich das was ich befürchtet habe bewahrheitet. Bei der Frontscheibendichtung läuft Wasser rein. Auf der Beifahrerseite ist das Innenbleich gleich unter der Dichtung an zwei stellen durch (Schraubenziehertest), der Rest ist nur angegammelt. Auf der Fahrerseite ist nur Rostgammel, Belch ist noch stabil. Mir ist schon länger aufgefallen das die Scheibendichtung links und rechts unten beim Bogen nicht am Blech anliegt. Ist das normal so? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen das das so gehört.

Jetzt meine Frage, was mach ich da am besten? Soll ich die Scheibe samt Dichtung drin lassen, die befallenen Roststellen mit Rostumwandler tränken und mit Rostschutz lackieren und unter die Dichtung aussen Silikon unterspritzen? Oder soll ich die Scheibe raus, das Blech schweissen und mit ner neuen Dichtung wieder reinmachen? Möcht mir nicht die Scheibe zerbröseln :?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Sonntag 12. November 2006, 20:09

Oder soll ich die Scheibe raus, das Blech schweissen und mit ner neuen Dichtung wieder reinmachen!


Wenn´s gescheit sein soll, dann nur das.
Da gibt´s a paar Tricks zum Scheiben raus nehmen. Z.B mit ´n dünnen Draht bei der Dichtung entlang schneiden. Damit sollte die Scheibe ned kaputt gehen.

LG
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Sonntag 12. November 2006, 20:23

75 Blue Monte hat geschrieben:
Oder soll ich die Scheibe raus, das Blech schweissen und mit ner neuen Dichtung wieder reinmachen!


Wenn´s gescheit sein soll, dann nur das.
Da gibt´s a paar Tricks zum Scheiben raus nehmen. Z.B mit ´n dünnen Draht bei der Dichtung entlang schneiden. Damit sollte die Scheibe ned kaputt gehen.

LG


ist auch meine meinung. alles andere is halt a halbe sache.... ganz dicht wirst den vermutlich sonst a nimmer bekommen...
Bild

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Sonntag 12. November 2006, 20:28

75 Blue Monte hat geschrieben:
Oder soll ich die Scheibe raus, das Blech schweissen und mit ner neuen Dichtung wieder reinmachen!


Wenn´s gescheit sein soll, dann nur das.
Da gibt´s a paar Tricks zum Scheiben raus nehmen. Z.B mit ´n dünnen Draht bei der Dichtung entlang schneiden. Damit sollte die Scheibe ned kaputt gehen.

LG


du meinst so ähnlich wie man mit einem erhitzten Draht Styropoer schneidet? Quasi wie mit einer Seilsäge.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Sonntag 12. November 2006, 20:33

hey das werd ich machen, die Dichtung kostet ja nen Dreck!
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Sonntag 12. November 2006, 20:42

da die scheibe nicht geklebt ist kannst sie recht problemlos rausdrücken. die wird nur von der dichtung gehalten.
den draht kenn ich nur von geklebten scheiben

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Sonntag 12. November 2006, 20:59

Wie drückt man die Scheibe am besten raus? Ich mein die Dichtung wird ja wohl so oder so hinüber sein, soll ich da nicht trotzdem die Dichtung zersäbeln damit die Scheibe leichter rausgeht? Ich will mir die Scheibe echt nicht zertrümmern. Die Kostet zwar drüben einen Popel, aber die Scheibe hier kaufen ist doch etwas teuer.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 12. November 2006, 21:24

du kannst aber auch ganz einfach mit nem scharfen Stanleymesser den ausseren Teil der Dichtung abschneiden bis die Scheibe nur mehr daliegt. Dann hebst sie ganz einfach raus, den Dichtgummi must du sowieso neu geben dann brauchst auf den alten nicht emhr aufpassen. Ist bischen ein Prozess aber gefahrlos für die Scheibe

So gehen auch die wild gebogenen Scheiben ohne Verspannung raus

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Sonntag 12. November 2006, 21:28

@coolchevy
danke für den Tip, das hört sich nämlich sehr gut an!

Wie bau ich andersrum dann die Scheibe mit der neuen Dichtung wieder ein :?: :?
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 12. November 2006, 21:29

tja, das lässt sich nciht so einfach in einem Satz erklären :lol: :lol:

am besten du fragst da einen Profi ober er dir hilft. Bei manchen Scheiben geht es ganz schön wild zu bis sie endgültig reinrutschen.

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Sonntag 12. November 2006, 21:39

naja, ich kenn keinen Profi der Scheiben einbaun kann. Ich würds halt so probiern; den Gummi auf die Scheibe rauf und aussen mit Geschirrspülmittel rutischig machendie Scheibe mitm Gummi unten aufs Metall stecken und mit so nem Scheibenheber den Gummi stück für stück reinziehen....?
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Montag 13. November 2006, 07:40

Hy Trockenschwimmer
Mit dem Spülmittel ist richtig dann legst außen in die Dichtung einen flexiblen Draht oder eine Wäscheleine.
Dann legst die Scheibe auf den Wagen so dass die beiden Drähte nach innen stehen!
Von außen muss einer vorsichtig die Scheibe andrücken und einer zieht innen an einem Drahtstück an. Dabei immer drauf achten das der Scheibengummi sich schön in den Scheibenrahmen zieht. :idea:

Benutzeravatar
EKE
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1083
Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: good old styria - Graz

Beitragvon EKE » Montag 13. November 2006, 12:32

:sguckstdu: http://www.superchevy.com/technical/interior/glass/

vielleicht schauts da mal rein - bin mir nicht sicher ob es jetzt für geklebte oder scheiben mit dichtung ist - konnte in der Firma leider nicht länger surfen.
EKE

--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Montag 13. November 2006, 14:30

was schmiert man da am besten zwischen Dichtung und Rahmen damit das auch wieder dauerhaft dicht wird, man aber die Scheibe, so sie denn mal kaputt geht trotzdem ohne C4 tauschen kann?
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 13. November 2006, 19:17

Wenn das Blech, die Dichtung und die Scheibe in Ordnung sind sollte das ganz ohne allen auch dicht sein. :knie1:

Das Problem ist das alles was Du auf den Gummi gibst zum Einbauen bei fast allen Dichtmittel zu Problemen führt.

Am besten ist es mit Vaseline, wenn Du denn Gummi ordentlich einschmierst hält das Zeug auch halbwegs dicht.
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste