Seite 1 von 1

Probleme mit K5 Blazer

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2007, 21:04
von kracher
Hallo,
Ich habe dieses WE meine neuen Reifen mit Felgen montiert, und da sehe ich das auf der beifahrerseite das Rad um ca 2-3 cm weiter raussteht als auf der fahrerseite.
meine frage ist ob man das einstellen kann oder nicht ???
Wäre für jeden Rat dankbar

Lg
Tom

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2007, 22:13
von wur10
höhergelegt? verstellbare panhardstäbe sollten helfen.

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 07:23
von Trockenschwimmer
Ist nicht unbekannt bei den Blazern. War bei mir sogar mit Serienfahrwerk so. Die Felgen haben aber schon alle 4 die selbe ET??
Seit ich das 4" Fahrwerk drin hab ists wieder rundum gleich.

Der K5 hat keine Parnhardstäbe. Die einzige wirkliche Führung sind die Blattfedern.

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 19:51
von Gustavltd
Das ist bei den Blazern K5,10,.....mit Allrad antrieb normal, das sich sonst das Differenzial/ Radaufhängung vorne nicht ausgeht.

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2007, 00:07
von kracher
Ja hab ihn Höhergelegt, um 5".........................
Bereifung sind 35x13,5x15..........felgen haben die gleichhe ET.
Es ist halt sehr störend, des wollte ich wissen ob man da was einstellen kann.

Tom

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2007, 07:07
von Trockenschwimmer
kracher hat geschrieben:Ja hab ihn Höhergelegt, um 5".........................
Bereifung sind 35x13,5x15..........felgen haben die gleichhe ET.
Es ist halt sehr störend, des wollte ich wissen ob man da was einstellen kann.

Tom


am Blazer Fahrwerk kann man nichts einstellen.

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2007, 17:57
von kracher
:sdanke:

Vieeleicht finde ich eine andere lösung.........................

@Trockenschwimmer

Hast du deine Frontscheibe schon heraussen ?? Ich habs grad hinter mir, war ganz einfach. Deiner schaut Rostmässig ganz gut aus..............

Tom[/quote]

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2007, 19:47
von Gustavltd
Spurverbreiterung auf einer Seite? Verschiede Felgen rechts und Links?

Alles andere ist soviel Aufwand das sich das nie auszahlt.

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2007, 20:28
von lowrider
entweder den panhardstab verlängern, einen einstellbaren kaufen oder die aufnahmen für den panhardstab am rahmen um 5" tieferlegen bzw. die an der achse um 5" höherlegen.sollte aber vernünftig gemacht werden, sonst geht die achse flöten

Verfasst: Dienstag 17. April 2007, 01:32
von holgi
nochma - panhardstab ist beim k5 nicht vorhanden.




du kannst die achse samt federn lösen und versuchen das ganze in die richtige lage zu drücken. ob das viel bringt wage ich zu bezweifeln...


grüßle
holgi