Hallo ,
hab mich mal hier angemeldet weil ich ein paar Fragen rund um meinen Ranger 4.0 habe .
Also ich habe eine kompl. Edelstahl-Anlage verbaut , trotzdem kommt der Sound noch nicht geil rüber .
Ich habe in der Vergangenheit schon mehrere 4.0-4.3 L Wagen mit 6 Zylindern gesehen und gehört , die wesentl. mehr geblubbert und geröhrt haben .
Es ist klar , dass man aus einem 6 er keinen 8 er machen kann , jedoch muss es doch möglich sein wenigstens nahe ran zu kommen ?
Klar stellt sich die Frage warum ich mir keinen V8 kaufe , der Grund dafür ist schlicht und ergreifend dass ich mich einfach nicht vom jetzigen trennen kann .
Klingt vielleicht albern , ist aber einfach so .
Ich habe mich mal etwas auf dem Teilemarkt umgesehen und fand u.a.
natürl. K&N Filter , Cherry-bomb Birnen , Fächkrümmer ,. . .
Bevor ich allerdings hunderte von Euros investiere hätte ich ganz gerne ein paar Erfahrungsberichte und Background Infos .
Also , wenn mir jemand Tipps geben kann , wie ich zu einem richtig geilen Sound komme , immer her damit .
Gruß
Besserer Sound aus 4.0 Motor
Moderator: superbee
-
- Crew Member
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 19. August 2007, 17:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Tom
- Founder
- Beiträge: 6292
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Lower Austria
- Kontaktdaten:
2 Rohrauspuffanlage mit Töpfen ganz hinten kurz vorm Ende und ...
... US-Zündreihenfolge
EU 8er klingen auch nicht wie US V8, wegen der Zündreihenfolge.
PS: Auch Hallo!
... US-Zündreihenfolge

EU 8er klingen auch nicht wie US V8, wegen der Zündreihenfolge.
PS: Auch Hallo!
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 

- Fredl
- Street Machine
- Beiträge: 739
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bruck
bzgl der zündung und den sound habe ich auf wikepedia folgendes gefunden:
Bei V8-Motoren kann man bereits die Massenkräfte erster und zweiter Ordnung völlig ausgleichen, falls der Zylinderbankwinkel 90° beträgt, ebenso beim V12 mit 60° und bei den sehr seltenen V16 mit 45° oder 90°. Dies ergibt einen nahezu vollständigen Massenausgleich und einen sehr ruhigen Lauf. Beim V8 liegen dabei die erste und letzte Kröpfung der Kurbelwelle in einer Ebene, und die mittleren Kröpfungen in einer dazu senkrechten Ebene, weshalb diese Bauweise cross-plane genannt wird. Sie hat den Nachteil, dass die Zündungen, und damit auch die Einlass- und die Auslasstakte, nicht abwechselnd in der linken und rechten Zylinderbank, sondern unregelmäßig erfolgen. Dies ist ungünstig für eine gute Zylinderfüllung und eine gleichmäßige Verteilung des Gemischs bzw. der Verbrennungsluft auf alle Zylinder. Auch entsteht dadurch das akustisch markante Auspuffgeräusch ("V8-Brabbeln").
- Flosn
- Werbepartner
- Beiträge: 3899
- Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste