Seite 1 von 1

die richtige Vergasergröße

Verfasst: Montag 23. Mai 2005, 21:10
von King Kerosin
...mal wieder ne frage von nem anfänger:

ich hab vor auf meinen originalen 343er motor edelbrock ansaugspinne zu pflanzen:
Bild
AIR GAP MAN.AMC290-390CID

Edelbrock Performer RPM Air Gap-Ansaugspinne
Leistungsbereich 1500-6500 U/min
Air-Gap Design
Ohne EGR-Anschluss

Die Edelbrock-Performer RPM Air Gap hat den besten
Leistungsbereich zwischen 1500-6500 U/min.
In Verbindung mit Fächerkrümmern, Edelbrock-
oder Holley-Vergasern und einem Edelbrock-
Nockenwellensatz kann eine enorme Leistungs-
steigerung erziehlt werden.
Die Ansaugkanäle sind nicht in die Grundplatte
integriert. Dadurch kann Luft zwischen Grundplatte
und Ansaugkanal hindurchströmen, sodass sich das
Gemisch nicht so stark erwärmen kann. Damit wird
eine wesentlich bessere Befüllung der Zylinder
erreicht.

...und einen edelbrock vergaser.

nun zu der eigentlichen frage:
welche vergasergröße ist empfehlenswert?
elektrischer oder manueller choke?

...bin kein autobahn-heizer und hab auch nicht vor in den professionellen motorsport einzusteigen, aber möchte ausreichend dampf für den notfall an der ampel haben ;-)

fächerkrümmer folgt sobald ich ne quelle dafür habe und es mir leisten kann :D

Verfasst: Montag 23. Mai 2005, 21:19
von trans-am-racer
ich würd dir auf jeden fall eine performer empfehlen und keine rpm bis 6500!!als vergaser ist vollkommen ausreichend ein 600er edelbrock!!!
mfg

Verfasst: Montag 23. Mai 2005, 22:08
von 300er440tnt
Hy!
ja, auf jeden fall ein 600er. der bringt auch auf der ampel genug leistung, denn wenn du einen zu großen verbaust hast du im unteren drehzahlbereich sowieso zu wenig dampf.
ich fahre beim 440er einen 650er holley und die engine dreht notfalls schon mal bis 5800U/min. (für noch mehr rpm bräuchte ich dann einen größeren)
-das sind eh schon über 230km/h im 3. mit dem 650er holley.
fahr ich aber eh nie 8)
manueler joke ist besser, wird sogar in einem holley buch empfohlen da die el. mit der zeit nicht mehr so richtig funktionieren.
ich hab meinen manuellen joke tot gestellt; fahr eh nur zur warmen zeit und nach 30sec. schon läuft er dann brav :twisted:
gruß -reini

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2005, 00:55
von cenzi
hi!

ich schließ mich grundsätzlich 300er440tnt an. performer und 600er ist sicher die bessere wahl. und eher edelbrock-vergaser - ist viel weniger einstellarbeit, verbraucht weniger, dafür geht er oben raus nicht ganz so gut, was aber für dich vermutlich zu vernachlässigen ist.

@300er440tnt: 440er mit 5800rpm????? der arme!!!!!!

wg. leistung - ich war gestern mitm camaro am leistungsprüfstand: 275ps @ 4700 rpm, 375Nm; 350er smallblock mit 600er edelbrock vergaser, performer intake & cam, long headers, accell-supercoil for HEI. der motor ist original aus meinem light-duty-pickup (2-bolt), bj. 80, orig. 170ps, 8,5:1 verdichtung, köpfe & shortblock absolut original!!

vin

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2005, 08:34
von King Kerosin
ich kann die performer leider nicht mit air gap-technologie finden...nur die rpm :cry:

also normale edelbrock performer ansaugspinne und nen 600er edelbrock mit manuellem choke...

gut, ist notiert.

vin darf mir ein angebot machen ;-)

achja mein motor hat ne verdichtung von 10.2:1 (zumindest werksangabe)...wenn das von bedeutung ist.

...achja und die meisten PS liegen angeblich bei 4800rpm an...auch werksangabe...

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2005, 08:57
von cenzi
hi king kerosin!

die performer spinne wirst auch nicht als air-gap finden, gibts nämlich nicht. die performer ist eine etwas niedrigere dual-plane, da würde sich das "gap" nicht ausgehen.

vin

ps: preis schick ich dir morgen (heute noch uni)