Edelbrock Vergaser zickt im Winter rum
Verfasst: Dienstag 20. November 2007, 07:44
Servus...
hat einer von Euch Erfahrung mit dem Betrieb eines Ede-Versagers im Winter?
Fzg. Plymouth Valiant - 318er mit Ansaugspinne vom 340er und Ede 500cfm mit elk.Choke
folgende Problemstellung morgens.
Einsteigen - einmal Pedal zum Boden durchgetreten, Fuß weg vom Pedal, Zündung - Motor springt sofort an und läuft mit ca. 2000 im Leerlauf.
ich lass den Wagen dann für ca ne Minute laufen, und gib dann nochmal im Leerlauf minimal Gas (so auf 2200) dann fällt die Drehzahl auf 1500, Fahrstufe rein. Drehzahl fällt auf 1000 und dann nochmal weiter auf 500/600 wenn ich nicht sofort losfahre und die Kiste ist kurz vor dem Abwürgen.
Beim Fahren nimmt er dann bei zügigerer Fahrt nur widerwillig Gas an bzw. fängt an zu stottern, wenn ich ihn über 3000 drehen will. (fühlt sich an wie wenn ich bei nem LKW auf die Motor(Abgas)bremse treten würde.
Das Problem bleibt auch wenn der Motor warm ist.
wenn ich den Wagen aber nach einer kurzen Sandzeit wieder anlasse (z.B. Tankstopp) dann läuft das Ding wie ein Uhrwerk. Leerlauf dann konstant bei 700 und er hängt gut am Gas.
Frage: Einstellung Gemischdüsen Mist?, Einstellung Standgas ?, Einstellung Choke ?
Gibt mir mal bitte ein paar Tipps.
Danke
hat einer von Euch Erfahrung mit dem Betrieb eines Ede-Versagers im Winter?
Fzg. Plymouth Valiant - 318er mit Ansaugspinne vom 340er und Ede 500cfm mit elk.Choke
folgende Problemstellung morgens.
Einsteigen - einmal Pedal zum Boden durchgetreten, Fuß weg vom Pedal, Zündung - Motor springt sofort an und läuft mit ca. 2000 im Leerlauf.
ich lass den Wagen dann für ca ne Minute laufen, und gib dann nochmal im Leerlauf minimal Gas (so auf 2200) dann fällt die Drehzahl auf 1500, Fahrstufe rein. Drehzahl fällt auf 1000 und dann nochmal weiter auf 500/600 wenn ich nicht sofort losfahre und die Kiste ist kurz vor dem Abwürgen.
Beim Fahren nimmt er dann bei zügigerer Fahrt nur widerwillig Gas an bzw. fängt an zu stottern, wenn ich ihn über 3000 drehen will. (fühlt sich an wie wenn ich bei nem LKW auf die Motor(Abgas)bremse treten würde.
Das Problem bleibt auch wenn der Motor warm ist.
wenn ich den Wagen aber nach einer kurzen Sandzeit wieder anlasse (z.B. Tankstopp) dann läuft das Ding wie ein Uhrwerk. Leerlauf dann konstant bei 700 und er hängt gut am Gas.
Frage: Einstellung Gemischdüsen Mist?, Einstellung Standgas ?, Einstellung Choke ?
Gibt mir mal bitte ein paar Tipps.
Danke