Seite 1 von 1

Chevy K30 Motor läuft unruhig, verliert Kühlflüssigkeit

Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 20:05
von bullrich23
Hallo alle zusammen

habe mir vor drei Wochen einen Chevy K30 gekauft. Mein absoluter Traum. Von der Substanz und Basis her zum richtig schick machen und das tue ich jetzt neben meinem Job auch. Aber da ich in Sachen Technik bei dem Fahrzeug noch nicht so informiert bin brauche ich ein bissle Hilfe.
Als ich das Fahrzeug gekauft habe hab ich schon bei der Probefahrt gemerkt das der Motor hoch und unruhig läuft. Gestern hab ich das Standgas runtergedreht nun läuft er nicht mehr so hoch aber trotzdem noch sehr unruhig und unregelmäßig. Auch leuchten die zwei Anzeigen für die Batterien stärker oder wieder schwächer. Ist dies auch einstellbar.
Ach ja und nochwas. Der Motor ist für sein Alter ziemlich trocken allerdings sabbert er Kühlflüssigkeit aus. Da ich an der Stelle schlecht hinsehe hab ich mir schon überlegt den gesamten Kühler auszubauen um das Leck zu finden. Wo genau sind beim Kühler die Schwachstellen oder eher die Schläuche?

Gruß Schülle

Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:19
von Gustavltd
Kühler: beim Übergang zwischen Netz und Kasten wird es gerne mal undicht. Schläuche und Kühlerverschlüsse können natürlich auch gerne undicht werden.

Siehst Du das Wasser ausrinnt, oder verlierst Du nur Wasser und siehst nicht wo?
Kann dann gleich mit dem unrunden Motorlauf zusammen hängen. (Ansaugdichtung)

Gus

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 01:17
von bullrich23
Wenn ich vor dem Auto stehe habe ich auf meinem Parkplatz unten links direkt unter dem Einfüllstutzen des Kühlertanks einen großen Fleck auf dem Boden der immer mehr wird.

Gruß Schülle

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 08:38
von ami74
hi du
ist das ein benziner den du hast?

mach mal einen motorservice wenn der so unruhig läuft
zündkerzen, zündkabel, verteiler, verteilerfinger, luftfilter
schauen ob die zündung richtig eingestellt ist
standgas 650 upm -> 8° vor ot
bei 3000 upm -> 21° vor ot

wegen kühler - nach deiner beschreibung ist entweder der kühler selbst undicht, oder ein kühlerschlauch, oder eine schelle mit der der schlauch am kühler befestigt ist locker, oder der kühlerdeckel ist undicht.
geht neben dem deckel ein kleiner schlauch weg zum kühlwasserexpansionsgefäss? vielleicht ist dieser herunten oder nicht mehr dicht..

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 19:15
von bullrich23
Ne ist ein Diesel von der Army. Ich wollte jetzt eh mal das gesamte Auto überprüfen. Der Motor läuft ziemlich unregelmäßig und anspringen tut er morgens auch ziemlich schlecht. Ich denk mal die Glühkerzen habens hinter sich.
Beim Kühlerproblem hab ich heut beim Nachfüllen das der Ausgleichsbehälter leer war aber nicht der Kühler selbst. Lecken tut es genau wenn man vor dem Kühler steht links unten genau da läuft ein dicker Schlauch aus dem Kühler. Ich werd wohl nicht drum rum kommen den Kühler auszubauen da die Stelle echt ganz schlecht zu erreichen bzw. einzusehen ist.

Gruß