Seite 1 von 2

Motorprobleme Chevy S10/94 mit V6 4,3

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 14:17
von heli
Vorweg, es ist NICHT mein Chevy, gehört meinem Spez`l, der beruflich eigentlich fast nie da ist, darum hat er mich gebeten...

Habe einige Zeit die Suchfunktion betätigt, viele Hinweise gefunden aber die hat mein Spez`l schon durchgeführt :roll:

Folgendes Problem:

Motor KALT: da gibt es interessanterweise keine Probleme

Motor BETRIEBSTEMPERATUR:
- beschleunigen NUR mit FEINSTGEFÜHL, sonst stottert und verschluckt
er sich
- Leistung des Motors ist auch schlecht, die 155 PS hat er nicht
(Motor ging früher deutlich besser!)

Folgende Arbeiten etc. wurden von Fachwerkstatt (Chevy-Händler in BRD)
bereits durchgeführt:

- Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger getauscht und gemessen - OK
- Benzinfilter getauscht
- Luftfilter getauscht
- kompl. Auspuffanlage abgedichtet bzw. kontrolliert
- Kompressionstest - OK
- Lambdasonde getauscht
- Benzindruck OK
- Nachrüstkat ist eingebaut und die Zwischentöpfe fehlen

Trotzdem will er einfach nicht vernünftig laufen, bei vernünftiger Fahrweise
ist ein Verbrauch von 20 ltr NICHT zu erreichen, sondern mehr.

Ist der Motor mit den 2 Einspritzdüsen (je Zylinderbank 1), Diagnosegerät zeigt keine Fehler an... :roll:

Was kann das sein???
Wurde etwas übersehen beim durchchecken???

Mein Spez`l ruft auch gerne zurück, mit dem email bei ihm dauert es halt lange, weil er unterwegs ist...

Vielen Dank vorerst mal in seinem Namen.

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 13:57
von Chevy Peter
Verteilerkappe wurde noch nicht getauscht ?

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 15:58
von chevy92
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich mit meinem 350er TBI Motor auch !

Ich habe den MAP Sensor und Lambdasonde getauscht und die Zundung nochmal nachgestellt und danach war Alles wieder OK

Gruß
Thommy

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 16:31
von Strobe
bin zwar ein "außenstehenden" aber wie steht es um die gemischbildung? klingt nach zu magerer einstellung?

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 18:13
von chevy92
Gemisch macht das Steuergerät, kannste nix einstellen !

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 20:42
von BAAAD
Könnte auch am Motortemperaturfühler fürs Steuergerät liegen .

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 20:49
von wur10
zündmodul und pickup spule?

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 21:13
von Strobe
naja, habe in meinem v6 auch ein "selbstmischendes" steuergerät. muss aber auch justiert werden. ;)
aber eigentlich wollte ich auf einen defekten sensor raus, der verursacht, dass er falsch mischt.

aber war nur als anregung gedacht, keinesfalls als kritik. :roll:

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2007, 21:23
von heli
Zuerst mal Dankeschön für eure Hinweise.

Mein Spez`l ist am WE wieder da, werde ich sofort weiterleiten, mal schauen was dann rauskommt.
Halte euch auf dem Laufenden! :wink:

Verfasst: Freitag 12. Januar 2007, 00:00
von gerhard köberl
Meiner Meinung nach tippe ich auch auf den Kühlwassertemperatur Sensor (2 polig) der dem Steuergerät sagt das der Motor betriebswarm ist. Dadurch spritzt er bei betriebswarmen Motor zu viel ein das spricht für den hohen Verbrauch. Temperatursensor zwischen "Z" und "W" Motor ist der gleiche und kostet zB. beim Chromwerk 23.-Euro.

Verfasst: Freitag 12. Januar 2007, 09:24
von heli
Danke, werde ich gleich weiterleiten! :wink:

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:55
von heli
So, ein erstes Ergebnis steht fest, nachdem alle eure Tipps, die er noch nicht erledigte ausprobiert wurden:

Beim dem Test, wo man Druckluft in den Zylinder gibt (fällt jetzt der Name nicht ein :wink: ) stellte sich ein schön und laut hörbares Zischen ein, Ansaugkanal - Einlaßventil und das Auslassventil auch.
Nach unten hin scheint alles dicht zu sein, im Kühlwasserkommen soweit ich weiß auch keine Luftblasen daher.

KOPF mit den VENTILEN ist also zu überholen.

SINNVOLL oder?

Hat jemand sowas herumliegen?????

Oder ein Upgrade mit was Besserem oben drauf :twisted: ???


Bin dankbar für jeden Tipp von euch, auch im Namen meines Spezl`s :)

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 00:22
von chevy92
...Druckluft ?????

in diesem Sinne macht das nur ein Turbo 8) lol

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 00:27
von chevy92
... du meinst wahrscheinlich die Kerzenöffnung ?

habt ihr das mit montierten oder demontierten zylinderkopf gemessen ?

...weil bei montierten Kopf natürlich immer ein Ventil offen ist: und "pfeift" in den Ansaug oder Abgaskanal !

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 10:45
von lowrider
heli hat geschrieben:So, ein erstes Ergebnis steht fest, nachdem alle eure Tipps, die er noch nicht erledigte ausprobiert wurden:

Beim dem Test, wo man Druckluft in den Zylinder gibt (fällt jetzt der Name nicht ein :wink: ) stellte sich ein schön und laut hörbares Zischen ein, Ansaugkanal - Einlaßventil und das Auslassventil auch.
Nach unten hin scheint alles dicht zu sein, im Kühlwasserkommen soweit ich weiß auch keine Luftblasen daher.

KOPF mit den VENTILEN ist also zu überholen.

SINNVOLL oder?

Hat jemand sowas herumliegen?????

Oder ein Upgrade mit was Besserem oben drauf :twisted: ???


Bin dankbar für jeden Tipp von euch, auch im Namen meines Spezl`s :)


Du meinst einen "leak-down test" nehm ich mal an, und frage gleich ganz unverschähmt ob ihr den auch richtig gemacht habt?
wenn die ventile auf überschneidung stehen ist es normal, daß es rauspfeift. der test funktioniert nur im kompressionstakt, dh. beide ventile zu, kolben auf dem weg nach oben bzw auf tdc.

macht doch mal einen normalen kompressionstest:
alle kerzen raus, jeweils in ein kerzenloch das manometer und dann durchstarten, und beobachten ob sich im zyl. druck aufbaut.das an allen zylindern durchführen, dann siehst ob einer schwächelt.