Seite 1 von 2

karosserie schleifen

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 07:18
von Fredl
hallo

werde wohl bald anfangen mit dem schleifen der karosserie, würde nur gerne einen leitfaden haben wie ich das angehen soll, da ich das noch nie gemacht habe.

derzeitiger status: auto steht da mitn alten lack, ein paar rostlöcher die ich noch beheben will und dann will ich das auto matt schwarz rollen.
wie ich mir das vorstelle: die schweissnähte abschleifen, den alten lack "an"schleifen, die unebenheiten bei schweissnähten usw mit kit ausbessern und wieder schleifen, dann rollen.

liege ich so richtig? will eigentlich nicht die ganze karosserie bis aufs blech runter schleifen, kommt eh "nur" matt schwarz gerollt drauf.
wie schleife ich am besten um mal die rostlöcher freizubekommen, gibts da geräte dafür dass schneller geht? :)

mfg
fred

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 08:46
von deni
warum mattschwarz? :roll:

so schlecht ist er doch noch gar nicht ;)

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 08:52
von Pippilotta
eigentlich gibt es nur eine Regel - so gut wie du den Untergrund vorbereitest - so gut wird er am Ende aussehen, bzw. halten.

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 13:31
von Fredl
@deni ja wenn man genügend abstand hält zum auto ;) :lol:
@pippilotta danke, den tipp hab ich mir schon selbst gegeben.

kann ich da mit einem 100er schleifpapier rangehen um ans blech zu kommen, oder 200?
nass schleifen ja erst wenn der kit oben ist oder?

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 14:16
von Pippilotta
biste mit Maschine(Excenter) oder per Hand beim schleifen unterwegs

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 15:50
von ami74
bitte vergiss bei dem wahnsinn (ich hasse matt) den füller nach dem kitten und schleifen nicht!

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 17:36
von chrido
hallo!

zuerst grob anschleifen, dann spachteln.

excenter schleifer mit einem 600er
dann würd ich mit 600-800 er nass schleifen.

haftgrund oder füllern, (kommt immer drauf an wie du den untergrund vorbereitest.

nicht vergessen : mit silikonreiniger entfetten!

dann lackieren.

aber warum willst ihn denn rollen?
ab in die lackierbox. (kann ich dir wen sehr günstigen vermitteln) kostet dich ungefähr das was der lack kostet :wink:

hier eine lackierung von ihm (ist mein 1er golf) :lol:

grüße
chrido

das war eine sch... arbeit, stundenlange schleiferei....nach stundenlanger schweißerei.... :)

Bild

aber es hat sich bezahlt gemacht 8)

Bild

Bild

also bitte nicht rollen :wink:

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 18:25
von Plan B
Genauso soll es ausschauen,schöner Golf.
Bitte keinesfalls matt rollen,das ist nicht schön.
Du kannst jede beliebige RAL Farbe als hochwertigen 2 Komponenten Autolack bestellen,kostet Dich genau 118 Euro bis vor Deine Haustür.Das sind 4 Liter Lack,2 Liter Härter und 1 Liter Verdünnung,das Ganze beim Lackshop Braune in Dresden,er hat auf E-bay ein großes Angebot,ich kaufe schon öfter dort und bin 100% zufrieden.
Der Lack in Ö ist viel zu teuer. :wink:

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 19:14
von Tobie
@Admins: Dieses Thema kommt doch öfters im Forum vor.

Wie schleife ich richtig.

Wäre das nicht mal was für die FAQ?

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 21:44
von tonnotossico
Fastfish hat geschrieben:Der Lack in Ö ist viel zu teuer. :wink:

hab für meinen benz - 5 liter lack+härter+verdünner - ca. 350€ bezahlt :D

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 21:45
von Tom
Tobie hat geschrieben:@Admins: Dieses Thema kommt doch öfters im Forum vor.

Wie schleife ich richtig.

Wäre das nicht mal was für die FAQ?

Find ich auch. Mods macht mal! :lol:

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2007, 22:36
von Driver
Tom hat geschrieben:
Tobie hat geschrieben:@Admins: Dieses Thema kommt doch öfters im Forum vor.

Wie schleife ich richtig.

Wäre das nicht mal was für die FAQ?

Find ich auch. Mods macht mal! :lol:


ja wenn uns einer eine ausführlich anleitung gibt, dann werden wirs reinpacken - ansonsten müsst ihr einweilen mit einem martinigans'lrezept vorlieb nehmen :lol:

oder noch besser, ihr stellt uns eure karre zur verfügung und der tom, tobi, seppl und ich zeigen euch dann in einer ausführlichen foto-story wie mans NICHT macht :noteeth:

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 10:27
von scareglow
...statt extra einen neuen Thread zu starten (bin mir sicher es gab eh schon einiges zu dem Thema) grab ich den hier mal aus und häng mich mit Verlaub kurz mal an.

Ich hab das Selbe vor und mir den Ablauf auch genauso gedacht, nur hab ICH eine Frage zum "Rollen".

und zwar eine dämliche: :roll:

Wie geht das? Welche Farbe? welche Rolle? Echt so wie beim Wand anmalen, oder wie?
Ich würd da von Haus aus eher zu "Spray" tendieren...da hab ich bereits gute Erfahrungen damit gemacht (Kühlschrank und so).
Ist "rollen" wirklich um so viel unkomplizierter? OK, beim Sprayen kanns passieren dass es "runterrinnt" wenn man zu viel Farbe aufgetragen hat und so, aber beim "Rollen" kommt man dafür doch nicht überall so gut hin, OOODER? - nachpinseln bei den "grazilen" Parts?

Also zusammenfassend nochmal:

- welche Farbe? (irgendwas von Obi, Bauhaus und Co?)
- anmischen lassen oder "von der Stange"?
- normale Rolle wie bie Dispersion?

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 10:31
von superbee
Driver hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:
Tobie hat geschrieben:@Admins: Dieses Thema kommt doch öfters im Forum vor.

Wie schleife ich richtig.

Wäre das nicht mal was für die FAQ?

Find ich auch. Mods macht mal! :lol:


ja wenn uns einer eine ausführlich anleitung gibt, dann werden wirs reinpacken - ansonsten müsst ihr einweilen mit einem martinigans'lrezept vorlieb nehmen :lol:

oder noch besser, ihr stellt uns eure karre zur verfügung und der tom, tobi, seppl und ich zeigen euch dann in einer ausführlichen foto-story wie mans NICHT macht :noteeth:


da bin ich sofort dabei,ich bring ne kiste bier! :D

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 12:13
von albandy
[quote="scareglow"]

[b]Wie geht das?
wie schon beschrieben - je feiner du anschleifst, desto weniger Schleifspuren findest du nachher im Lack.
Welche Farbe? wie oben beschrieben. (ich hab mir Baumarktfarben besorgt)
welche Rolle? ein ganz normales Set.
Ich würd da von Haus aus eher zu "Spray" tendieren...da hab ich bereits gute Erfahrungen damit gemacht (Kühlschrank und so).

bei Spray entsteht Sprühnebel, außerdem viel zu teuer, wenn du ein ganzes Auto damit lackierst.
Ist "rollen" wirklich um so viel unkomplizierter? OK, beim Sprayen kanns passieren dass es "runterrinnt" wenn man zu viel Farbe aufgetragen hat und so, aber beim "Rollen" kommt man dafür doch nicht überall so gut hin, OOODER?
- nachpinseln bei den "grazilen" Parts?
nachpinseln dürfte kein Problem sein, wenn du vorhast zu rollern.


@superbee - an meinem Dodge könnt ihr üben (aber kein Pink)
danach stell ich das ganze auf youtube ein und ihr werdet Popstars :mrgreen: