heizungsproblem g20

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 22. November 2008, 20:40

Wenn Du auf HEAT schaltest, sollte die Luft nur in den Fußraum kommen.
Original sollte bei VENT immer kalte Luft kommen, da das Ventil im Motorraum das Wasser zum Heizkühler abdreht.

Beim Schalter gibt es eine Dichtung, auserdem ist das "Plastikklumbert" meisten auch ein bißchen ausgeleiert. Ich hab meines (ist schon 10 Jahre her) mit einer neuen Dichtung und Silikonspray wieder zur Funktion gebracht, auserdem hab ich den Unterdruck direkt vom Ansaugkrümmer in die Kugel und dann zum Schalter. Den Wasserabsperrhahn hab ich ausgebaut.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 22. November 2008, 21:46

Mein Van wird trotz 400er anderen Köpfen,.....auch nicht viel wärmer. Hab im Winter einen Karton vorm Kühler, decke fast 2/3 damit ab.

Das Wasserventil steckt normalerweise eh, kann aber sein das Deines nur halb offen ist.

Kann aber die Anzeige auch sein. Wird der obere Kühlerschlauch heiß oder auch nur warm?

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Sonntag 23. November 2008, 18:47

bei meinem Blazer den ich 1996 hatte :oops: sch*** bin ich Alt war der Heizungskühler im Ar***!!!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Mittwoch 26. November 2008, 14:45

Dort bleibt mein Temp-Zeiger auch bei 35°C den Großglockner rauf.

Deck den Kühler ruhig ab, die hälfte verträgt er sicher. Im mal unter der Haube kontrollieren, der obere Kühlerschlauch sollte max heiß, aber immer noch anzugreifen zu sein.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Mittwoch 26. November 2008, 19:11

ist eventuell dein Viskolüfter hin???

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Mittwoch 26. November 2008, 20:33

Glaub nicht das der Visko defekt ist, der hat sicherheitshalber eine zusätzliche Luftkühlung *lol*

Der Wagen wird wahrscheinlich eine Heavy Duty Kühlung haben (Wüsten, Stadt, Hängerbetrieb,..). Wobei ich nicht viele Vans kenne bei denen die Temp viel höher geht. Außer beim WOMO, das Gewicht treibt die Temp schon höher, bis zur Mitte.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
theuninvited
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 113
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 12:57
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon theuninvited » Samstag 29. November 2008, 17:42

Was bei dem Alter auch leicht möglich ist: Heizungskühler "verlegt" sowohl von aussen mit Blattzeugs und so, als auch von innen (Kühlmittel und Rostrückstände) Wenn die schläuche zum Heizkühler warm werden und Klappe richtig steht kanns eigentlich nichts anderes sein....

Das mit dem fixen Lüfter kommt mir aber auch nicht ganz "koscher" vor.
Bild
".. sometimes you're the dog and sometimes you're the tree"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste