Seite 1 von 1

online rep. manual 4l80e

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 15:18
von lowrider
bin grad dabei mein müdes 700r4 gegen ein unkaputtbares 4l80e zu tauschen, und stehe vor folgendem problem: der outputshaft im 4l80e muß getauscht werden.
jetzt bräuchte ich eine detailierte reperaturanleitung, am besten online.
wer was weiß: bitte vortreten

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 15:24
von coolchevy
dazu musst du das ganze Getriebe zerlegen da der output shaft hinten im Korb mit einem Seegerring gehalten wird. Das ist eine Knochenarbeit.

Online Anleitung dazu hilft dir gar nciht viel, du musst nur logisch von vorne nach hinten dich durchkämpfen

Im Prinzip bleibt nur das leere Gehäuse zurück bis der Schaft rausnach hinten rausgeht

700r4 kann man genauso fast unkaputtbar machen......

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 15:45
von zoid
kenne nur den link http://www.autozone.com/shopping/repairGuide.htm
vieleicht hilfts dir weiter....

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 16:02
von lowrider
danke coolchevy! ich hatte die wage hoffnung, daß ich mir das zerlegen des steuerkastens sparen kann und alles von vorne rausbekomme.
ein bulletproof 700r4 hätte gleich viel gekostet wie der umbau auf 4l80e, und aufs 700r4 gibt dir leider keiner eine garantie sobald turbo und awd im spiel sind.

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 16:27
von coolchevy
Finish line Transmission stage 5 schon. Hast die falschen Leute gefragt.... 8)


Mit etwas Glück kannst dir das Steuerkasten zerlegen ersparen wenn du vorsichtig das Bremsband raushebeln kannst bevor die forward clutch und input drum rausgenommen wird. Es geht so - aber ist eine Fudlerei die aber viel Arbeit erspart.

Die Ölwanne muss runter damit du die Wandlerüberbrückung rauskriegst und die Ölpumpe weghebeln kannst. Rauskriegen tust die aber nur mit Schlaghammer oder speziellen Abzieher wenn du eine verschraubte Glocke hast!!

das 4l80e braucht einfach 40PS mehr Durchtriebsleistung und ist viel schwerer - klar ist es ultimativ unkaputtbarer aber auch nur wenn es richtig gebaut ist. Serienmässig ist es auch nicht viel um plus du brauchst den standalone controller dazu (der geil zum abstimmen ist, haha)

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 17:37
von lowrider
sodala: ölpumpe herausen, steuerkasten herunten (keine kugel verloren), od planet , 4th gear housing und forward housing hab ich auch schon raus - jetzt darf ich eine zöllige vielzahn nuß kaufen gehen, dann dürfte der rest auch kein prolem mehr sein.

unverbindliche anfrage: was kostet das stage 5, und was ist drinnen?

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 18:54
von coolchevy
knapp 2000 Euro, alles vom feinsten, siehe auf meiner HP. Ist gleich aufgebaut wie das 4l65e extreme duty

kommt dann mit cryogenic GTP Ausgangswellen, Körben, etc. die nicht mal 1000+Nm on the bottle launches mit slicks was anhaben können.

ahem, was ist eine zöllige Vielzahn Nuss? Sowas gibt es doch nicht, Vielzahn ist Vielzahn. Oder meints einen 12 Ender?

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 10:13
von lowrider
war der 12 ender in 3/8" - der shaft ist getauscht.
der preis für das getriebe klingt gut - ist vergleichbar mit dem built der mir angeboten wurde:

hier ein zitat von "prime gears", vielleicht innteressierts dich:

The 700r4 has many modifications:
Billet 4th servo
Syty/Corvette 2nd servo
Blue Raybestos Gen 2 clutches and kolenes throughout
1 piece apply plate
New separator plate
Raybestos powerband
Reinforced/Cryo'd Late model input drum
Steel pistons
Cryo'd reinforced overrun clutch hubbed sprag with BW 29 element sprag and integral sun gear(PROVISIONAL PATENT APPLIED FOR)
4L65 reaction shaft
Boost valve, modified PR valve
4 pinion planetaries, rear with oil slinger
Transgo 700-2-3 kit
Sonnax WOT upshift sleeve and valve kit
New low roller clutch
Beast sun gear shell
New TCC solenoid
All new bushings, torringtons, and thrust washers.
Dyno

I'll put up a kit price as well on the above type of transmission. I won't build a syty with LESS of a trans than this and I won't build one with MORE than this. If you need MORE than this, it's time to move onto the 80e. The 700 just isn't worth the investment. There are parts available that convert the output shaft to billet, rotor to billet, etc. These parts are extremely expensive and push the price of the 700 over that of a built 4L80E.
This unit is good for the person that drives their truck every day, you've put a tow kit on it, or you do some street racing on the weekend or go to the track and play a couple times a month. This is not for bracket racing. 700s won't take that.

The problem is torque. Over 500 foot pounds and you want to drive it like you stole it, go to the 80E. Syclones and Typhoons make a ton of torque.

Now, say your truck is only putting out 450 foot pounds and you literally beat the piss out of it. Racing every vehicle at every stoplight, you don't let it cool down, just drive it like a kid that just got his license. A 700r4 will NOT take that kind of abuse. It WILL break hard parts. Whenever you talk about "racing" 700s, you see them talk about how many "passes" they got out of it. There's a reason for that. The clutches in the 700 are tiny. The parts are tiny and they do double duty. The way a 700 works is it literally "grabs" parts and brings them to a halt when you shift into 2nd. This is where about 80% of the failures occur. There is no "fix" for this. This is how this transmission is designed to work. An 80E doesn't do this. The 80E applies a 2nd manual band only when you put it in manual second and it RELEASES it when you go into 3rd. See where they separate? Transmission design."