Seite 1 von 1
cadillac deville 1981 fahrwerksteile erneuern
Verfasst: Montag 2. Juni 2008, 16:43
von Adrian12
servus leute!
ich möchte bei meinem cadillac deville 81 alle fahrwerksgummis erneuern....
worauf muss ich achten? gibt es evtl teile oder sätze, welche des fahrverhalten verbessern?
bei rockauto gibt es parts der firma MOOG, welche angeblich geräuschdämmung, bessere einstellungsmöglichkeiten und weniger vibration etc versprechen
die von acdelco sind etwas teurer steht aber meist nichts derartiges dabei?
wie geht ihr vor bei den gummis?
ich möchte dies einmal machn und dann solls haltn und nit in ein paar jahren wieder machn...
welche marken der teile sind meist gut? oder kennt jemand einen guten komplettsatz wo ich nicht jedes teil extra suchen muss??
lg adrian
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 22:12
von Gustavltd
Gummiteile sind weicher und komfortabler als Polyurethanlager sind härter.
Sätze gibt es für die meisten Autos diese und diese.
Gus
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 23:58
von Adrian12
okay verstehe!
nun häng ich noch bei 2 wörtern... die bilder sehen gleich aus
center link
drag link
was is was??? und sollte man wenn man alle gummis bzw teils teile erneuert diese auch gleich erneuern?
kann sowas ausgeschlagen oder auch abgenützt sein bei 187t km?? oder kann man ruhig die alten wiederverwenden?
danke

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 11:45
von morli
Center Link bzw. Drag Link ist die mittlere Spurstange. An diesem Teil sind die inneren (inner Tie Rod) und äußeren Spurstangenköpfe (Outer Tie Rod), sowie der Lenkhebel (Pitman Arm) und der Hilfslenkhebel (Idler Arm) über abschmierbare Kugelgelenke verbunden. Ich gehe mal davon aus, dass bei 178.000 - wenn die Fahrwerksbuchsen ausgeschlagen sind, auch die Kugelgelenke des Lenkgestänges hinüber sind. Wenn Du ein Zugeisen hast, kannst Du das leicht selber prüfen. Setzte das Zugeisen an das Kugelgelenk an, übe Druck aus, das Gestänge sollte sich kaum bewegen lassen und keinenfalls sollte es möglich sein, z.B. die Spurstangenköpfe zu kippen, wenn ja, dann sind sie hinüber - aber am besten fährst Du damit einfach zum ÖAMTC oder ARBÖ - die können das sofort feststellen und Dir zeigen, was ich meine.
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 12:04
von Adrian12
hmmm die frage die ich mir stelle
heut in der werkstatt hab ich einfach so ohne fahrzeug gfragt obs sinn hat alle gummibuchsen usw zu wechseln, also vorsorglich und der chef meinte, nein nur alls was kaputt ist, alls andere ist mist...
was ich machn muss sind die Stabilizer Bar Links auf beiden seiten.... da is auf einer seite gebrochen und abgerissen...
aba was is mitn rest? sollte man des nun eig gleich mitmachen oder nicht?
lg und danke für die ganzen ratschläge
adrian
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 12:12
von morli
grundsätzlich hat die werkstätte recht - repariert wird, was kaputt ist - nur, da Du dort ohne fahrzeug warst, kann der chef nicht alles geprüft haben
ich bleibe dabei, fahr zum ÖAMTC oder ARBÖ, lass es prüfen, schau zu und lass dir alles zeigen und erklären und dann weißt du schon mehr
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:30
von Adrian12
najo nur dass ich ohne karosserieteile nicht fahren darf... hab grad alls zerlegt und tu entrosten, konservieren etc... und wenn wär fahrwerk wechseln gscheiter wenn man eh super schön dazukommt als nachn zusammenbaun.
es is halt des prob dass ich so nicht fahren darf und zum öamtc schleppen und wieder holen kommt zu teuer.....
was mich interessiert, allein die gummibuchsen und ball joints kosten mich so ungefähr 500USD bis sie bei mir sind... mit zoll und dem ganzn kram und einfuhrUST kann ich sagn sinds dann eh 500euro....
rentiert sich des?
oder soll ich nur mal die abgebrochenen stabilizer bar links neu machn und rest lassn und irgendwann machn?
lg adrian
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:57
von ami74
ich würd jetzt mal das austauschen was umbedingt erforderlich ist, die anderen sachen kannst ja vor zu mal tauschen!
hast bei uns oder in D schon gefragt was das zeug kostet???
ich hab jetzt gerade für einen meiner chevyvans alle gummiteile bei MNF bestellt, war alles recht günstig.. hab aber pu buchsen und lager genommen
preislich alles zusammen etwa 140 euro
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 22:16
von Gustavltd
Ob sich der Aufwand lohnt?
Dein Auto ist 18 Jahre alt und hat fast 190,000 Kilometer drauf.
Cadillac hat zwar normalerweise sehr Qualitative Teile verbaut, aber Gummiteilen wird durch Bewegung und Temperaturschwankungen am meisten zugesetzt.
Jetzt kannst Du Dir die Frage auch selbst beantworten.
Gus
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 07:34
von Monte70
Wie Gus schon sagte, die Frage mußt schon selber beantworten.
Hab heuer die Gummibuchsen des oberen Dreieckslenker gewechselt, weil teilweise schon kein Gummi mehr drauf war. Der Unterschied zu vorher ist nicht zu vergleichen. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidungshilfe weiter.
Auffällig ist, daß viele deiner Fragen nur von dir selbst beantwortet werden können. Die Entscheidungen, was jetzt das Richtige ist, wird dir hier keiner abnehmen. Just my

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 18:00
von Adrian12
joa von mir zu beantwortende fragen
najo ich stell diese darum, weil ich einfach auf erfahrungswerte und ratschläge hoffe...
klar geld hin, arbeit her, notwendigkeit hin und her...
wenn die erfahrungen sagn, ja alt, teils könnt wirklich notwendig sein dann is klar dass ich sie tauschen werd....
wenn viele sagn würd, jo kostet viel, muss nit sein, dann hätt ichs net gmacht
mir gehts einfach um erfahrungsberichte
achja... kennt jem gute firmen dafür?
bei rockauto hat meine bestellung inkl. versand knappe 500 USD
MNF hat noch nicht geantwortet
gibts präferenzen an firmen, welche fahrzeugteile verkaufen, oder einfach mal die vom FAQ durchgehen?
lg und danke adrian
Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 12:49
von morli
Also - wenn Du Deinen Caddy weiter fahren möchtest - und Teile von Fahrwerk und Lenkung defekt sind (und das sind sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit), dann mußt Du die defekten Teile erneuern - schließlich geht es hier um Deine Sicherheit, und um die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.
Wenn Du den Zustand der Systeme selbst nicht beurteilen kannst, dann richte jetzt einmal das, was augenscheinlich hinüber ist, bau die Karosserieteile wieder an und dann auf zum Fachmann!
Teileshops gibt es (auch in Europa) jede Menge, z.B. Chromwerk, Pika, KTS, MNF, US Discount Parts, Power Parts Automotive, Cars & Stripes, u.v.m., und nicht zu vergessen vielleicht gibt es ja auch in Deiner Nähe eine US-Car-Werkstatt über die Du Teile beziehen kannst - einfach hier die Links abklappern, ebayn, googln
Die Präferenz macht der Preis - sprich mehrere Angebote einholen und dann dort kaufen, wo das Preis-/Leistungsverhältnis paßt. Meine Erfahrung im Teilekauf sagt, dass je nach Teil einmal der eine günstiger ist, dann wieder ein anderer - generelle Aussagen lassen sich hier nicht machen.
Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 13:47
von Adrian12
alles klar

so wirds gemacht, es wird mal alles getauscht was sowieso altersbedingt gemacht ghört (sprich gummis, ball joints und spurstangenköpfe) dann karosse fertig machn, innenausstattung und dann vor dem pickerl machn generalcheck der teile ob noch was fällig is
zu den teilen noch eine frage
gibt ja verschiedne hersteller. aba so richtig was schlechtes oder nicht qualitatives kaufn kann man nicht oder? ich mein jeder hersteller muss ja was gscheids verkaufn oder irr ich mich da!
zb. bei manchen händlern kann ich sagn teile von marke xy bei anderen bekomm ich nur ein angebot und weiß nicht von welchem hersteller.
dürfte aber kein problem sein oder?
ich frag nur sicherheitshalber, denn ich möcht keinen mist verbauen
thx
