Poly Buchsen vs. Gummi Buchsen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Poly Buchsen vs. Gummi Buchsen

Beitragvon Fredl » Freitag 14. August 2009, 10:12

Hallo

Bin unschlüssig zwecks der Wahl zwischen Poly - und Gummibuchsen fürs Fahrwerk.
Hätte zu Poly tendiert, das härtere Fahrgefühl nehme ich gerne in Kauf. Aber ich lese von Poly Buchsen welche mit der Zeit zum knarren und quietschen anfangen wenn das Fett draußen ist. Wie lange dauert das? Gibts da Lösungen?

Danke schonmal

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Freitag 14. August 2009, 10:32

wird wohl auf die Fahrweise ankommen.

BTW - ich bin bei Gummi geblieben.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Freitag 14. August 2009, 10:59

hab in meinem caddy pu buchsen drin

ca 1000 km damit gefahren, ca 3 monate eingebaut. noch kann ich nichts negatives dazu sagen, außer dass sie wirklich einiges an straffheit ausgeben...

lg
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
big_john
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL / Hatting

Beitragvon big_john » Freitag 14. August 2009, 11:02

Hab bei meinem Grany jetzt shon fast zwei Jahre die Polys drin.
Kann nichts negatives drüber berichten.

SilveradoRacer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 982
Registriert: Donnerstag 23. August 2007, 23:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend
Kontaktdaten:

Beitragvon SilveradoRacer » Freitag 14. August 2009, 13:12

big_john hat geschrieben:Hab bei meinem Grany jetzt shon fast zwei Jahre die Polys drin.
Kann nichts negatives drüber berichten.


ihhhh deine granny hat polys drinnen :-P

Sorry for OT
LG Tom


---> Loud and Proud <Project> In Progress

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Freitag 14. August 2009, 19:12

Die Plys san net schlecht punkto festigkeit haben aber den grossen nachteil das sie sich nach einiger Zeit "festkleben" und dann nur nock quietschen oder eben gar nimma bewegen. Egal ob graphitimprägniert oder net. Hatte das Zeug mal drin, dann wieder rausgeschmissen. Quietscherei war net zum aushalten und das ruckartige Bewegen is einer Aufhängung a net würdig.
Von MOOG gibt da die sogenannte "Problem-solver" Linie, die sind echt genial...
Ich hab dann auf die gute, alte Art mir das Zeug so gemacht wie ich es gerne hätte...also ab an die Drehbank, Hülsen aus Edelstahl fabriziert und diese mit Buchsen aus Molybdänimprägniertem Nylon & Schmiernipperl bestückt...;-)
Da glaubst nachher du sitzt hintern Radl von an M3 im verleich zu vorher...hehe..
Nix Quietschen, nix rucken, buttereich und doch knackig und hält ewig...aber halt einiges an Arbeit...

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Freitag 14. August 2009, 22:27

"Problem-solver"

hatte die auch schon wo drin, PERFEKT :D
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Samstag 15. August 2009, 01:01

ich hab im van schon lange polys drinnen undkann nichts negatives berichten, nur positives.

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Samstag 15. August 2009, 16:51

mir kommt vor als ob es eine glückssache ist :?
wo gibt es diese "problem solver" zum kaufen?

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Sonntag 16. August 2009, 13:24

Fredl hat geschrieben:mir kommt vor als ob es eine glückssache ist :?
wo gibt es diese "problem solver" zum kaufen?


ich kauf die moog problem solver meist bei rockauto...

lg
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Montag 17. August 2009, 22:05

Also ich hatt mit den Poly's noch nie "Glück"...sobald das Fett draussen is stecken die Dinger...war so beim CJ5, beim Suburban, beim S10, beim Malibu, beim Skylark....seitdem kauf ich den überteuerten Schrott nimma...

Die Moog-Dinger gibts leider nicht für alle Modelle..Rockauto is da ne gute Adresse...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste