Seite 1 von 1

Mängel beim Pickerl

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 17:01
von sim
Hallo,
war gestern mit meinem Camaro beim Pickerl (bei einer auf amerikanische Auto spezialiesierte Werkstatt).

Einige Mängel wurden gefunden die das Pickerl verhindern:

- Bremsschläuche li. + re. vorne
-Lamdawert 1.437 bei 700rpm
1.243 bei 2300rpm
- irgendein Zwischenlenkungs teil (?) hier ein foto.
Bild

- Simmering beim Diff. (der ist wirklich kaputt)
- Getriebeaufhängung (das Teil wo das Getriebe auf dem Rahmen aufliegt (Gummipuffer oder so))
-Bremsflüssigkeit

sind dass alles mängel die mir das pickerl kosten?
Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit, ok seh ich ein
den Simerring seh ich auch ein
aber die Gummiauflage des Getriebes (der Gummi ist noch oben nur gerissen). was hat das mit Verkehrsicherheit zu tun?
Was kanns bei dem Lamdawert haben?

Ok, hier meine Fragen nochmals zusammengefasst:
1) Sind das alles Mängel die verhindern dass ich ein Pickerl bekomme?
2) Wann und wie oft sind Bremsschläuche zu wechseln wenn sie keine sichtbaren Risse,... haben?
3)Was kann den Lamdawert erhöhen?
4) braucht man ein spezialwerkzeug um den Simmering beim Diff. bzw bei der Antriebswelle zu wechseln? Wie kompliziert ist das?


Das Teil der Lenkung sieht noch gut aus, auch die Gummiteile sind nicht porös. Hab auch getestet ob es sich bewegt, aber das sitzt fest und hat kein spiel.

Hoffe ich habs verständlich rübergebracht und erhalte Antworten auf meine Fragen. :)

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 18:21
von Plan B
Die Lagerung von Motor und Getriebe ist wichtig,weil z.B. auf das Getriebe doch Kräfte einwirken(es "bäumt sich auf"),wenn dann der Gummi schon porös oder sogar eingerissen ist,wird im besten Fall der Simmering undicht(durch die Unwucht) und im schlechtesten Fall ist das Getriebe nicht mehr genügend gelagert und dann kann alles eintreten,vom verkanten der Kardanwelle bis zum blockieren der Räder.

Auf die Bremsschläuche sind alle Werkstätten geil,die hüpfen beim Bremsentest wie die Gestörten auf die Bremse,weil sie sagen,bei 2-3 Vollbremsungen im Verkehr könnte ein poröser Bremsschlauch platzen.Ist natürlich oft übertrieben(ich habe schon mal einem Bremsentester erklärt,daß er der Einzige ist,der meine Bremsen ruiniert),kostet aber eh nicht viel und wenn die neuen Bremsschläuche dann glänzen,freut sich der Mechaniker.

Was das Sabbern angeht,da kriegen sie heutzutage leider die Krise,brauchen psychologische Betreuung und danach einen Wellnessurlaub,wenn unter dem Auto auch nur ein Tröpchen liegt.Dem muß man sich leider fügen,war früher jedem egal,ist eben eine technische Verbindung im Öl und nässt eben ,Punkt.Ist heute anders,so wie Auto laufenlassen und zuhause in der Einfahrt Auto waschen,alles Todsünden. :lol:

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 19:32
von Gustavltd
Das Diff muss man komplett zerlegen, und neu einstellen. Da braucht man leider eine Menge Spezialwerkzeug.
Der Rest ist nicht so schlimm, ist nur ein bißchen Arbeit.

Der Lenkhebel heist auf englisch "Idler Arm"

Was der Prüfer als schwere Mängel angibt musst Du machen lassen damit Du die Plakette erhältst.
Du kannst aber auch in eine andere Werkstatt fahren und das Auto nochmal begutachten lassen. Vieleicht findet der weniger.

Gus

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 20:44
von sim
aha, ok danke
Werd eh am Dienstag nächste Woche eine andere Werkstatt aufsuchen.
den Simmering werd ich wohl machen lassen müssen, den Rest werd ich selbst machen.

Wie heißt das Gummiteil das mit dem Getriebe verschraubt ist und zwischen getriebe und rahmen ist?
hier ein bild (Blick nach vorne)
Bild

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 21:04
von Harry
Der Lenkhebel: Wenn da win wenig Spiel ist reissts die Mechaniker gleich alle durch. Den Hebel kannst einfach tauschen und kosten tut der auch nicht die welt!
Habe bei meinem Camaro die ganzen Querlenker und Spurgestänge getauscht.
Ist nicht so arg. Noch ein Tipp:Auf dem von dir Bezeichneten Hebel sind ja Schmiernippel drauf.
Wie lange haben die kein Fett mehr gesehen? Wenn schon länger nicht, dann ordentlich mit der Fettpresse reinspritzen und dann schaust nochmal wegen dem Spiel!!

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 21:10
von sim
ja die müssen wieder gefettet werden.
Spiel haben die Lenkhebel nicht, aber ich werd nochmals schauen, nach dem fetten.
danke für die Tipps :)

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 21:22
von Ritchy
Wenns die nur geht das du das Pickerl hast, dann fahr zum ÖAMTC. Die kennen sich nicht so aus auf die Amis.
Aber wenn es dir auch um andere Sachen geht also, richtige Abgaswerte, Rost , defekte Teile die nicht so Haarig sind wie die Bremsleitungen und so, dann geh in die Werkstatt.
Ist meine Erfahrung

Lg Ritchy

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 22:07
von sim
Danke euch für die Infos!

kann der lambda wert deshalb zu hoch sein, weil der kat hin ist?
"Muss" ich wieder einen einbauen oder kann ich den durch ein rohr ersetzen? :roll:

öamtc wird meine nächste anlaufstelle sein :wink:

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 22:09
von ownor
und immer schön aufpassen, wo die den hochheben wollen :?
is teilweise schockierend :evil:

mfg
ownor

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 22:31
von coolchevy
der Lamdawert ist so hoch weil er wahrscheinlich wo Falschluft zieht, ist viel zu mager. Zum Simmering tauschen braucht man wirklich nicht alles zerlegen, das ist in 20 Minuten erledigt. Bremsschläuche ist heutzutage der Standardschmäh aller Werkstätten, egal wie alte das drücken sie einen jedem rein. Auch beim Caddy wo die Schläuche 1 Monate vorm Pickerltermin getauscht wurden!

Tauschen würd ich sie auf alle Fälle, alleine vom Alter her.

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 07:40
von Whitemare
sim hat geschrieben:Wie heißt das Gummiteil das mit dem Getriebe verschraubt ist und zwischen getriebe und rahmen ist?


getriebegummilager

lg, erwin

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 08:06
von Rauch
Fastfish hat geschrieben:Die Lagerung von Motor und Getriebe ist wichtig,weil z.B. auf das Getriebe doch Kräfte einwirken(es "bäumt sich auf"),wenn dann der Gummi schon porös oder sogar eingerissen ist,wird im besten Fall der Simmering undicht(durch die Unwucht) und im schlechtesten Fall ist das Getriebe nicht mehr genügend gelagert und dann kann alles eintreten,vom verkanten der Kardanwelle bis zum blockieren der Räder.

Auf die Bremsschläuche sind alle Werkstätten geil,die hüpfen beim Bremsentest wie die Gestörten auf die Bremse,weil sie sagen,bei 2-3 Vollbremsungen im Verkehr könnte ein poröser Bremsschlauch platzen.Ist natürlich oft übertrieben(ich habe schon mal einem Bremsentester erklärt,daß er der Einzige ist,der meine Bremsen ruiniert),kostet aber eh nicht viel und wenn die neuen Bremsschläuche dann glänzen,freut sich der Mechaniker.

Was das Sabbern angeht,da kriegen sie heutzutage leider die Krise,brauchen psychologische Betreuung und danach einen Wellnessurlaub,wenn unter dem Auto auch nur ein Tröpchen liegt.Dem muß man sich leider fügen,war früher jedem egal,ist eben eine technische Verbindung im Öl und nässt eben ,Punkt.Ist heute anders,so wie Auto laufenlassen und zuhause in der Einfahrt Auto waschen,alles Todsünden. :lol:




Damals mußte man aber auch nicht selber den Kopf dafür hinlegen, das hat sich alles etwas geändert! :o

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 09:00
von kayos
sim hat geschrieben:Wie heißt das Gummiteil das mit dem Getriebe verschraubt ist und zwischen getriebe und rahmen ist?
hier ein bild (Blick nach vorne)


transmission mount....

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 12:21
von sim
coolchevy hat geschrieben:der Lamdawert ist so hoch weil er wahrscheinlich wo Falschluft zieht, ist viel zu mager. Zum Simmering tauschen braucht man wirklich nicht alles zerlegen, das ist in 20 Minuten erledigt. Bremsschläuche ist heutzutage der Standardschmäh aller Werkstätten, egal wie alte das drücken sie einen jedem rein. Auch beim Caddy wo die Schläuche 1 Monate vorm Pickerltermin getauscht wurden!

Tauschen würd ich sie auf alle Fälle, alleine vom Alter her.


ok danke dir, aber wenn man spezialwerkzeug benötigt kann ich das trotzdem nicht so ohne weiteres selbst durchführen.

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 12:24
von sim
@all
danke für eure hilfreichen tipps!

am Dienstag fahr ich zu einer Renaultwerkstatt (meine Eltern haben dort ihre Autos gekauft und kennen einige Leute dort). Von den entdeckten "Mängel" sag ich denen aber nichts :wink: