Mich würde mal interessieren was man so über die Chrysler 300c Tourings oder die Dodge Magnum hört? Zuverlässig? Verarbeitung? Probleme etc.
Ich glaub hier im Forum sind ja auch ein paar unterwegs.
Ist der V6 auch brauchbar?
cu,
Gerald
Chrysler 300C Touring - als Gebrauchtwagen - Erfahrungen?
Moderator: superbee
- eldorado
- Pro Stock
- Beiträge: 1053
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Am liebsten in der Garage
- Kontaktdaten:
Chrysler 300C Touring - als Gebrauchtwagen - Erfahrungen?
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
- cadrom
- Pony Driver
- Beiträge: 207
- Registriert: Sonntag 22. Mai 2005, 13:25
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Oberwaltersdorf
Hi Gerald!
Meine Meinung:
Den 300C V6 bin ich Probegefahren. Meine Meinung: zu wenig Power, beim Kickdown dreht er extrem rauf, aber beschleunigt nicht wirklich - (vergliechen mit dem 523i mit 170PS R6, ist der 300C V6 ein lahme Krücke), wenn dann den V8 oder den Diesel (bin kein diesel-fan, aber der soll fast so gut wie der V8 gehen, bin aber leider mit V8 und Diesel nicht Probegefahren)
Die Verabeitung im Innenraum der ersten Modelle lässt zu wünschen übrig (Spaltenmasse bzw. Brillenablagefach, erst die Modelle, die in Austria gebaut werden sind vielleicht besser verarbeitet und überarbeitet worden (dem EU-Kunden angepasst) seit ca. 1 Jahr
Grüsse
Roman
Meine Meinung:
Den 300C V6 bin ich Probegefahren. Meine Meinung: zu wenig Power, beim Kickdown dreht er extrem rauf, aber beschleunigt nicht wirklich - (vergliechen mit dem 523i mit 170PS R6, ist der 300C V6 ein lahme Krücke), wenn dann den V8 oder den Diesel (bin kein diesel-fan, aber der soll fast so gut wie der V8 gehen, bin aber leider mit V8 und Diesel nicht Probegefahren)
Die Verabeitung im Innenraum der ersten Modelle lässt zu wünschen übrig (Spaltenmasse bzw. Brillenablagefach, erst die Modelle, die in Austria gebaut werden sind vielleicht besser verarbeitet und überarbeitet worden (dem EU-Kunden angepasst) seit ca. 1 Jahr
Grüsse
Roman
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Bin mit einer Diesel-Version (irgendwas knapp über 200PS) mit Automatik (Kombi) probegefahren.....Leistung ok, aber nicht atemberaubend, Automatik schaltet sauber, Kickdown mehr laut als sonstwas...geht etwa wie mein Valiant...
Überraschend - und sicherlich gewöhnungsbedürftig - ist die schmale, niedere Frontscheibe und der Mangel an Übersicht im allgemeinen...das ist noch wesentlich unter dem Niveau eines Autos aus den 50ern oder 60ern...
Ich bin was das betrifft nicht heikel, aber enge kurvige Tiefgaragenabfahrten will ich mit einem 300er nicht unbedingt fahren...
Hätte nie gedacht, dass ich soetwas an einem Auto je moniere...hat mich aber in den engeren, verparkten Seitenstraßen des 12. Bezirk wirklich gestört...
Überraschend - und sicherlich gewöhnungsbedürftig - ist die schmale, niedere Frontscheibe und der Mangel an Übersicht im allgemeinen...das ist noch wesentlich unter dem Niveau eines Autos aus den 50ern oder 60ern...
Ich bin was das betrifft nicht heikel, aber enge kurvige Tiefgaragenabfahrten will ich mit einem 300er nicht unbedingt fahren...
Hätte nie gedacht, dass ich soetwas an einem Auto je moniere...hat mich aber in den engeren, verparkten Seitenstraßen des 12. Bezirk wirklich gestört...

- eldorado
- Pro Stock
- Beiträge: 1053
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Am liebsten in der Garage
- Kontaktdaten:
Ich bin leider auch kein Diesel Freund - hört man es dem Diesel an daß es ein Diesel ist? (im Innenraum?) Bin jetzt von einem älteren Volvo V70 den ich als Firmenwagen gekriegt habe sehr schockiert - fühlt und hört sich wie ein Traktor an...
Ich denke V8 wäre dann schon feiner beim 300C. Mal schauen ob ich mal wo eine Probefahrt machen kann...
cu,
Gerald
Ich denke V8 wäre dann schon feiner beim 300C. Mal schauen ob ich mal wo eine Probefahrt machen kann...
cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
-
- Barvermögen: Gesperrt
also ich hab ja gehört (hehe - insiderwitz) das der v6er eine mächtig lahme ente ist, der diesel soll um einiges besser gehen. bin kurz probegesessen, innen gefällt er mir ausserordentlich gut, ladefläche ist ok, aber nicht sooo riesig wie ich gedacht habe, praktisch sind die integrierten fächer im kofferraumboden. wenn der touring ned so teuer wär und der v6er ein bisserl mehr anziehn würde, würde der mir genau ins daily driver concept passen. aber da ich diesel ablehne und der hemi unleistbar im unterhalt ist, wirds wohl nix mit 300.
- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
es gibt zwei V6, den 2.7 und den 3.5. Den 2.7 vergiss gleich mal sofort.
Der 3.5 geht nicht so schlecht wenn man ein paar Dinge macht. Hätte zum Beispiel nie gedacht das die DUB cold air box so einen Riesenunterschied machen kann in Verbindung mit einer Magnaflow Auspuffanlage. Geht um Klassen besser und braucht im längen weniger als der V8.
Den Dodge Magnum gibt es ja nicht als Diesel, ansonsten ein gechipter Diesel ist flink wie's Wiesel !
Wegen der Verarbeitungsqualität im Innenraum, ein echter MOPAR halt. Mein Caddy STS mit 300.000km am Buckel als Winterkarre quietscht um längen weniger das ist leider wahr..
Der 3.5 geht nicht so schlecht wenn man ein paar Dinge macht. Hätte zum Beispiel nie gedacht das die DUB cold air box so einen Riesenunterschied machen kann in Verbindung mit einer Magnaflow Auspuffanlage. Geht um Klassen besser und braucht im längen weniger als der V8.
Den Dodge Magnum gibt es ja nicht als Diesel, ansonsten ein gechipter Diesel ist flink wie's Wiesel !
Wegen der Verarbeitungsqualität im Innenraum, ein echter MOPAR halt. Mein Caddy STS mit 300.000km am Buckel als Winterkarre quietscht um längen weniger das ist leider wahr..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste