Seite 1 von 1

Frage zu Lackierung

Verfasst: Donnerstag 13. November 2008, 19:14
von Hazzard
Bald ist es soweit, dann kann ich meinen Malibu Runterrollern. So nun meine Frage:
-Mit wieviel Liter Farbe muss ich rechnen?
-Mischverhältnis Farbe und Verdünner?
-Welche Walze würdet ihr mir entfelhlen?

Bin für jeden Tipp dankbar! mfg Chris

Verfasst: Donnerstag 13. November 2008, 22:17
von franky111
kauf dir beim baumarkt schmiedeeisenfarbe, kommt gut, hatte ich auf meinem ersten blazer drauf, aber leider keine pics mehr.

Verfasst: Donnerstag 13. November 2008, 22:28
von superbee
häng mich dran mit der frage,und ergänze:

muss ich dass dann im schein ändern lassen?

bzw,wie lang muss das trocknen?


:help1:

Verfasst: Donnerstag 13. November 2008, 23:52
von scareglow
cool! noch ein gerollter malibu!
fotoooos!!!

ich hätte genau die selbe frage in ein paar tagen gestellt, wenn's bei mir ans ausbessern geht...

wir können uns dann ja malibutechnisch mal austauschen ;)

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 00:01
von franky111
ich habs mit einer mittelgroben walze aufgetragen, einfach drauf den lack.....

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 10:51
von Dodge73
Hallo!
Mischverhältnis ist von Lack zu Lack unterschiedlich, steht aber auf der Dose drauf! Würd sagen für aussen kommst mit 3 Liter aus.
Bei Lack solltest ne Schaumstoffwalze nehmen, nicht das Fellzeugs!
Trockenzeit ist auch verschieden, bei normalem 2K- Lack sind es ca. 8 Stunden bei 20°C.

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 11:40
von ami74
ma wild - wieder einder der sein auto "abwertet"

ja ich denk mit 3 liter wirst nicht auskommen, es werden eher 5 oder 6 liter werden.

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 12:50
von Samy
Menge ist relativ. Kommt an wie viel du verdünnst, und wie viele Schichten du zaubern willst.
Wieviel Quadratmeter du ausrollern kannst steht meist eh auf der Dose :)
Allerdings schätze ich das du mal sicher 5 Liter brauchst.

Achte auch unbedingt drauf was es fürn Lack ist. Den Lack ist nicht gleich Lack und so können siebnatürlich auch Reagieren.
Am Unproblematischten für die Mattschwarz Aktion ist Kunstharzlack. Er verträgt sich meist problemlos mit alten Nitro,- Acryl,- und Wasserlacken.
Allerdings kann Acryl auf Kunstharz, Acryl auf Nitro etc schon böse überaschungen geben.
Kunstharz trocknet zwar etwas länger, aber eben eher unproblematisch.
Am Klügsten an ner Stelle die du ned siehst nen Testanstrich machen und ein paar Tage warten.

Wenn du nen Nitrolack drunter hast, der ist ohnehin a Sau, es kann klappen, aber dann nach 8 Monaten reagieren :?
Is mir aber persönlich noch nie passiert.

Rollenmäßig empfehle ich dir ne normale Lackierrolle (Schaumstoff).
Lass dir auf gar keinen Fall die teureren Walzen mit den Feinen häärchen aufschwatzen. Die kosten mehr und sind absoluter Müll. Sie wirken zwar toll, allerdings löst die Verdünnungen im Lacken den Kleber mit denen die feinen Samthaare dran sind und das ergebniss sieht aus wie ein Teppichboden.

Verdünnmäßig drauf achen das die Verdünnung zum Lack passt. Also keine Nitroverdünnung in den Kunstharzlack gießen. Ebenfalls lass dir kein Aceton zum verdünnen aufschwatrzen, dessen Siedepunkt ist so niedrig das der großteil beim anrühren schon rausgedampft. :wink:

So hier hab ich dann noch nen Roller Guide für dich und jeden denns interresiert. :)

Bild


@ Superbee
Das kommt auf den Lack und die Umgebungstemperatur an ;) Meist
der Farbdose zu entnehmen. Lass dir aber gesagt sein das es meist länger dauert als beschrieben :lol:

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 13:15
von Dodge73
5 Liter brauchst sicher net!
Und wennst an Kunstharzlack nimmst, dann viel Glück, vielleicht ist er ja im Frühling schon trocken?

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 13:16
von memphis
was ich nicht verstehe (und ich habe hobby mässig schon einige autos und vans lackiert) warum ihr das alle mit einer rolle machen wollt?!?!
die dichtungen muss man sowieso abkleben wenns auto nicht ganz zerlegt is und ein bissl papier und folie kostet auch nix, dann kompressor starten und
runter blasen - wird viel besser auch mit mattem lack!

beim rollen brauchst weniger lack (wurscht welchen!)
mit einem liter machst ca. 6-8m²,
kunstharzlack kannst gleich vergessen, weil der durch die starke sonneneinstrahlung abbaut und spröde wird :wink:

wie du siehst gehen die meinungen auseinander, ich sprech aber aus erfahrung :wink:

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 13:24
von Samy
memphis hat geschrieben:kunstharzlack kannst gleich vergessen, weil der durch die starke sonneneinstrahlung abbaut und spröde wird :wink:



das stimmt, hab ich doch glatt vergessen anzufügen.
wenn dann drauf achten das er auch UV beständig is. sind nämlich einige nicht. aber in nem kompetenten lackgeschäft wirst du sicher geholfen :)

zur trocknungszeit musst selbst wissen, ich hab den bbetsändigen lack genommen da mir die trocknungszeit egal war da ich j aohnehin im august einwintern musst. allerdings gibts ja für ungeduldige noch die möglichkeit der reaktiv verdünnung die die trocknungszeit erheblich verkürzt.

Verfasst: Freitag 14. November 2008, 20:23
von albandy
bei meinem Dodge hatte ich nur 3 Liter unverdünnt benötigt.

Der Grund zur Walze zu greifen, ist der, daß kein Lacknebel entsteht. Den Unterschied merkt auch fast keiner. Zumindest hams immer solche :shock: Augen gmacht, wenn ich sagte der ist gerollert nicht geblasen :lol:

Ja, die Farbe mußt im Zulassungsschein ändern lassen,...das mach ich oft 2, 3x im Jahr, kostet nix und dauert 5 Minuten. :lol: