Seite 1 von 1
Unterboden und Lack
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 23:58
von Stef
Hallo Leute
Da ich mit Blecharbeiten am Camaro bald fertig bin

, brauch ich wieder mal euren Rat.
Übrigens: Die Karosserie ist komplett gestrahlt
1. UNTERBODEN
Da ich das rohe Blech habe brauche ich Rostschutz, Abdichtung und zum Abschluss noch Lack.
Was könnt ihr mir da für Zeug empfehlen(Karosseriedichtmasse o.Unterbodenschutz.......) und in welcher Reihenfolge soll ich es draufmachen???
Bitte keine Empfehlungen über Seilfett etc. ,ich will ihn richtig versiegeln und am Schluss lackieren!
2.KAROSSERIE
Soll ich die Schweißstellen verzinnen oder ist es überflüssig?? Und was mach ich zuerst aufs Blech? Den Kitt oder den Grund?? Was für ein Grund?...Epoxy??
Ich bin mir sicher die Spezialisten unter euch können mir weiterhelfen.
Besten Dank

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 00:06
von Driver
hatten wir schon des öfteren hier besprochen, die suchfunktion sollte helfen und antworten liefern

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 00:16
von Stef
Hab ich schon probiert
Aber da gehts eher darum alten Unterboden aufzubereiten ich muss das aber von Grundauf neu machen und ausserdem steht überall nur "Seilfett"...
Ich konnte leider in den alten Themen nichts passendes finden.
Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 19:38
von bobbybouche
ich habe meinen mustang komplett mit epxoxy 2k grundieren lassen und den unetrboden anschliessend einen grauton lackieren lassen ( damit man früh genug sieht wenn irgendwo was gammelt) aber seitdem hatte ich ruhe und es sah auch sauber aus.
Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 20:19
von Stef
Und zwischen den Lackschichten Unterbodenschutz oder was anderes? Oder nur den Lack?
Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 22:48
von albandy
Bloß keinen U-Bodenschutz, das ist eine viel zu grobe und dicke Schicht. Damit vergeigst du sämtliche Arbeit die du zuvor reingesteckt hast. Unter dem U-Schutz fängt es nämlich leicht an zum rosten und der U-Schutz verdeckt das ganz dezent, bis die Schutzschicht keinen Halt mehr findet und abbröckelt. Dann ist es aber meist schon zu spät und du must wieder den Schweißer anwerfen...Schutzwachs soll etwas feiner zum verarbeiten sein, sagt man...

Verfasst: Samstag 7. Juni 2008, 12:51
von bobbybouche
auf keinenfall unterboden schutz, wenn du erst mal tage lang damit geschäftigt warst es zu entfernen willst du es sowieso nicht mehr sehen

)
bei mir hat epoxy und lack gereicht, bloss in den radläufen habe ich dünn steinschlagschutz drauf gesprüht
Verfasst: Samstag 7. Juni 2008, 20:34
von Gustavltd
Und das Seifett kannst Du auf den Lack auch geben.
Hohlraumversiegelungswachs kann man auch gut auftragen und hält Dir auch die Steine vom Lack weg.
Gus
Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 12:49
von flo
Ich glaub das dir hier alle was anderes erzählen werden was sinnvoller ist
für mich gilt das, meine zwei autos haben vom werk aus unterbodenschutz erhalten und wurden was ich weiß auch tätlich bewegt bis auf winter.
Aber der zustand des unterbodens kann sich sehen lassen, zu 100% rostfrei das habe ich gesehen am challenger und am malibu.
Wenn man autos sooo sieht auf ebay oder sooo die da verkauft werden, haben so kommt mir vor die mit unterbodenschutz einen besseren zustand als die die ihn nicht haben.
Ich selber hab einen unterbodenschutz auf kautschukbassis aufgetragen auf das gestrahlte und mit epoxyharz (zweimal lakiert) und grundlack aufgetragene und abgedichtete blech aufgetragen.
aber jedem das seine was er macht
glg
Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 13:03
von Stef
Ja genau das ist das Problem. Ich habe glaub ich in der Zwischenzeit mit 10 Leuten geredet und jetzt hab ich 12 Meinungen?!?!?!
Hast du Epoxy nach dem U-Schutz??
Ich will das nächste Woche durchziehen weil ich Urlaub habe und ich bin absolut Planlos.
Jetzt muss ich mich wohl bald entscheiden damit ich einkaufen kann.
Besten Dank auf jeden Fall mal für eure Tips!!
Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 14:21
von albandy
Wenn es dir zu viele Meinung sind, dann brauchst ja nur mehr zu wählen was dir am ehesten zusagt. (ich persöhnlich würde mich nie beschweren, zu viele Meinungen und gutgemeinte Ratschläge zu erhalten-besser zu viele als zu wenig) Manchmal muß man eben zwischen den Zeilen lesen und sich seine Meinung bilden. Und zu dem Thema im E-Bay gesehene Fahrzeuge mit UB Schutz: Klar ist (und da gibt's keine zwei Meinungen) mit Unterbodenschutz kann man am besten kaschieren! Klar ist auch: Wenn du dein Fahrzeug täglich bei Wind und Wetter bewegst ist natürlich eine dünne Schicht Unterbodenschutz auf Kautschukbasis angebracht, da es Steinschläge besser abprallen läßt und nicht gleich eine planke Stelle hinterläßt.
Außerdem sei noch gesagt: Nähte am Unterboden werden immer mit Kar.dichtmasse (ohne Silikon) abgedichtet..überkopfzinnen ist -verzeihung-scheiße zu bewerkstelligen. Ansonsten eignet sich das verzinnen hervorragend für kleinere Unebenheiten und Schweißnähte, da es normalerweise nicht reißt.
Auf alle Fälle muß blankes Blech mit Rostschutzfarbe als erstes behandelt werden.
Hoffe es war nicht zu viel Information für den einen oder anderen

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2008, 15:16
von flo
bei mir wars soooo
*habe die ganze karosse strahlen lassen
*und zweimal mit epoxy grundieren lassen (da passiert angeblich irgendeine reaktion mit dem blech wenn das zweimal passiert und hält dann ewig)
*dann hab ich sie nochmals mit dem grauen rostschutzuntergrund lackieren lassen
*und dann mit karosseriedichtmasse von Kent alle blechstöße abgedichtet
( hab diese echt dick aufgetragen und dann miteinem dicken pinsel der in nitroverdünnung getaucht wurde das zeuge auf den blechstößen verteilt, wird dadurch kurzeitig flüssiger und kriecht echt überall rein, härtet dann aber wieder in den normalen zustand aus und wird sehr elastisch)
*tja und dann eben den schwarzen unterbodenschutz auf kautschukbasis aufgesprüht in mehreren dünnen schichten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!