Auch die Reifenbranche muss sich dem Klimagedanken beugen - folgende Änderungen resultieren daraus:

Die bedeutet aber fast gleichzeitig das aus für Offroadreifen auf den Strassen. Habe einen Artikel aus Deutschland gefunden - wird aber aller vorraussicht nach in Österreich auch Fuß fassen:
Die Bundesregierung hat eine europäische Richtlinie umgesetzt, die zum 1. Oktober 2009 das AUS für alle Mud -Terrain und einige All-Terrain-Reifen bedeutet.
Ab diesem Zeitpunkt darf der Reifenhandel nur noch Pneus verkaufen, die das Sonderkennzeichen "S" tragen und bestimmte Grenzwerte beim Abrollgeräusch unterschreiten.
Die Richtlinie 2001/43/EWG oder auch ECE 117 untersagt den Verkauf und in Verkehr bringen dieser Reifen.
Man darf Reifen ohne S Zeichen zwar noch fahren aber die Händler dürfen jedoch keine mehr verkaufen.
Da das Kaufdatum und der Zeitpunkt des ersten auf die Strasse rollens nicht kontrolliert werden können , wird vermutlich ( wie schon in der Schweiz) letzendlich das auf den Reifen aufgedruckte Herstellungsdatum (DOT-Nr) zur Überprüfung genommen.
Die Folge für alle gewerblichen Offroader wie Landwirte, das Baugewerbe, Jäger und Förster, aber auch das Reisen für Offroad Sportler sind gravierend.
Das ist aber noch nicht das Ende der Fahnenstange - es kommt noch mehr auf uns zu ...
Schluss mit der Energieverschwendung:
Auf das geplante EU-Klimapaket schlägt die Kommission vor, neben einer Ausweitung der Energie-Etiketten von Elektrogeräten auf Heiz- und Klimageräte sowie des Energieeffizientausweises von Gebäuden erstmals auch Autoreifen verpflichtend zu Kennzeichnen:
Die Kommission schätzt, dass damit Autofahrer bis zu 10% Sprit sparen könnten - bis zum jahr 2020 bestenfalls mehr als den jährlichen Ölverbrauch Ungarns.
Reifenhersteller sollen ab 2012 dazu verpflichtet werden, ihre Produkte hinsichtlich Krafststoffeffizienz, Nasshaftung und exterem Rollgeräusch analog zur Verbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten mit den Buchstaben A-G zu kennzeichnen ...
... das wird wirklich immer lustiger!!!!


