Seite 1 von 1
LKW anmeldung
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 12:32
von ZTYP
Hab wegen Import von Fahrzeugen gelesen, dass wenn man das Fahrzeug als LKW anmelden kann, entfällt die NOVA, und steuerlich ist es auch um einiges günstiger......und in Deutschland steht oft dabei das die Karre als LKW angemeldet werden kann....(bei uns wird das wieder voll mühsam und komplett ander sein nehm ich an.....Hehe)
.......welche Autos kann man denn als LKW bei uns anmelden?
.......braucht man dann den C Schein? Nö oder?
.......was für Voraussetzngen muss ein so ein "LKW" haben damit er als solches angemeldet werden kann? Länge? Gewicht? Hubraum? Sitzplätze?
Danke,
Christoph
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 14:33
von deni
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 16:01
von pandabully
Hi,
also im Prinzip kannst du jedes Auto zum LKW machen einzig die Personenbeförderung ist begrenzt ich glaube auf 3Personen und es muss eine räumliche Trennung hinter den Vordersitzen sein (zum. bei der Typisierung).
Bei der Versicherung wirst du dann bis 1000 kg Nutzlast eingestuft mit einer geringen Versicherungsprämie.
Aber vorsicht es gibt da kein Bolus Malus System und deine Prozente Verfallen nach einem Jahr.... so wars zumindest bei mir
Oli
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 16:50
von ralphlauren04
Muss mich da auch gleich mal einklinken.
Spiel schonlange mit dem Gedanken mir einen Chevy Tahoe zuzulegen.
Aufgrund des Dollarkurses macht es das Ganze nun interessant.
Aber ich befürchte dass ich den nicht wirklich als Firmenauto sprich LKW Zulassung, keine Nova, Vorsteuerabzugsberechtigt, unterbringen kann.
Hat da jemand von euch Erfahrung wie ich so ein Auto am besten unterbringen kann.
Weil in der Fiskal-LKW Liste steht der ja nicht drinnnen.
Man kann zwar beim FA ansuchen aber ich denke da wird nix gehn.
Obwohl ja auch der Pajero, ect auf der Liste sind.
Danke schon mal für eure Antworten.
Lg
Gernot
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 23:01
von ZTYP
Laderaum seitlich verblecht (keine Fenster) wird schwer, ausserdem muss alles serienmässig so sein........Shit, schaut schlecht aus....wollt mir die NOVA ersparen.....
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 21:22
von Gustavltd
Bonus-Malus System gibt es für LKW bis 3,5t auch, hab das zumindest bei der Interunfall/Generali so.
Als LKW muss das nicht verblecht sein, kann auch vergittert sein. Obs Fiskal auch so ist kann ich nicht versprechen.
Kann 5 Personen auch sein, muss halt genug Platz und Nutzlast überbleiben.
Der Tahoe sollte sich aber aus Fisk ausgehen, weil Platz hinter der hintersten Reihe und Gewicht sich soviel ich weiss auch ausgeht.
Gus
Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 14:36
von ralphlauren04
@Gustavltd
danke für deine Antwort.
Scheinber sollte es ja kein Problem sein den Tahooe als LKW zu typisieren.
Aber wie schauts mit Fiskal aus ?
Meiner Info zufolge kann man ja nur KFZ betrieblich nutzen, die auch in der Liste drinstehen.
Der Tahoe steht da nicht drauf!
Irgendwer von euch ein Fiskla-Profi ??
Danke für eure Antworten!!!
Greetz
Gernot
Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 16:09
von Monte70
ralphlauren04 hat geschrieben:@Gustavltd
danke für deine Antwort.
Scheinber sollte es ja kein Problem sein den Tahooe als LKW zu typisieren.
Aber wie schauts mit Fiskal aus ?
Meiner Info zufolge kann man ja nur KFZ betrieblich nutzen, die auch in der Liste drinstehen.
Der Tahoe steht da nicht drauf!
Irgendwer von euch ein Fiskla-Profi ??
Danke für eure Antworten!!!
Greetz
Gernot
hier gehts nur nach der Liste, Ausnahmen kenne ich dabei keine.
Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 16:57
von ralphlauren04
hier gehts nur nach der Liste, Ausnahmen kenne ich dabei keine.
lt Steuerberater kann ja beim Finanzamt einen Antrag stellen, dass das Fahrzeug aufgenommen wird.
Aber ich denk mal, dass es da eher schlecht ausschaut, oder ??
Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 17:05
von Monte70
ralphlauren04 hat geschrieben:[
lt Steuerberater kann ja beim Finanzamt einen Antrag stellen, dass das Fahrzeug aufgenommen wird.
Aber ich denk mal, dass es da eher schlecht ausschaut, oder ??
Wie heißts so schön: ´Probieren geht über studieren" - dann sind wir alle sicher gescheiter

Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 18:47
von ralphlauren04
also scheinbar gehts ja doch irgendwie !!
nur wie ist die frage ??
So wird aus dem Firmenwagen ein LKW
Mancher kommt auf durchaus kreative Ideen, wenn es darum geht, einen Firmenwagen möglichst steuergünstig zu erwerben. Eine Möglichkeit ist der Umbau zu einem LKW.
Nun, sucht man ein Auto mit viel Platz für Job und Freizeit, dann bietet sich wohl am ehesten ein Kombi an. Idealerweise wäre allerdings einer mit LKW-Typisierung - das bringt Steuervergünstigungen.
Fiskal-LKW - Vorsteuerabzug
Die Firma Hödlmayer ist zwar eigentlich auf Fahrzeug-Logistik spezialisiert, beweist aber auch beim Umbau und Typisieren ein gutes Händchen. So wird schnell aus einem Luxusschlitten ein LKW.
Beispielsweise lässt sich ein Volvo XC90 zu einem LKW umbauen. Die Umbaukosten dafür betragen 1400 Euro netto. Die Umbauzeit beträgt ungefähr zwei Wochen. Der Umbau erfolgt natürlich mit Originalmaterial, damit das Auto bei einem Verkauf wieder auf eine Limousine umgerüstet werden kann.
Den Volvo XC90, dessen Kaufpreis 59.000 Euro brutto beträgt, bekommt man nach der Typisierung um 38.000 Euro, da sowohl NOVA als auch die Mehrwertsteuer wegfallen.
Quelle:
http://www.tripple.net/contator/autobiz ... ?nnr=23949
Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 19:36
von harryv8
ralphlauren04 hat geschrieben:also scheinbar gehts ja doch irgendwie !!
nur wie ist die frage ??
So wird aus dem Firmenwagen ein LKW
Mancher kommt auf durchaus kreative Ideen, wenn es darum geht, einen Firmenwagen möglichst steuergünstig zu erwerben. Eine Möglichkeit ist der Umbau zu einem LKW.
Nun, sucht man ein Auto mit viel Platz für Job und Freizeit, dann bietet sich wohl am ehesten ein Kombi an. Idealerweise wäre allerdings einer mit LKW-Typisierung - das bringt Steuervergünstigungen.
Fiskal-LKW - Vorsteuerabzug
Die Firma Hödlmayer ist zwar eigentlich auf Fahrzeug-Logistik spezialisiert, beweist aber auch beim Umbau und Typisieren ein gutes Händchen. So wird schnell aus einem Luxusschlitten ein LKW.
Beispielsweise lässt sich ein Volvo XC90 zu einem LKW umbauen. Die Umbaukosten dafür betragen 1400 Euro netto. Die Umbauzeit beträgt ungefähr zwei Wochen. Der Umbau erfolgt natürlich mit Originalmaterial, damit das Auto bei einem Verkauf wieder auf eine Limousine umgerüstet werden kann.
Den Volvo XC90, dessen Kaufpreis 59.000 Euro brutto beträgt, bekommt man nach der Typisierung um 38.000 Euro, da sowohl NOVA als auch die Mehrwertsteuer wegfallen.
Quelle:
http://www.tripple.net/contator/autobiz ... ?nnr=23949
Hallo!
Hab seit zwei Jahren einen Tahoe als LKW typ. als Firmenauto. Soweit sogut dachte ich.
Vor 8 Monaten kam das Schreiben von der Leasingfirma, das das Finanzamt prüft.
Das Ende der Geschichte war: LKW Zulassung für die Strasse ist OK, aber nicht für die Steuer. NOVA muss nachgezahlt werden und wenn Vorsteuerabzug besteht, der auch. Das kann seht teuer werden.
Die einzige Möglichkeit ist, wenn du nicht Erstbesitzter bist, da die Nova nur bei erstmaliger Zulassung in Österreich verrechnet wird. (aber dann wirst dir nichts mehr ersparen).
Vorsteuerabzug ??? kommt drauf an ob die nächste Steuerprüfung erst nach 7 Jahren kommt.
Würde aus eigener Erfahrung davon abraten.
l.g.Harry