schaumendes getriebeöl - messergebnis verfälscht? Thema ist als GELÖST markiert

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Driver
Barvermögen: Gesperrt

schaumendes getriebeöl - messergebnis verfälscht?

Beitragvon Driver » Dienstag 29. Mai 2007, 02:40

guten morgen.

ich kämpfe ein wenig mit dem getriebeölmessstab (4l60e).

nach dem ablassen des getriebeöls(haben das getriebe nach dem entfernen der wanne gute stunde austropfen lassen, war aber nicht mehr viel, was da runterkam) blick ins handbuch - die füllmenge laut beschreibung 4,7 liter. gut, wir sind vorsichtig und schütten nur 4 liter rein. alle gänge durch, kurz raus gefahren, getriebeöl war lauwarm. messung: knapp über LOW. gut. wir fahren eine längere runde. schaltet unauffällig, keine problem, kein rutschen. getriebeöl ist warmgefahren. messung: schaum am stab und gute 3-4 cm über HOT! ich denk mir . gibbed nicht - da sind nur 4 liter drinnen, was soll der dreck. wir denken uns - noch eine runde. messen. gleiches ergebnis.

gut. also absaugen, wir saugen gut einen halben liter ab. gänge durch, messen. wieder knapp über LOW. wir belassen es dabei.

einige tage später längere fahrt. wir denken an die füllmenge (4liter minus gut einem halben liter sind doch etwas wenig gemessen an den handbuchvorgaben). messen nochmals, wagen wurde ein wenig gehetzt, öl muss heiss sein. ergenbis: schaum am stab und 4 cm über HOT. ich werd irre. wir saugen nochmals einen halben liter ab. abkühlen. gänge durch. messergebnis genau LOW.

ich werd noch mehr irre. nun gut, zur sicherheit wieder einen viertel liter rein und vorsichtig nach hause. schaltet einwandfrei. das mesergebnis natürlich wieder über HOT.

was is denn da los, wenn ich mal fragen darf? kann es sein dass, wenn das getriebeöl schäumt (was nicht so tragisch sein soll, laut einigen meinungen die ich eingeholt habe, gut das öl ist kein luxus-liquid, sunoco.) das messergebnis am stab nicht stimmt?

was tun? wieder auffüllen auf die vorgegebenen 4.7 liter und nur kalt messen? denn derzeit fahre ich mit gut 3,5 litern bzw, fahre nicht viel. wenn ich jetzt auffülle und angenommen - zuviel drinnen habe, was passiert? die dichtungen könnte es rausdrücken - aber mit zu wenig öl wirds vermutlich schlimmere konsequenzen geben.

na dann, wir danken schonmal für die antworten, gute nacht.

ps - ja ich habe richtig gemessen und abgelesen und ich bin nicht betrunken :lol:

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

  Thema ist als GELÖST markiert

Beitragvon coolchevy » Dienstag 29. Mai 2007, 09:50

Automatiköl darf nicht schäumen!

das passiert eigentlich nur wenn zuwenig Öl drinnen ist und die Pumpe oft Luft mitansaugt.

Benutzeravatar
low76
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 225
Registriert: Montag 25. April 2005, 19:19
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Off Topic Country

Beitragvon low76 » Dienstag 29. Mai 2007, 09:57

also ich tippe eher auf ein falsches Öl denn aufschäumen ist nicht normal und sollte auch nicht sein!! hast du das alte Öl komplett ausgelassen den wenn das neue nicht dieselbe marke, konsistenz oder was auch immer hat,dann kann es schon zum aufschäumen kommen aufgrund von unterschiedlicher öle....
was hast du für ein Öl genommen ich verwende prinzipel immer mindestens ein dextron 3 (egal welche marke) und bin damit nie schlecht gefahren...
naja falsches Öl oder zuwenig Öl was dann passiert weißt wahrscheinlich eh selber.......
Lowriders bow do no one!!!!

kafe
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 407
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 14:48
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon kafe » Dienstag 29. Mai 2007, 11:33

und ölstand wurde bei laufendem motor...?!

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 30. Mai 2007, 00:36

es war natürlich ein dexron 3 - marke sunoco. merkwürdigerweise hat mir vom schaum auch ein bmw fahrer erzählt, der dasselbe öl verwendet, hat vorher (orig. bmw öl) nie geschäumt. sein bmw mechaniker hat gesagt dass das schonmal vorkommt aber bedenkenlos sei, solange genug öl drinnen ist. dass der liter nicht 15 euro kostet sondern nur um die 5 zeugt vielleicht von minderer qualität/verschleiss aber schaumbildung?

darüber dass das öl bei zu niedrigem ölstand zu schäumen anfängt hab ich mich schon vorher schlau gemacht, aber wie gesagt, dass das messergebnis so dermassen daneben liegt, macht mir kopfzerbrechen. dass laut messstab viel zu viel drinnen ist obwohl wir erst nur 4 liter reingegeben haben. ich hab trotzdem draufgesch*ssen und heut die vorgeschriebene menge von 4.7 litern wieder eingefüllt. ich denk mal damit fahr ich auf der sichereren seite als mit weniger...

@kafe - yep wie gesagt, ölstand wurde vorschriftsmässig kontrolliert ;)

na ja egal, schalten tut es auch jetzt nach dem auffüllen weich/unauffällig.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste