fahrwerkupdats - sportlicher, straffer - HOW TO??

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

fahrwerkupdats - sportlicher, straffer - HOW TO??

Beitragvon Adrian12 » Dienstag 8. September 2009, 13:58

hallo autokollegen :)

ich komme wieder einmal mit einer frage, an deren lösungsfindung ich selbst nicht weiterkomme.

kurz gesagt geht es um folgendes:
es gibt einige freaks (positiv gemeint :) ) die bei street performance motoren das gesamte fahrwerk umbauen um möglichst viel kraft auf die straße zu bekommen und schneller um bäckers-kurve zu kommen :lol:

welche möglichkeiten gibt es hier? nimmt man hier ein fahrwerk von einem passenden neueren fahrzeug inkl. bremsanlage?

baut man straffere, kürzere federn, härtere dämpfer, PU-buchsen (oder halt diese problem solver von moog), baut falls nicht vorhanden stabis ein? baut plattfeder-hinterachsen auf spiralfedern um? oder verstärkt plattfedern mit stabis?

gedankenspiel soll sein:
man nehme einen 70er jahre wagen und baut ihn möglichst alltagstauglich, sportlich, straff um...

vlt könnt ihr mir hier ein wenig infos geben, wie das in der regel gehandhabt wird, was welche art von umbau ca kostet und was es an verbesserung bringt, evtl auch preis-leistungsvergleiche??

danke schon jetzt für eure hilfen
lg adrian
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Dienstag 8. September 2009, 19:11

Als erste Adresse fällt mir mal "yearone" ein, gefolgt von "Classic industries", auch "summit" ist recht interessant.
Am leichtesten zum umbauen sind natürlich die Gossenhauer von Ford (Mustang z.B.) Mopar (Charger, Cuda eigentlich alle bekannten Muscles), GM (Camaro, Nova, Firebird, Chevelle etc)

Warum am leichtesten ? Weil es vorgefertigte Teile gibt, die in aller Regel "nur noch" angepaßt werden müssen.
W.z.B. Kastenrahmen, verlängerte Rahmenbauteile für selbsttragende Karosserien, verschiedene Achsaufhängungen, Achsschenkel mit speziell angefertigten Federn, komplette Frontrahmen mit Zahnstangenlenkung, einfache Verstrebungen, geänderte spindles, einfach alles.

Einfach mal unter "suspension" suchen.

Und nur so nebenbei, für z.B einen 57er Chevy kannst auch einen kompletten speziell angefertigte modernen Rahmen neu kaufen.
Ebenso gibt es den 68/69er Camaro, einen Fastback Mustang als komplettes Neufahrzeug zu kaufen.

So...das war mal so das grobe...

Interessantes Thema :!:

lg :)
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Mittwoch 9. September 2009, 11:46

klingt schon sehr aufschlussreich und auch natürlich logisch...
durch recherchen im netz stieß ich natürlich auf lowering parts etc, aber hauptsächlich für muscles oder sportwagen...

mein gedankenspiel geht eher auf 4-door sedans oder stations (evtl planung meinen station wagon moderner und bessre aufzubauen als mit original-teilen)

egal wie ich google anwerfe und div. warehouses und shops durchklicke, es ist quasi unmöglich irgendwelche parts in diese richtung für einen 76er chevy station zu finden - alles nur originalteil-replacement.

dürfte scheinbar schwierig werden irgendwelche vorgefertigten parts zu bekommen (härtere dämpfer gibt es keine frage, lowering springs wird schon schwer).. und dann der umbau der HA von plattfedern auf spiralfedern???

die recherche nach moderneren rahmen bzw fahrwerke die unter diese karosse vom radstand passen, hat bis dato noch nichts ergeben, steh irgendwie an... dass man in diesemfall sowieso sehr viel adaptieren und ändern müsste ist mir klar...

federn abschneiden? oder gleich air ride?? was passiert mit dem fahrverhalten und der kraftübertragung??

thx fürs mitphilosophieren :D aber solche themen kommen immer wieder mal in div. foren hoch, aber nirgends kommt etwas konkreteres zu stande^^

lg adrian
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Mittwoch 9. September 2009, 12:29

mir würden da spontan zwei Mopar-Spinner in Süddeutschland Stuttgart einfallen, da finden sich Fahrwerks-up-dates volles Programm.... von Coilover-shocks bis hin zum Watt-gestänge Four-link usw...

die Jungs fahren auch semi-professionell Oldtimer-Strassen-Rennen (also da wo´s um Schnell sein geht nicht so ne Schnitzeljagd)

evtl. bekommst du von denen ein paar Tips.

http://www.mopar-club-deutschland.de.vu/
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Mittwoch 9. September 2009, 12:59

hmm wäre interessant die mal kontaktieren

des weiteren hab ich durch zufall folgendes entdeckt
http://www.carsfromusa.de/aufbau-von-fr ... lem-gange/

vlt kann man hier auch erfragen woher teile etc...

lg
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Mittwoch 9. September 2009, 13:41

Ansonsten aus meiner Erfahrung (was early-Mopar und 70-Abodies angeht)

anständige Dämpfer (Koni Rot) Stabi vorne und hinten, gute Blattfedern, evtl. neue Torsionsstäbe und Buchsen an der VA neu gemacht (Gummi reicht) und das Auto ist nicht mehr wieder zu erkennen (auch enorm bemerkbar in Sachen Spurtreue und Handling hat sich der Umbau von Servo auf Manual-Steering gemacht, da liegen auch Welten beim Fahren dazwischen)
cheers

Timo

------------------------------------



6 zylinder sind 2 zuwenig



Bild

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Mittwoch 9. September 2009, 16:38

aus meiner erfahrungssicht kann ich folgendes sagn:
81er caddy mit originalem fahrwerk

hab alles rausgeschmissen und neu gemacht außer die spiralfedern.. buchsen moog problem solver, härtere delco dämpfer etc.. im vergleich zu vorher nicht wiederzuerkennen, aber trotzdem absolut kein kurvenräuber (geht viel zu viel in die knie)

beim caddy darf es aber auch so sein

aber beim zukünftigen projekt darf es so nicht sein^^ 2,3 tonnen sollten so gut wie möglich um die kurve donnen

danke bis dato für die interessanten beiträge

lg adrian
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Mittwoch 9. September 2009, 18:15

Also, um das ganze realistisch zu betrachten, mal folgendes:

#die 2,3 Tonnen wirst immer, egal wie du es anstellst, schwerfällig bewegen und niemals wie ein Sportwagen, das ist schon bei einem Cayenne nicht möglich.

#wenn du den schneller bewegen willst, dann sind als erstes die Bremsen dran.

#Karrosseriepuffer, Fahrwerksbuchsen, eventuell auf Polyurethan wechseln

#ist der Wagen rostfrei, nirgends durchgerostet ?! Das heißt, ist der Wagen verwindungssteif ? Man könnte schon mal die eine oder andere Strebe einbauen, die dazu beiträgt, das sich der Station nicht zu sehr auf dem Fahrgestell verwindet.

#tiefere Federn gibts für fast alle Amis, dazu angepaßte Dämpfer müssen dann aber auch sein.

#Was ich auch gerne versuche rauszufinden ist, welche Fahrzeuge haben Baugleiche Teile verbaut ?
Das versuche ich durch Ersatzteilkataloge herauszufinden, indem ich Bestellnummernteile vergleiche.

Ansonsten würd ich mich den postings von @Pippilotta anschließen.

Lenkungsdämpfer würde auch was bringen, das schwammige Servolenken is wirklich manchmal net lustig :lol:

PS: ich poste einfach mal drauf los was mir so einfällt, da mich das Thema selber sehr interessiert.

lg :)
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Mittwoch 9. September 2009, 22:12

federn abschneiden
:shock: :shock: :shock:

Das Schlimmst das Du machen kannst. Abgesehen davon das es nicht erlaubt ist ändert das gar nichts, da die Federkennlinie sich nicht ändert. Der Wagen liegt nur tiefer, und wenn Du Glück hast springt Dir die Feder bei einer gröberen Bodenunebenheit raus :!: :!: :!:

Eine korrekte Einstellung des Fahrwerk bringt oft auch schon etwas, bei Änderungen des Fahrwerk muß das sowiso gemacht werden.

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Sonntag 13. September 2009, 15:06

Gustavltd hat geschrieben:
federn abschneiden
:shock: :shock: :shock:

Das Schlimmst das Du machen kannst. Abgesehen davon das es nicht erlaubt ist ändert das gar nichts, da die Federkennlinie sich nicht ändert. Der Wagen liegt nur tiefer, und wenn Du Glück hast springt Dir die Feder bei einer gröberen Bodenunebenheit raus :!: :!: :!:

Eine korrekte Einstellung des Fahrwerk bringt oft auch schon etwas, bei Änderungen des Fahrwerk muß das sowiso gemacht werden.

lg Gus


das mit dem abschneiden war nur ein einwurf, da viele hobbybastler dies zu mir gesagt haben und mir kommts doch schleierhaft vor


wie sieht es eigentlich mit airride aus? ist dies für sportlich knackiges fahren geeignet? was ist mit blattfedern an der HA und airride umbau?

hat jem. erfahrungswerte bzw kann mir hierfür genaueres mitteilen?

lg adrian
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 13. September 2009, 21:27

Airride kann, kann aber auch nicht. Mercedes baut es zum Beispiel in den größeren Wagen ein, die schwören drauf.
Bei LKW ist es auch verbaut, einige Trucker haben mir aber gesagt das die Zugmaschinen mit Luftfederung an der Vorderachse leer absolut Sch.... zu fahren sind. Das sind aber Systeme die oft das vielfache unserer Wagen kosten.

Mit einem einfachen Airride wirst Du sicher kein Sportfahrwerk bekommen. Es gibt sicher welche, die werden aber ein mittleres Vermögen kosten.

Ich schätze mit guten Fahrwerksgummi anderen Federn und Dämpfern, einer optimalen Fahrwerkseinstellung solltest Dein Auto schon nicht mehr wieder erkennen.

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
orangerider85
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 21
Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 22:30
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Mäder

Beitragvon orangerider85 » Montag 14. September 2009, 20:02

Das Auto wird mit Airride ziemlich hart. Auch wenn der Wagen ziemlich tief liegt, bekommst du noch einige Schläge ab :wink:

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Montag 14. September 2009, 20:07

orangerider85 hat geschrieben:Das Auto wird mit Airride ziemlich hart. Auch wenn der Wagen ziemlich tief liegt, bekommst du noch einige Schläge ab :wink:


hart heißt jetzt aber nicht unbedingt straff in der kurvenlage????

wie verhält sich ein airride wenn man ihn am boden fährt (also nur halb so hoch wie möglich).. da müsste dann ja weniger luft drin sein --> weicher, schwammiger?

lg
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
orangerider85
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 21
Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 22:30
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Mäder

Beitragvon orangerider85 » Dienstag 15. September 2009, 16:18

Ich fahre immer relativ tief, so das noch ein bischen Restkomfort da ist, aber auch da ist es schon hart. Ganz aufgepumpt zu fahren würde bei meinem in einem Bandscheibenschaden enden :)

Vergleichbar sage ich mal zu einem Sportfahrwerk...bin ihn mit Originalfahrwerk nicht gefahren, aber er schwankt in Kurven eigentlich gar nicht. Von dem her liegt er sicher straffer!

Gruss

Benutzeravatar
schmuddi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 16:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Schruns
Kontaktdaten:

Beitragvon schmuddi » Dienstag 15. September 2009, 22:49

zu dem thema kann ich nur eines sagen........ich hab bei meinem camaro auch einiges gemacht, konis rundherum, hotchkiss federn vorne und hinten, dicke stabis vorne und hinten, guldstrand umbau,....... aber das einzige das wirklich einen merkbaren unterschied gebracht hat war als ich von meinen 14" auf die 17" felgen umgestiegen bin. es nutzt halt nix wenn ich das feinste an fahrwerk verbau aber alle vorteile werden von nem hohen schwammigen gummi zerstört. aber natürlich nur meine meinung......
It´s a long way to the top if you wanna´ rock n´roll
http://www.youtube.com/watch?v=aAy5cpl0uV4
69 Camaro 540cui merlin-x alu, tremec 5speed
06 Dodge Ram HEMI 4x4

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste