Seite 1 von 1
Hilfe bei meinem Camaro
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 13:17
von luky
Hy Leute
So nun hoff ich meine letzte Frage
Hab bei meinem Camaro den Wandler erneuert habe vor dem Einbau so ca 1 Liter Getriebeöl direkt in den Wandler fliessen lassen und ihn dann eingebaut . Ist auf 3 stufen eingerastet und war somit richtig auf Getriebe aufgesetzt . Dann Getriebe eingebaut Wandler ein Stück nach vor gezogen und mit den 3 Schauben am Zahnkranz festgeschraubt .
Getriebeöl gefüllt bis zur markierung am MAsstab und angestartet .
Getriebeöl nachgefüllt bis marierung wieder passte da es ja dass Öl erst durch alle leitungen ziehen musste .
So nun mein problem wenn ich jetzt den Gang einlege egal welche dann tut sich da rein garnichts .
Kann mir jemand sagen warum nichts geht oder was man eventuell noch machen muss wenn man einen neuen Wandler montiert hat ?
bin dankbar für jeden kleinen Tipp
Hab ein TH700/r4 getriebe drinnen
mfg luky
mfg
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 14:12
von Rauch
Hast du das öl bei laufenden Motor kontr.?
Kannst auch noch schaun ob du Öldruck hast

Re: Hilfe bei meinem Camaro
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 15:34
von lowrider
luky hat geschrieben:Hy Leute
So nun hoff ich meine letzte Frage
Hab bei meinem Camaro den Wandler erneuert habe vor dem Einbau so ca 1 Liter Getriebeöl direkt in den Wandler fliessen lassen und ihn dann eingebaut . Ist auf 3 stufen eingerastet und war somit richtig auf Getriebe aufgesetzt . Dann Getriebe eingebaut
Wandler ein Stück nach vor gezogen und mit den 3 Schauben am Zahnkranz festgeschraubt .
Getriebeöl gefüllt bis zur markierung am MAsstab und angestartet .
Getriebeöl nachgefüllt bis marierung wieder passte da es ja dass Öl erst durch alle leitungen ziehen musste .
So nun mein problem wenn ich jetzt den Gang einlege egal welche dann tut sich da rein garnichts .
Kann mir jemand sagen warum nichts geht oder was man eventuell noch machen muss wenn man einen neuen Wandler montiert hat ?
bin dankbar für jeden kleinen Tipp
Hab ein TH700/r4 getriebe drinnen
mfg luky
mfg
luky, ich hab dir die stelle markiert, wo vermutlich der hund begraben liegt - driver hat es in deinem letzten thread auch schon angedeutet:
wenn du den wandler mehr als ca. 1cm in richtung flexplate ziehst hast du den antrieb von der ölpumpe wieder herausgezogen, die ölpumpe steht und nix geht mehr.
lös den wandler von der flexplate (die 3 schrauben), schieb ihn in richtung getriebe und dreh ihn hin und her, bis er wieder in die ölpumpe eingreift, dann nimm 3 beilagscheiben und distanziere den spalt zw. flexplate und wandler so, daß du ihn nur ca. 3 - 5 mm nach vorne ziehen kannst, bis er an der flexplate bzw. den beilagscheiben anstehet - anschrauben, locktite nicht vergessen und abfahrt franz klammer.
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 16:27
von luky
Danke lowrider
Sorry hab das letztens ned so wirklich registriert . werds morgen gleich versuchen und berichten .
mfg luky
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 21:37
von Driver
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 12:43
von luky
gibt es eventuell einen trick um den wandler in die ölpumpe zubringen ohne das getriebe wieder auszubauen ?
wäre nicht schlecht
mfg luky
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 15:20
von lowrider
braucht ein wenig geduld - zieh ihn nach vorne, dreh ihn ein stückerl weiter und dann schieb ihn nach hinten - solange wiederholen bis er einsitzt.
hoffentlich ist der pumpenantrieb nicht beleidigt.
in die beiden freistellungen am ende der welle muß der pumpenantrieb - wie gesagt ein geduldsspiel.
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 17:06
von luky
danke lowrider wie er einrasten sollte weis ich eh gggg aber im eingebautem zustand nicht so einfach probier es eh erst seit 2 stunden das er einrastedanke trotzdem
mfg luky
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 22:30
von luky
so die lösung des problems
Hab das getriebe ausgebaut und den wandler komplett neu eingesetzt und als er in der richtigen position war hab ich mal daran gedreht und da war ein sehr lautes rattern zu hören im wandler . hab des gleiche mit dem alten wandler auch gemacht und da war dass rattern nicht zu hören .
also nehm ich mal an das der wandler leider defekt ist und werd ihn mal umtauschen .
danke trotzdem
mfg luky
Verfasst: Montag 3. März 2008, 14:23
von luky
So wandler ist wieder im Geschäft wo man mir nicht wirklich glaubt dass er defekt ist eher das wir ihn kaputt gemacht haben . Naja abwarten was da noch rauskommt .
Fakt ist hab den alten Wandler wieder eingebaut und siehe da das Auto bewegt sich also liegt es doch sehr nahe das es der wandler ist auch wenn noch nie ein defekter verkauft wurde .
Trotzdem danke an euch für eure Ratschläge .
mfg luky
Verfasst: Montag 3. März 2008, 19:16
von Gustavltd
Oder die Pumpenwelle ist so vernudelt das der neue Wandler nicht richtig einrastet.
Der alte ist halt genau richtig.
Gus
Verfasst: Montag 3. März 2008, 21:36
von luky
Getribe wurde im juli 2007 komplett neu überholt also denk ich nicht das da was ist und ausserdem hat man keine wirklichen beschädigungen gesehen .
mfg luky
Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 21:05
von Gustavltd
Naja die Ami´s haben zwar ziehmlich großzugige Toleranzen, soll aber schon mal vorgekommen sein das eine neue Pumpe am Minimum und ein Wandler am Maximum sich zwicken wenn man sie zusammenstecken will.
Gus