Seite 1 von 1

Technische Daten Pontiac Firebird

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 15:44
von mazda6
Hallo!

Ich hab hier schon einige Beiträge angeschaut, und auch die Suchfunktion hat mich bezüglich technische Daten bezüglich des Pontiac Firebird noch nicht weit gebracht.

Ich würde mich für einen Pontiac Firebird (Modell bis Bj ca. 92, ich glabue 3.1L Hubraum und ca. 145 PS, der V6)interessieren und würde daher gern ein paar technische Daten wissen, vielleicht kennt die ja jemand von euch.

Was mich dabei am meisten interessieren würde:
Drehmoment (Nm), Beschleunigung von 0 - 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit (liegt bei ca. 180km/h, was ich schon aus den Beiträgen rausgelesen habe), Verbrauch kann man glaub ich so mit ca. 12 Litern rechnen.

Wie sieht es mit der Wartbarkeit aus (ich bin zwar kein Mechaniker, aber kleinere Reparaturen oder Service, wie Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Wechseln der Bremsbeläge, habe ich bei meinem letzten Auto selbst gemacht)

Wie schwer oder leicht bekommt man Ersatzteile?

Wie versichert man dieses Auto am besten? Kann man dieses Auto schon als Oldtimer anmelden? Besser mit Wechselkennzeichen oder mit eigenem Kennzeichen? (mein derzeitiges Auto ist ein Mazda6 1.8i mit 120PS)

Danke für eure Antworten schon im voraus.

Lg Thomas

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 15:58
von Toaschtn
Schau auch mal da, wenn du dich für einen Feuervogel interessierst

:sguckstdu: http://www.f-body.at/forum

LG :wink:

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 16:53
von Hillbilly
Genau oder den User "Renne" hier im Forum anschreiben ein F-Body-Experte ;).

LG :)

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 18:06
von franky111
hi, beschleunigung von 0 weg mit vollgas ist nicht so schlecht, kannst durchaus mit diversen "gölfen" mithalten, zach wirds wenn du zb einen lkw auf der bundesstrasse überholen willst. endgeschwindigkeit lag bei meinem bei 200.
spritverbrauch geht ganz einfach mit dem rechten fuss zu regulieren, mit offenem dach und gemütlichen 120 auf der autobahn kommst mit 9,5 -10 litern aus, kannst aber durchaus auch bei kurzstreckenheizen bis zu 15 litern verbrauchen.
servicetechnisch sind die preise durchaus normal, gibts bei den üblichen verdsächtigen meist lagernd oder binnen kurzer zeit.
versichern einfach beim billigsten anbieter, wechselkennzeichen oder nicht musst du wissen, kommt drauf an ob das 2te fahrzeug zeitgleich genutzt wird ( durch frau oder freundin zb) , kann nicht viel mehr kosten als dein mazda.
als oldtimer bringst ihn wegen dem "jungen" alter noch nicht durch.
wennst einen mit targadach nimmst kommt fast cabriofeeling beim fahren auf.
ich hatte meinen über 2 jahre und war voll und ganz zufrieden, und wenn ich mir nicht einen neuen mustang gekauft hätt, würd ich immer noch mit dem vogerl fahren.

wirst sicher deine freude damit haben so wie ich auch.

gruss, franky

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 22:35
von Renne
in aller kürze: problemloses fahrzeug zum einstieg in die ami szene, die V6 sind relativ lahm, dafür sind die 3,1er nicht wirklich problemanfällig (mal abgesehen von dem egr klumpert), verbrauch zw 9 und 16 l wie franky schon erwähnt hat.

Wenns unbedingt eine 3rd gen werden soll, dann würd ich aufs targadach nicht verzichten

preislich bist ab 3500 dabei, ist dann zwar nicht bestzustand und hat sicher ein paar km mehr, aber das musst du entscheiden

einige angebote gibts auch bei uns auf der hp, siehe www.us-carclub.at

mein persönlicher ratschlag: kauf dir gleich einen V8, falls nicht zu viel PS sein sollen, dann ein 5,0 l TBI mit ca 167 PS oder den etwas weiter verbreiteten 5,0 l TPI mit 193 PS

auch die 4th gen hat seine Reize, das ist dann aber deine Entscheidung

lg Renne

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 06:56
von joe2111
Verschleißteile sind relativ einfach zu bekommen und wie oben beschrieben auch recht günstig (kommt immer darauf an wie schnell du die Teile brauchst).

Karosserieteile mitunter recht teuer (meist wegen sperrigen Transport).

Altersbedingt bekommt man bestimmte Teile (Innenraum und elektrische Komponennten relativ schwer und wenn es sehr dringend ist auch dementsprechend teuer).

Lichtmaschine geht recht gerne ein...
V6 oftmals EGR Probleme vielen auch als Leerlaufproblem bekannt :roll:

Vor dem Kauf frag lieber mal in den foren nach (hier bzw. F-Body) ...viele Wagen sind bereits bekannt ;)

lg joe

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 09:47
von ZTYP

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 15:31
von chevy78
HAHA,;-)

@ Mazda6 im US-CAR-FORUM?!

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 16:56
von franky111
chevy78 hat geschrieben:HAHA,;-)

@ Mazda6 im US-CAR-FORUM?!


ich denk der wille zählt da schon .... :lol:

Verfasst: Sonntag 3. August 2008, 21:32
von mazda6
Danke für eure zahlreichen und schnellen Antworten.

Hab beim Anmelden im Forum ein paar Nicknames ausprobiert, die aber leider schon vergeben waren. Da hab ich mir gedacht "mazda6" hat sicher noch keiner *g*.

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 08:57
von V8Freak
Ich fahr meinen 92er Bird jetzt ca 1 Monat täglich, unter 11,5l Verbrauch hab ichs bis jetzt aber noch nicht geschafft. Fahr einen Mix aus Stadt und Land. Sonst ein sehr gemütliches Auto, schön zum dahincruisen und der V6 hat aber auch genug Dampf zum überholen. 200km/h geht er auf alle Fälle.
Der V8 is sicher interessanter, ich wollt halt die höhere Versicherung ned zahlen drum hab ich mir nen V6 gekauft.

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 11:06
von albandy
mazda6 hat geschrieben:Danke für eure zahlreichen und schnellen Antworten.

Hab beim Anmelden im Forum ein paar Nicknames ausprobiert, die aber leider schon vergeben waren. Da hab ich mir gedacht "mazda6" hat sicher noch keiner *g*.

Tolle Idee, werd mich mal im Gti Forum als Mr. KadettGTE eintragen :mghat1: