Bei Chevy-Van 5,7 Einspritzer vs. 6,2 Diesel vs. 6,5 Diesel

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Bei Chevy-Van 5,7 Einspritzer vs. 6,2 Diesel vs. 6,5 Diesel

Beitragvon Kecksi » Montag 16. Juni 2008, 14:12

Hallo zusammen,

was ist eurer Meinung nach technisch der bessere/nicht so anfällige Motor?

Lt. einer mir gegenüber getätigten Aussagen von einem Händler ist beim 5,7Liter Motor bei der Einspritzanlage die Elektronik sehr empfindlich.
Anscheinend kann man diese Vans dann nicht mehr unter 20 Liter fahren.

Wieviel braucht der 5,7 generell bei "normaler" Fahrweise?


Beim 6,2 Diesel soll die Einspritzanlage anscheinend auch ständig etwas haben.....

Hier wäre der Verbrauch ebenfalls interessant.

Und zum dritten soll der 6,5 TD anscheinend ein sehr guter und zuverlässiger Motor sein....

Verbrauch soll anscheinend bei "normaler" Fahrweise bei Kurzstrecke ca. 14 Liter und bei Autobahn (Tempo 140) nur 11 Liter sein.

Kann mir da wer weiterhelfen, ob da was Wahres dran ist?!
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 738
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitragvon 1960coupe » Montag 16. Juni 2008, 14:23

selbst erlebt 5,7l tbi van bj 89 14,3l auf der autobahn
noch keine probleme gehabt

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Montag 16. Juni 2008, 15:24

von elektronik problemen weiss ich beim 350er benziner nichts, man hört nur oft dass die diesel probleme haben... army teile rein, dann halten sie auch..

ich hab das mal bezüglich dieselmotoren beim deutschen uscar forum gelesen...

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Montag 16. Juni 2008, 16:41

hatte zwei 5,7l TBI - Van´s
High Top - zwischen 12 und 25 ltr je nach Fahrstil, Außentemperatur, Stadt oder Überland - auf Langstrecke Autobahn bei max 120 km/h und Tempomat konnte ich sogar 10,5 ltr. erreichen.

Der Low Top Van - brauchte ein bischen im Verhältnis etwas weniger, war aber auch nicht unter 12 ltr. zu bringen - selbst nicht bei gediegener Langstreckenfahrt.

ein Kumpel mit seinem Diesel-Van - hat nach seiner Aussage im Mix einen konstanten Verbrauch von ca. 17 ltr. - LowTop

meine Schlußfolgerung - schenkt sich nix - ich pers. würde den Benziner vorziehen.
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Montag 16. Juni 2008, 19:04

Pippilotta hat geschrieben:hatte zwei 5,7l TBI - Van´s
High Top - zwischen 12 und 25 ltr je nach Fahrstil, Außentemperatur, Stadt oder Überland - auf Langstrecke Autobahn bei max 120 km/h und Tempomat konnte ich sogar 10,5 ltr. erreichen.

Der Low Top Van - brauchte ein bischen im Verhältnis etwas weniger, war aber auch nicht unter 12 ltr. zu bringen - selbst nicht bei gediegener Langstreckenfahrt.

ein Kumpel mit seinem Diesel-Van - hat nach seiner Aussage im Mix einen konstanten Verbrauch von ca. 17 ltr. - LowTop

meine Schlußfolgerung - schenkt sich nix - ich pers. würde den Benziner vorziehen.

Dem kann ich mich nur anschließen!
Hab meinen (5,7l TBI) nun schon 10 Jahre und noch nie Probleme mit der Einspritzanlage, hab schon viel mit Vanbesitzer geplaudert, aber das hab ich noch nie gehört.
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Montag 16. Juni 2008, 19:19

Chevy Peter hat geschrieben:Hab meinen (5,7l TBI) nun schon 10 Jahre und noch nie Probleme mit der Einspritzanlage, hab schon viel mit Vanbesitzer geplaudert, aber das hab ich noch nie gehört.


ich hatte in einem meiner ex-autos (94er suburban 1500) auch eine 350er-tbi maschine drin - das war die einzige, die ich kenne, die bislang mit der elektronik probleme machte. allerdings war das nicht die elektronik der einspritzung, sondern dieser komische neumoderne verteiler, den sie mal für ein paar jahre verbaut hatten ("DI"). verteiler getauscht und problem war behoben.
Bild

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Montag 16. Juni 2008, 20:14

Hi,
also der 6,2er hat hier ne sehr gute reputation.Er basiert zwar auf dem 350er Dieser (der ein "umgestrickter" Benziner ist und einen furchtbaren ruf geniesst) ist aber grundsaetzlich von GM (aus eben den Miserabelen erfahrungen mit dem 350er) ueberarbeitet worden und gilt als lahm aber erzsolide und zuverlaessig.
Der 6,5 Turbo ist wiederum scheisse,und zwar Big time!habe hier im shop schon relativ junge motoren gehabt (120000km) mit gefressenen lagern.die elektronisch gesteuerte einspritzpumpe hat ne anfaellige fruehverstellung aber im grossen und ganzen sind die gesund (selbst bei dem hohen dreckanteil im sprit hier)
Gruss G
P.S.:letztendlich hat GM aber die entwicklung eines eigenen Diesels eingestellt und verwendet heutzutage Isuzu-Diesel (Duramax)

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Kecksi » Montag 16. Juni 2008, 20:33

Hab auch immer mit dem 5,7er geliebäugelt, die Aussagen von dem Autohändler haben mich aber dann doch ein bisschen verunsichert.....

Und die Ausstattung von seinem Van ist auch wirklich überkomplett.

Nur wenn der Motor wirklich so sch**** ist, dann werde ich meine Alfette dort nicht eintauschen.... :roll:

Hätte mich auch gewundert, wenn der geläufige 5,7er wirklich so viele Probleme macht.
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Montag 16. Juni 2008, 20:43

OK,
muss noch was einwerfen,nach Protest meines Kollegen:
Beim 6,5 Turbo (was ich bisher nicht SOOO genau wusste) machen die Kopfdichtungen gern Problem zusammen mit Kolbenproblemen der letzten beiden Kolben (7+8),das wusste ich.Was ich nicht wusste ist,das GM spaeter auf das Problem reagierte,denn der Grund fuer diese Schaeden ist ueberhitzung,hervorgerufen durch hitzenestbildung in dem bereich.GM reduzierte deshalb die Kompression nur auf DIESEN zwei Zylindern (durch geaenderte Kolben) und loeste das Problem dadurch dauerhaft,wenngleich der Ruf des Turbos schon ruiniert war und diese massnahmen (nach meinem wissen) erst fuer motoren gelten,die ab 98 hergestellt wurden.
Was ich bisher vergessen hatte ist zu erwaehnen,das die 6,5 Sauger sehr zuverlaessig sind.
Gruss G

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Montag 16. Juni 2008, 20:44

Keine ahnung,wie der daemlich smilie da reinkommt,es soll aber 8 heissen.

Benutzeravatar
Kecksi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 96
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Gallneukirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Kecksi » Montag 16. Juni 2008, 20:58

Danke für die Zusatzinfo!

Es wäre ein ´95er, also wie es ausssieht doch noch ein "Problemkind".
Drive well, feel good.

Liebe Grüße

Kecksi

Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau :wink: )

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Montag 16. Juni 2008, 23:50

ich habe einen 5,7 liter low top bj.92 mit 90.000 meilen und kenne auch den vorbesitzer, probleme mit motor oder einspritzanlage gab es noch keine :wink:
verbrauch ist auf der autobahn bei 120km/h ca. 14 liter, im drittelmix seltsamerweise auch nicht viel mehr ca. 15 - 16 liter bei schonender fahrweise.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Dienstag 17. Juni 2008, 07:04

Teilweise werden die "neuen" 6.5er auf die alte Einspritzung rückgerüstet, wegen oben genannter Gründe. Bei meinem 94er Suburban Turbodiesel habe ich ca. 15 Liter gebraucht.

Zum Fahren war er aber angenehm.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 17. Juni 2008, 09:55

Mein 97er 6,5er TD hat mittlerweile 237.000 km auf der Uhr und die Maschine läuft wie a Glöckerl. Einziges Sorgenkind ist das Steuergerät der Einspritzpumpe, dass wegen Hitzebildung gern mal spinnt - einfache Problemlösung - habe die Kunststoffabdeckung über der Ansaugspinne entfernt - jetzt kann die Hitze besser entweichen - und wenn ich mal dazu komme, baue ich das Teil aus dem Motorraum weg an einen kühleren Ort, dann paßt das auch. Verbrauch liegt bei mir (fahre fast nur Kurzstrecke) bei 15 L.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Dienstag 17. Juni 2008, 17:08

hmm hab nen 350er tbi und unter 20L bin ich den noch noch nie gefahren, trotz overdrive und sonntagsfahrer-fahrweiße :).

kann des sein das der pickup so viel unaerodynamischer oder schwerer als ein van is?
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste