Chevy 350er auf 383er Stroker?
Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 15:05
In meinem Hirn dreht sich wieder mal das Mahlwerk...mehr Hubraum wär schon was denk ich mir immer so.
Hat mich mal der Gedanke einen 454er statt meines 350ers einzubaun geplagt, ist mir jetzt der Gedanke gekommen, meinen 350er auf einen 383er Stroker umzubauen, hab ja schon einiges darüber gelesen. Soll ja offenbar die beste Alternative zum 400er SB bzw. 454er BB sein. Stimmts?
Da ich im Motorenbau nicht unbedingt als Kapazität gelten darf, bitte ich nun die Motorenspezis mir das doch bitte zu verklicken was man dazu braucht, welcher Aufwand es ist, was das so Auge mal Pi kostet und vor allem, was bringts dann dann wirklich (Leistung und Drehmoment)? Also bitte mit allen Vor- und Nachteilen.
Achja, es handelt sich um meinen 350er SB im 79er Blazer. Ich hab derzeit einen 500er Edelbrock Vergaser, Performer Ansaugspinne, Performer Nocke, Flowtech Fächer und 2 1/4" Dual Anlage drauf. Müsste ich doch alles ohne Probleme weiterverwenden können - oder?
Hat mich mal der Gedanke einen 454er statt meines 350ers einzubaun geplagt, ist mir jetzt der Gedanke gekommen, meinen 350er auf einen 383er Stroker umzubauen, hab ja schon einiges darüber gelesen. Soll ja offenbar die beste Alternative zum 400er SB bzw. 454er BB sein. Stimmts?
Da ich im Motorenbau nicht unbedingt als Kapazität gelten darf, bitte ich nun die Motorenspezis mir das doch bitte zu verklicken was man dazu braucht, welcher Aufwand es ist, was das so Auge mal Pi kostet und vor allem, was bringts dann dann wirklich (Leistung und Drehmoment)? Also bitte mit allen Vor- und Nachteilen.
Achja, es handelt sich um meinen 350er SB im 79er Blazer. Ich hab derzeit einen 500er Edelbrock Vergaser, Performer Ansaugspinne, Performer Nocke, Flowtech Fächer und 2 1/4" Dual Anlage drauf. Müsste ich doch alles ohne Probleme weiterverwenden können - oder?