Kennzeichenfrage - wer kennt sich aus?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Kennzeichenfrage - wer kennt sich aus?

Beitragvon Günther-C3 » Dienstag 10. Juni 2008, 21:04

Hallo Jungs!
Da ich in naher Zukunft stolzer besitzer einer Corvette C3 Bj.1971 sein werde, habe ich eine Frage zu den Kennzeichen, und zwar: Bei der Corvette ist der Platz für Kennzeichen ja sehr klein. Hinten würde sich ein normales, QUADRATISCHES ausgehen. Aber für vorne ist das zu groß, auch das normale Rechteckige ist zu groß (und würde auch sch*** aussehen).
Weiß jemand von euch ob es möglich ist, zumindest für vorne, Motorradkennzeichen zu bekommen??? :roll:

Champagne-4-All
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 732
Registriert: Freitag 3. Juni 2005, 13:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Champagne-4-All » Dienstag 10. Juni 2008, 21:06

hello
schön wärs, hab ich aber noch nicht gesehen.

ein paar mutige hab ich schon gesehen (allerdings jaguarfraktion) die die kennzeichen aufkleben.

ob das aber legal ist...

grüße
"Champagne-4-All"

airbagged 64 Impala SS frame-off project
http://www.layitlow.com/forums/index.ph ... pic=242385
http://www.HotSummerNites.at

"My wife? - Yes!"
"My dog? - Mmmaybe!"
"My Chevy - NEVER!"

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Dienstag 10. Juni 2008, 21:39

Motorradkennzeichen definitiv Nein.

Kennzeichentafeln dürfen aber bis zur schwarzen Schrift seitlich abgekantet werden. Bringt vielleicht auch die entscheidenden Zentimeter... :idea:

Oder "Uups Herr Inspektor, die muß ich gerade verloren haben. Kann ich gleich bei ihnen die Verlustanzeige erstatten ? :cop: :haarstraeub1:

Geht aber auch nur beim 1. Mal rein...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
christos
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 260
Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 20:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon christos » Dienstag 10. Juni 2008, 21:47

eric1617 hat geschrieben:Kennzeichentafeln dürfen aber bis zur schwarzen Schrift seitlich abgekantet werden. Bringt vielleicht auch die entscheidenden Zentimeter... :idea:


sorry für fred missbrauch ;)
muss die eu-flagge sichtbar bleiben, oder darf man bis zum ersten buchstaben kanten??
Bild

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Dienstag 10. Juni 2008, 21:57

@christos: sehr gute frage! danke! :wink:

Benutzeravatar
Elwood
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitragvon Elwood » Dienstag 10. Juni 2008, 22:05

die eu flagge weiß i ned ,aber du hast auf der einen seite den gummiadler eingeprägt,der MUß sichtbar sein,ansonsten kannst as bis zu den zahlen/buchstaben umbiegen,ned abschneiden!!!!! des wird teuer
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

Bild

Life's too Short to drive with Ugly Woman

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Dienstag 10. Juni 2008, 22:21

Wenn ich die Kennzeichen bis zur Schrift umbiegen darf sehe ich platzmäßig keine Probleme.
Die Frage ist nur, ob das der "Freund und Helfer" auch so sieht!?:shock: Wo steht das geschrieben????? :?:

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Dienstag 10. Juni 2008, 23:01

also

bei uns in tirol hast du damit sicher probleme mit den sheriffs
bei uns darfst du nichts umbiegen
hab ich bei meine 2rad karriere erlebt und das klebebild wird als urkundenfälschung geahndet

also micht tun bzw auf keinen fall mit dem roten adler trauf etwas verändern

leider
gruss aus tirol eci

4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
AC427
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 209
Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 15:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon AC427 » Dienstag 10. Juni 2008, 23:26

Entschuldigung:

Jede Veränderung und sei es nur da geringfügige Umberteln ist URKUNDENFÄLSCHUNG !!

Jede Bechädigung, wie das Anschrauben mit Blechtreibern ist URKUNDENBESCHÄDIGUNG !!

Beides sind STRAFDELIKTE !!

DENKT MAL DARÜBER NACH !!
bad boys drives bad toys
If you can make black marks on a straight from the time you turn out of a corner UNTIL the braking point of the next turn, then you have enough HORSEPOWER

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Dienstag 10. Juni 2008, 23:32

..genau aus den Gründen wurden die Kleinen Taferl für die 2Räder eingführt..weils mitn aufschreibn nimma zamkäma san !
Mich würde aber das (plausibel klingende) Argument interessieren, mit dem man das anbringen eines kleinen Kennzeichens am Mehrspurigen KFZ nicht zuläßt :gruebel:
.."ungenügend sichtbar" wär doch ein Widerspruch, oda? :noteeth:
äh..über was sollte man doch gleich nachdenken?!
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Dienstag 10. Juni 2008, 23:37

abschneiden ja (logisch) - aber biegen wurde mir mir gesagt ist "nicht mehr" verboten. (das war einmal)
das kennzeichen muss lesbar sein. umbiegen ist "geduldet" aber nicht gern gesehen. können dir höchstens lästig tun wenn die rennleitung meint man kann das kennzeichen nicht mehr lesen.
und anschrauben genau so. seh tagtäglich genug autos auf der mariahilf die die taferln angeschraubt haben - den adler sollte man sehen und die ziffern sollten klar erkennbar sein.

ist wie mit jedem kapplständer - dem einen ist es wurscht der andere schaut schon komisch wenns kein europäisches auto ist...
und das ist in tirol auch nicht anders!

Benutzeravatar
ownor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Montag 8. Mai 2006, 19:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: check

Beitragvon ownor » Mittwoch 11. Juni 2008, 00:40

ich weiß von einem umbiegeerlass für so ganz kleine österreichische buglautos, verankert in der stvo?, alles andere fordert afaik überzeugungsgeschick oder $$ für die staatskassa :?
LS-Swap the world!

Benutzeravatar
christos
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 260
Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 20:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon christos » Mittwoch 11. Juni 2008, 07:57

zum umbiegen hab ich mich letztes jahr auf der oldtimer messe mit burschen von den schlag-mich-tod, ich glaub custom cruisers unterhalten, die hatten dort einen stand und waren super nett.

die meinetne es gibt einen erlass worin geregelt wird mit welchen radius v(über welchen dorndurchmesser) ein nummerntafer gebogen, also gekantet werden darf. wenn dieser raduius eingehalten wird ist umbiegen erlaubt. auf mein ungläubig naives nachfragen wurde mir erklärt, dass der sinn dieses dorndurchmessererlasses jener ist, dass bei diesem knick/kantradius die reflektierende schicht des taferls (dokumentes) nicht beschädigt wird und somit das offizielle dokument nicht beeinträchtigt wird.

ist ungefähr so, wie wenn du deine geburtsurkunde faltest, wurde mir damals recht kompetent unter expertise irgendwelcher kfg-novellen in einwandfreiem juristendeutsch mit leicht meidlinger einschlag erklärt!

ob, bzw wo das jetzt aber drinnensteht, weiß ich leider nicht.
Bild

MacGyver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 124
Registriert: Freitag 7. Januar 2005, 20:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 2183

Beitragvon MacGyver » Mittwoch 11. Juni 2008, 08:33

siehe OEAMTC Seite

http://www.oeamtc.at/netautor/download/ ... s_2003.pdf

2.) Anbringung von Kennzeichen:
Gemäß § 49 Abs. 6 KFG 1967 müssen die Kennzeichentafeln senkrecht zur
Längsmittelebene des Fahrzeuges annähernd lotrecht und so am Fahrzeug angebracht sein,
dass das Kennzeichen vollständig sichtbar und gut lesbar ist und durch die
Kennzeichenleuchten ausreichend beleuchtet werden kann.
Zusätzlich wurde mit der 21. Novelle zum KFG 1967 neue Bestimmungen festgelegt, sodass
nunmehr „in jedem Fall auch die Umrandung der Kennzeichentafel vollständig sichtbar sein
muss. Bei Befestigung der Kennzeichentafel mit einem serienmäßig hergestellten
Kennzeichen-Halter darf der Rand der Kennzeichentafel jedoch geringfügig (bis zu einer
Fläche von zirka 10 cm2) verdeckt werden.“
Dies bedeutet, dass ein Umbiegen von Kennzeichen nicht mehr möglich ist und die sog.
„Umbiegeerlässe“ als obsolet zu betrachten sind. Rechtlich würde dies auch bedeuten, dass
bereits umgebogene Kennzeichen wieder auf das ursprüngliche Maß zurückgebogen werden
müssen.

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Mittwoch 11. Juni 2008, 11:26

...anschrauben der Kennzeichen ist erlaubt so lange man die Ziffern oder Buchstaben nicht beschädigt......hab das so bei meinem Bike typisiert bekommen
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste