Seite 1 von 1

Alles neue außer Kipphebel, und eine Zündkerzenfrage

Verfasst: Sonntag 30. März 2008, 18:18
von pacechris
Hallo, ich hab für meinen Nova das komplette EDE Paket, alles für Obenrum hab ich neu. Außer die Kipphebel, da weis ich nicht was ich nehmen soll. Bei den 32Jahre alten Original Teilen hab ich Angst das die nachher das schwächste Glied in der Kette sind und mich ärgern.

Welche sind denn gut für ich sage mal vorsichtig 6000U/min?

Wie wäre denn so was zb:
http://www.jegs.com/p/Crane/752816/10002/-1/10233


Was für Zündkerzen mit welchem Wärmewert sollte ich verwenden?
RPM Köpfe mit 64cc Brennräume sollen drauf, Block und Kolben sind Original.

Vielen Dank für eurere Hilfe

Verfasst: Sonntag 30. März 2008, 19:59
von Jonny b Good
Chris,

die original Rocker sind für deine Anwendung normalerweise OK.
Ein Problem könnte es geben, wenn du eine Nockenwelle mit mehr Hub einbaust und das Langloch der Rocker dann zu kurz für die Kippbewegung ist und dann bei den Kipphebelbolzen anstehen.
Das ist mir bei der Performer RPM Nocke mit den original Rocker passiert.
Mir ist dabei nach einigen km der Kipphebelbolzen abgebrochen.

Wenn du schon neue Rocker kaufen willst, empfehle ich dir gleich Roller-Rockers. Die kosten nicht viel mehr und bringen außerdem wieder ein paar PS.
Aber aufpassen - die niedrigen Ventildeckel passen dann leider oft nicht mehr.

Zu den Zündkerzen steht in der Bedienungsanleitung der Köpfe eine Empfehlung.

Und, wenn du dir das RPM Package zulegst, würde ich dir auch gleich einen high stall Wandler empfehlen. Denn sonst zieht er bis auf 2000 RPM wie eine Schnecke.

Viel Spaß
Jonny

Verfasst: Sonntag 30. März 2008, 23:37
von pacechris
Ich hab zwar RPM Köpfe aber Performer Plus Nockenwelle und Performer Ansauspinne.
Bei einem bekannten hat sich die Stösselstange durch den Kipphebel gebohrt....

Denke mal das ich das Geld investieren werde für RollerRockers.

Vielleicht diese hier:
http://www.all-metal.de/catalog/product ... cts_id=135

Nur mit "normaler" Übersetzung.

Hab bist jetzt die Performer Sachen mit den Original ZK verbaut und er geht unten raus wie eine sau, ich hoffe das durch die RPM Köpfe das Drehmoment untenrum nicht ganz verloren geht.

Verfasst: Montag 31. März 2008, 12:11
von pacechris
Wie verhält sich denn das wenn ich Kipphebel mit einer Übersetzung von 1.6 zusammen mit einer scharfen Nockenwelle verbaue?
Die Ventil öffnen weiter, mehr Durchfluss das ist klar.
Wirkt sich das aber auch irgendwie negativ aus??? Vielleicht schon zu viel des guten???

Verfasst: Montag 31. März 2008, 21:42
von Gustavltd
Kannst Probleme mit den Ventilfedern bekommen, weil die zu viel zusammen gedrückt werden. Ausserdem kann die Beschleunigung am Ventil zu hoch werden (kann auch zu Ventilschäden führen), dadurch kann der Luftstrom abreissen.
Dann könnte sich das mit den Kolben nicht ausgehen, geschweige denn von einem optimalen Ventiltriebwinkel (Abnützung).
Bringt zwar Leistung aber ob es den Aufwand für einen Strassenmotor wert ist, möcht ich bezweifenl. Für einen Rennmotor sicher.

Hab meine Rollerrocker damals bein Summit bestellt, waren nach nicht ganz zwei Wochen in meinem Postkasten.

Gus

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 01:47
von pacechris
Hab Stainless Roller Rockers von ProComp angeboten bekommen, kennt vielleicht einer von den Hersteller?? Taugen die was??

Verfasst: Sonntag 6. April 2008, 13:09
von Jonny b Good
ProComp ist schon OK, die kannst du nehmen.

Zu den 1.6 Rockers:
Ich habe damals trotz abraten einiger Mechaniker die 1.6er eingebaut.
Nachteil habe ich keinen gemerkt - Vorteil ist theoretisch durch den größeren Hub am Ventil da. Müsste man am Prüfstand testen.
Würde das nächste mal lieber gleich eine schärfere Nockenwelle nehmen, dann weiß ich gleich, was ich habe.
Du musst jedenfalls, wie schon Gus erwähnt hat, prüfen, ob sich die Ventilfedern bei Maximalhub nicht berühren und mindestens 2mm Luft zwischen Kolben und Ventile vorhanden ist.
Bei deiner Performer Nocke glaube ich nicht, daß du sonst noch Probleme bekommst, da der Motor bei weitem noch nicht ausgereizt ist.

Nicht vergessen, daß du für die RPM Köpfe längere Stösselstangen brauchst.

Jonny

Verfasst: Sonntag 6. April 2008, 19:01
von pacechris
Bist du dir da sicher mit den längere Stösselstangen?
Hab ich gar nichts davon gelesen, mein Englisch ist aber auch nicht so gut

Verfasst: Montag 7. April 2008, 07:36
von Jonny b Good
Auszug aus der Einbauanleitung:


Bild

+ 0.100" longer then stock hardened pushrods


Jonny