*DRINGEND* Bitte um Hilfe! (Chevy Van G20)

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

*DRINGEND* Bitte um Hilfe! (Chevy Van G20)

Beitragvon Vanfahrer » Samstag 26. Juli 2008, 01:04

Hallo Leute,

ich brauche wirklich dringend eure Hilfe. Ich wills mal ganz kurz machen, ich hatte ja "Getriebeprobleme". Ich habe mir nun, aus Zeit,- Kenntnis,- und Werkzeugmangel um sehr viel Geld von einer US-Car Werkstatt das Getriebe (4L60E) überholen lassen.

Am 24. Juli hab ich den Wagen nach fast 1 monatiger Wartezeit wiederbekommen, doch heute musste ich feststellen, das der ALTE FEHLER IMMER NOCH vorhanden ist.
(Ölstand passt genau, auch richtig gemessen)

Das Überholen des Getriebes hat, a) entweder nichts gebracht, bzw., es wurde ein Fehler gemacht, oder b) der Fehler hat nie am Getriebe gelegen.

Ursprünglicher Thread hier: http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... highlight=

Leider weiss ich nicht genau was gemacht wurde. Da ich (genauso wie der Chef der Werkstatt nach der Probefahrt), der Annahme war, es sei das Getriebe, hab ich keine weiteren Fragen gestellt.

Ich weiss also weder, was genau überholt wurde, noch ob überhaupt eine richtige Diagnose stattgefunden hat.

Ich kann nur soviel sagen, der Fehler ist wie in meinem Thread beschrieben, es ist immer genau dann, wenn der Motor die meiste Last hat, zb. kurz vorm Wechsel in einen höheren Gang bergauf oder beim "forschen" Wegfahren an der Ampel.

Weiters ist der Fehler Temparaturabhängig, je wärmer desto ärger. (Umgebungstemp). Die SES-Leuchte hat NOCH NIE während dem Betrieb aufgeleuchtet, funzen tut sie.

Sonst funktioniert an dem Wagen alles normal, springt sofort an, stottert nicht, dreht schön hoch.


WAS IST MIT MEINEM VAN LOS?

Ich bitte also schon wieder mal um Hilfe, ich hänge mittlerweile sehr an dem Van, und möchte gerne fahren, trau mich aber nicht recht, da ich Angst habe, liegenzubleiben oder einen kapitalen Defekt zu verursachen.
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!

Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 26. Juli 2008, 11:18

Einige Vorschläge wurden ja schon gemacht. Welche Fehlerprognosen kannst du ausschließen? Elektronik wurde gecheckt ? Fehlerauslese ?
Der Werkstattleiter sollte dir schon eine genaue Übersicht der ausgeführten Arbeiten erstellen, schließlich hast du dafür bezahlt..viel Glück !
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 26. Juli 2008, 11:28

Aja..meiner Erfahrung nach, sind Temperaturabhängige Fehler, oftmals
elektrisch/elektronischer Art, da sich ein Fehlerhaftes Bauteil/Leitung verzieht oder ausdehnt..am logischsten wäre da natürlich entfernt vom Motorraum zu suchen..
hm..ich mach mir nur so meine Gedanken und bin leider kein Mechatroniker..
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
theuninvited
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 113
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 12:57
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon theuninvited » Samstag 26. Juli 2008, 14:18

IMHO unbedingt TPS checken... wenn des Kastl net weiss wie die Drosselklappe steht weiss es auch nicht wann es wohin schalten muß.

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Was macht die Leerlaufdrehzahl wenn er warm ist?
Bild
".. sometimes you're the dog and sometimes you're the tree"

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Samstag 26. Juli 2008, 15:02

@ albandy:

Ich schliesse mittlerweile das Getriebe aus, ist ja neu. Ich weiss allerdings nicht ob der Drehmomentwandler auch gemacht wurde, das bring ich am Montag noch in Erfahrung.

Mit der Temp. hast du allerdings recht, ich hab mir heute auch schon so meine Gedanken gemacht.

@ theuninvited

Der Leerlauf ist einwandfrei, kalt wie warm. Müsste beim TPS nicht die SES-Leuchte kommen?
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!



Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Bird of Prey
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 441
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:45
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Bird of Prey » Samstag 26. Juli 2008, 16:12

Den kannst mit einem Multimeter ausmessen, ich persönlich halte nix von der SES Leuchte.

Es gibt ja auch noch so ein TV-Kabel, das solltest wohl auch mal checken, damit das Getriebe weiß wieviel Gas du gibst. Danach kannst gut googeln, (throttle valve)


edit: http://www.technicalevolution.com/tv.htm
"Schnallt euch an, wir fahren auf den Freeway..."

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Samstag 26. Juli 2008, 16:51

Ich hab mich vorher mal an die SES leuchte geklemmt, und dabei ist auch was rausgekommen, leider habe ich nicht alle Codes.

Ich poste mal das Vid:


SES-Vid


Edit sagt:


So, nachdem ich mir das Video ein paarmal angesehen habe:

Code 54
Code 59
Code 67
Code 82

Anfangen kann ich damit aber genau nix, weils entweder nur unvollständige Listen gibt oder solche, wo ein Code für 10 Fehler steht.

Sollte ich aber mit meiner Vermutung, die nach Studium der Listen entstanden ist, recht haben, sind das alles LOW-VOLTAGE Fehler.
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!



Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Montag 28. Juli 2008, 17:21

Du hast ein temperaturabhängiges Problem. Es gibt da einen Thermistor (Thermo-Resistor)- der sog. Coolant Temperature Sensor (CTS), der befindet sich meist am Block in der Nähe des Water-Outlet (dort wo das Thermostat zu finden ist). tausche diesen Sensor. Der kostet ca. 25 Euro und die Arbeit ist ein Klax. Der CTS mißt die Motortemperatur und liefert u. a. sehr wichtige Werte für die Zündungsverstellung, Gemischaufbereitung und natürlich auch für das Getriebe. Und, bevor die Frage kommt, das Ding kann kaputt sein und die SES leuchtet trotzdem nicht.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Montag 28. Juli 2008, 22:18

Hi

Sowas in die richtung dachte ich mir heute während dem Gespräch mit einem Kollegen auch. Er sagte, das es auch sein könnte, das die Masse iwo schlecht ist, und daher meine Low Voltage Fehler kommen.

Aber trotzdem sehr gut dein Einfall. Danke.

Der Van steht momentan wieder auf dem Gelände der Werkstatt, da ich nicht einsehe, viel Geld für etwas zu bezahlen, was nicht kaputt war und ich den Fehler immer noch habe.

Wenn ich den Wagen zurückbekomme, gehts hier weiter.
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!



Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Montag 28. Juli 2008, 22:22

Viel Glück :)
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 29. Juli 2008, 12:24

Vanfahrer hat geschrieben:...das die Masse iwo schlecht ist, und daher meine Low Voltage Fehler kommen....


ganz wichtig, hab ich bei meinem Post vergessen, das zu erwähnen

und lass dich ja nicht abwimmeln in der werkstatt, du hast ja sicher unsummen bezahlt und der fehler ist nicht behoben, bzw. war die diagnose schlichtweg unvollständig oder gar falsch
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Sonntag 12. Oktober 2008, 18:03

So, endlich nach Wochen konnte der Fehler gefunden werden:

EGR-Ventil

Wir waren schon drauf und dran, die unmöglichsten Dinge zu wechseln, aber jetzt isses endlich gut.

Nur hab ich jetzt ein anderes Problem. Da das Ding nicht gewechselt, sondern nur blind geschlossen wurde, kommt jetzt im Overdrive Betrieb Code 32. Kann man das irgendwie abstellen, oder muss ich ein neues EGR einbauen?

Hinzufügen möcht ich noch, das ich das zwar der Werkstatt machen lassen könnte, ABER ich werde dort sicher nimmer hinfahren.
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!



Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste