Getriebe-Probleme

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Getriebe-Probleme

Beitragvon Vanfahrer » Sonntag 25. Mai 2008, 10:14

Hallo,

schon wieder einmal würde ich eure Hilfe brauchen. Diesmal geht es ums
Automatik-Getriebe (4L60E) das nicht richtig funzen will.

Fehler 1:

Ich fahre ganz normal in Stellung D+O auf der Autobahn.
Nun steige ich soweit aufs Gas, das ich den Druckpunkt spüre und in dem Moment wo das Getriebe den Overdrive "rausnehmen" will bzw. in den höheren Gang schalten will, kommt ein heftiger Ruck samt metallisch klingendem "Klong"

Das passiert etwa 2-3 mal, dann schafft das Getriebe sein Vorhaben, ansonsten muss ich ganz reinlatschen um noch einen Gang höher zu kommen.

Das hatte ich vorher nur sehr vereinzelt, jetzt wo es wärmer wird, ist es richtig heftig, normales Fahren auf der AB geht kaum noch.

SONST ist aber alles in Ordnung, es wird seidenweich durchgeschaltet, auch kalt, Filter und Öl sind neu.

Und nun Fehler 2:

Bei diesem hier bin ich mir nicht ganz sicher ob es vom Getriebe kommt.

Ich fahre zb. einen Berg hoch, plötzlich "verschwindet" die Kraft, es hört sich so an als würde der Motor aussetzen, der Motor verliert aber keine Drehzahl, es kommt mir aber vor als würde das Getriebe schalten wollen, dann aber doch nicht.

Besser kann ich das nicht beschreiben, sorry.

Auch hier ist aber sonst alles in Ordnung mit dem Motor, Kerzen neu, Öl auch, springt sofort an und hatte noch nie auch nur einen Aussetzer.

Vllt. kann mir hierzu jemand helfen, das wär (wieder mal) ganz nett von euch. :)
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!

Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Freitag 30. Mai 2008, 14:53

Öl, Filter ist neu, schreibst du - hast Du schon geprüft, ob der Füllstand korrekt ist? Zuwenig aber auch zuviel von dem Zeug könnte die beschriebenen Zustände auslösen.

Prüfung geht so: Getriebe gut warm fahren (ca. 40km), danach Auto auf ebener Fläche abstellen, Motor laufen lassen, Wählhebel auf Park, Meßstab rausziehen, abwischen, wieder rein, rausziehen, Ölstand ablesen. Muss zwischen den Hot Markierungen liegen (schraffiertes Feld) - wenn nicht - zuviel --> absaugen, zuwenig --> nachfüllen.

Hilfreich wäre auch zu wissen, wieviel km/miles auf dem Getriebe sind, ob Hängerbetrieb, wie oft wird Öl getauscht, wie haben der Filter und der Spänemagnet ausgesehen, wie das Öl, das getauscht wurde (braun, scharfer Geruch).
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Freitag 30. Mai 2008, 15:09

Hi,

Mal danke für deine Antwort. Der Füllstand ist korrekt, das hatte ich vergessen dazuzuschreiben.

jetzt momentan sind 69t miles drauf. Kein Hängerbetrieb. Ich hab erst einmal Öl gewechselt, solange hab ich den Van noch nicht.

Filter hat ok ausgesehen damals, Öl roch nicht verbrannt, Auf dem Magneten befand sich eine ca. 4-5 mm dicke Abriebschicht.
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!



Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Samstag 31. Mai 2008, 11:53

auf der verlinkten Seite sind schon mal ein paar wesentliche Anhaltspunkte für die Fehlersuche erklärt.

:sguckstdu: http://www.aa1car.com/library/2002/us90224.htm

da das 4L60E elektronisch angesteuert wird (ein eigenes Steuerkastl hat - TCM) könnten die Probleme nicht unbedingt im Getriebe selbst zu suchen sein, sondern evtl. bei den Sensoren im Motorraum (Drosselklappensensor TPS, Kurbelwellensensor CPS, Luftmengenmesser MAF/VAF/MAP, Kühlwassertemperatursensor CTS). Das Getriebe selbst hat einen Temperatursensor für das Getriebeöl, wenn der defekt ist bzw. gerade dabei ist einzugehen, könnte das auch die Symptome erklären. Kurzum, aus der Ferne kann hier nicht mehr allzuviel beigetragen werden - eine gründliche Diagnose in einer Fachwerkstätte bzw. von einem Fachmann mit Diagnosegerät und -prozeduren ist anzuraten.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Dienstag 3. Juni 2008, 20:11

Hi,
bisserl spaet,aber besser als nie...
unseren Ueberholungsspezialisten zufolge (ich bin nur allgemein Mechaniker) liegt dein problem im Getriebe und zwar hats die Verzahnung vom "sun gearshell" zerledert,das ist am Sonnenrad befestigt und beinhaltet den Rueckwaertsgang.
Der Abtrieb davon erfolgt ueber die besagte verzahnung,die sehr fein ist,und dieser schaden ist auch leider sehr haeufig.Auf keinen fall weiterfahren!!!!
erstens bleibst du garantiert bald stehen,zweitens koenen truemmer den rest deines getriebes beschaedigen!
Gruss G

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Dienstag 3. Juni 2008, 22:26

Danke euch zwei, mir ist noch aufgefallen das die Öltemp. anscheinend eine starke Rolle spielt.

10 min. Fahren geht ohne Probleme, danach fangen die Probleme an.

Gestern wars wieder mal soweit. (Musste Fahren, ging nicht anders)

Ca. 10 min. kein einziges Problem, dann stoppte ich an einer Kreuzung und wollte auf D normal anfahren.

Es kam nichts. Bei einem manuellen Getriebe würde ich sagen man hat ihn "abgewürgt"
Sobald man das Gas zurücknimmt, ruckelts, dann kann man weiterfahren.

G, würde das auch noch zu diesem Gearshell passen? Das müsste ja dann immer sein, oder nicht?
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!



Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Mittwoch 4. Juni 2008, 20:49

Das klingt nach einem voellig anderen Problem.Hast du schon mal den Steuerleitungsdruck gemessen?
ATM's werden ueber Hydraulikdruck gesteuert?Angetrieben,was du sagst,passt eher zu einem problem mit der oelpumpe oder eienm internen leak am schaft (inputshaft).
Um den Druck (linepressure) zu messen,hat dein getriebe nen anschluss auf der Fahrerseite,direkt hinter dem "neutral-switch".ist ne kleine schraube (7/16 bzw 11mm,ist das selbe von der groesse).Rausnehmen,messuhr drauf und linepressure messen.Sollte bei verschiedenen gaengen und geschwindigkeiten bis zu 190 psi (12 bar).
Kommt deine check-engine-light an?koennte naehmlich nmoch sein,das deine trani in den sogenannten "limp-mode"gegangen ist,das soll einen bei (wie auch immer gearteten)problemen dich noch nach hause bringen.Dein Getriebe startet dann im zweiten gang,geht nich ueber den dritten hinaus und locked deinen tourque-converter (kein slippen mehr,aber auch keine drehmomentverstaerkung,also kommt er nich aussm Ar***)
Gruss G

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste