Seite 1 von 1

Chevy 350er auf 383er Stroker?

Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 15:05
von Trockenschwimmer
In meinem Hirn dreht sich wieder mal das Mahlwerk...mehr Hubraum wär schon was denk ich mir immer so.

Hat mich mal der Gedanke einen 454er statt meines 350ers einzubaun geplagt, ist mir jetzt der Gedanke gekommen, meinen 350er auf einen 383er Stroker umzubauen, hab ja schon einiges darüber gelesen. Soll ja offenbar die beste Alternative zum 400er SB bzw. 454er BB sein. Stimmts?

Da ich im Motorenbau nicht unbedingt als Kapazität gelten darf, bitte ich nun die Motorenspezis mir das doch bitte zu verklicken was man dazu braucht, welcher Aufwand es ist, was das so Auge mal Pi kostet und vor allem, was bringts dann dann wirklich (Leistung und Drehmoment)? Also bitte mit allen Vor- und Nachteilen.

Achja, es handelt sich um meinen 350er SB im 79er Blazer. Ich hab derzeit einen 500er Edelbrock Vergaser, Performer Ansaugspinne, Performer Nocke, Flowtech Fächer und 2 1/4" Dual Anlage drauf. Müsste ich doch alles ohne Probleme weiterverwenden können - oder?

Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 15:55
von heli
Ich würde mich an den coolchevy wenden, der hat da öfter was im Angebot UND sehr viel Ahnung davon :wink:

Kann mir durchaus vorstellen, daß da was gehen könnte....

Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 16:49
von karibik75
Hallo ,

soweit ich weiß wird beim Stroker-Kit nur die Kurbelwelle mit den Pleulstangen und den Kolben getauscht. D. h. bei gleicher Zylinderbohrung wird durch die Kurbelwelle der Hub erhöht und damit mehr Hubraum erzeugt. Ist vor allem für die Drehmomentkurve von Vorteil. Nachteil : Qualitativ hochwertige Stroker-Kits sind nicht billig.
Alle anderen Teile müßten kompatibel sein.

LG

Verfasst: Montag 15. Januar 2007, 18:32
von coolchevy
wenn du die Bohrung gleich lässt kommt ein 377er raus........ein 383 muss 0.30 drüber aufgebohrt werden

wenn du auf 383 gehst musst ein bischen mehr tauschen und am Block selbst einiges fräsen damit die Pleuelzapfen der Zylinder durch den grössere Hub nicht in die Ölwannenaufnahme und Zylinderunterkanten fahren. Kann man selber machen, rate dir davon ab wenn du nciht genau weisst wo und wie tief weil du sonst in die Wasserkanaälr kommst (und dann kannst den Block nur mehr als Anker verwenden)

Ausserdem muss flywheel und Schwingugsdämpfer mitgetauscht werden wegen der Wuchtung zw der ganze Trieb wie Kurbelwelle, Pleuel Kolben.

Am besten du besorgst dir einen günstigen Kit mit fertig bearbeiteten Block. Kostet nicht die Welt wenn nicht alles geschmiedet sein muss. Hier ist dann egal ob 383, 406 oder 412 wobei 383 schon fast die Norm ist.

Stroker kits für SBC kann ich dir bis 465 ci (bald 488 ci) besorgen wenn es Hardcore werden soll, das erfordert aber einen Dart Little M Block.

als pi x daumen bringen dir die Mehrkubik von 350 auf 383 bei allen Komponenten sonst gleich ca. 35-40 PS und ca gleich viel an Drehmoment. Wennst aber ein paar andere Teile mitmachst, ja dann...........sind ehrliche 420+ immer drinnen, wenn du extrem wirst sind auch 600+ nicht unmöglich

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2007, 11:45
von Didi
Also was der Coolchevy alles weiß 8)

lg didi

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:46
von AC427