Getriebe für Chevy SB ?!

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Getriebe für Chevy SB ?!

Beitragvon albandy » Freitag 21. November 2008, 23:57

in meinen Stepside soll ein V8 350 SB mit a bisserl mehr Power eingebaut werden. (Stroker)

Nun zu den Fragen:
Ich hab 2x TH350 Aut. herumliegen. Soll ich eines davon überholen und verstärken lassen, das andere verscherbeln, oder soll ich mir gleich ein stärkeres (besseres?) Getriebe zulegen ?
Schaltgetriebe wäre auch interessant ?!
vor allem, was kostet der Spaß über den Daumen gepeilt ?

Was würdet ihr machen :?:
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Samstag 22. November 2008, 00:13

gegen ein TH400 eintauschen und vergessen das das Auto überhaupt ein Getriebe hat - oder etwas investieren und das TH350 haltbar machen..............

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 22. November 2008, 10:09

okok..ich bleib bei Autom. :lol:
aber was sind jetzt die Vor-oder Nachteile zu den beiden Möglichkeiten :?:
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 22. November 2008, 20:32

Das 400 ist um 50kg? schwerer.

Hab in meinem Van ein 350er drinnen, weiss allerdings nicht was die Vorbesitzer alles machen haben lassen.
Ich hab nur Getriebeöl und Filter getauscht.
Der Motor hat drei original Hinterachsen verbraucht, das Getriebe macht kein Problem.
Einige Forumsmitglieder kennen mich und meinen Van und wissen was ich alles aufgeführt habe. *lol*
Also ein normales 350er hält schon viel aus.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Montag 1. Dezember 2008, 21:25

Das 350er ist mit sicherheit eines der besten getriebe die GM je gebaut hat und im Normalfall auch recht belastbar. Vorsicht ist nur geboten da NICHT ALLE 350er GLEICH SIND! Hier gibt es Versionen die bei div. Kupplungen mit weniger Scheiben ausgestattet sind. Vor allem die der "neueren" Baujahre. Das lässt sich aber relativ leicht dusch abdrehen der Servos auf das richtige Maß beheben. Generell ist ein 400er natürlich Standfester aber im Originalzustand nicht unbedingt unzerstörbar. Hat auch so seine Schwachstellen (Roller-clutch die sich verschiebt und das dazugehörige "race" das gerne bricht) Prinzipiell würde ich sagen das das 350er, wenn mit einem qualitativ hochwertigem Repsatz DER VOR ALLEM AUCH ALLE GLEITLAGER (also alle 15 Stück und nicht nur die 2 Stück die normal dabei sind), ANLAUFSCHEIBEN UND NADELLAGER beinhaltet, mit Raybestos Kupplungen, neuen Stahlscheiben und einem anständigen Shift kit aufgearbeitet sicherlich ausreichend für einen (ja vermutlich) 383er ist. GM hat das teil ja selbst hinter 400er Chevys und Pontiacs montiert und hats auch ausgehalten. Irgend ein ausgelutschtes Getriebe reinzubauen würd ich mir sparen, bringt nur frust und mehr Arbeit..

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste