Mich nervt es extremst, dass mein Blazer nach dem Kaltstart wie eine Nähmaschine mit Choke rennt, bollert und lärmt und jeder sich denkt man hätte sein Auto nicht unter Kontrolle. Ist ja auch peinlich. Mit kurz Vollgas krieg ich die Drehzahl erst nach längerem runter, wenn ich aber so 50 Meter fahre lässt er sich willig ausschalten (Choke).
Wie ist das bei euch? Ich würde mir einen guten alten manuellen Choke wünschen anstatt dem automatischen.
LG,
Wie lange mit autom. Choke nach Kaltstart?
Moderator: superbee
- Americanpatriot
- Pro Stock
- Beiträge: 1251
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Perry, UT
Wie lange mit autom. Choke nach Kaltstart?
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
- Americanpatriot
- Pro Stock
- Beiträge: 1251
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Perry, UT
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
nicht sofort nach dem starten, aber sobald der Motor anfängt auf Temperatur zu kommen, dann kurzer Gasstoss auf über 1500 rpm und der Choke schaltet sich aus - das ist dann zeitlich gesehen bei Außentemperatur über 10°C so circa 1 - 2 Minuten nach dem Starten
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1525
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
Re: Wie lange mit autom. Choke nach Kaltstart?
Americanpatriot hat geschrieben: Ich würde mir einen guten alten manuellen Choke wünschen anstatt dem automatischen.
LG,
bau um auf manuell

kost fast nix und du hast es dann selbst in der hand!
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
naja, der automatische choke funzt bestens - wenn der vergaser sauber gerept und perfekt eingestellt ist und natürlich die unterdruckdose und die schläuche es auch noch tun - ich würde da nix auf manuell umbauen
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Im Ford kann ich den Elektrischen Autom.Choke nach ca. 30 sek mit einem kurzen Gasstoß auch bei leichten Minusgraden ausschalten und der Wagen fährt ohne Probleme.
Im Van (als alles noch original war) ist der Motor ca. 1 Minute am Choke gelaufen oder bis ich das erste mal etwas Gas gab. Hab mich zwar ca. eine Woche gespielt bis alles so funktioniert hat, war aber dann astrein.
Gus
Im Van (als alles noch original war) ist der Motor ca. 1 Minute am Choke gelaufen oder bis ich das erste mal etwas Gas gab. Hab mich zwar ca. eine Woche gespielt bis alles so funktioniert hat, war aber dann astrein.
Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste