Seite 1 von 2

Brauchen Amis einen Bleizusatz ???

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 18:08
von Hillbilly
Hallo Leute,

Wenn ja :arrow: bis zu welchen Bj benötigt man einen Bleizusatz für sein US-Car Bild

:?: .

Würde mich mal interessieren :roll: .

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 19:14
von gfg1
laut riekmann ab BJ 71 keinen Zusatz mehr

us cars ott baut motoren um, damit diese mit Normal-Bleifrei auch laufen

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 21:45
von Driver
hallöle bandit, schau mal, das wurde schön des öfteren diskutiert, da wirst du sicher antworten auf deine frage bekommen 8)

http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... bleizusatz

http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... bleizusatz

http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... bleizusatz


ich fahr übrigens im toro (9.1 : 1) mit 95er und additiv.

Verfasst: Montag 21. November 2005, 01:37
von trans-am-racer
also ich würd sagen die amis brauchen das nicht weil sie drüben überhaupt nur mit 87 oktan fahren!!

Verfasst: Montag 21. November 2005, 02:27
von cenzi
trans-am-racer hat geschrieben:also ich würd sagen die amis brauchen das nicht weil sie drüben überhaupt nur mit 87 oktan fahren!!


des darfst net so undifferenziert betrachten. die damaligen sprit-sorten waren auch höher-oktanig in den USA und selbstverständlich verbleit. mit der ölkrise und den danach vertriebenen low-octane gasolines war es gang und gäbe octane-boost und lead-substitute zu verwenden.

außerdem muss man doch a bissl aufpassen mit den amerikanischen oktan-zahlen, da die in den USA nach einer anderen norm gemessen/berechnet werden als bei uns. um soo viel minderwertiger ist deren kraftstoff nämlich nicht. ich hab heute aber keine lust mehr mir das zu ergooglen....

faustregel: ab 71 kein bleiersatz. verdichtung unter 9,0:1 --> 91 oktan tanken, bis 10,0 --> 95 Oktan, darüber 98. bei verwendung von n²o generell hochwertigeren sprit tanken bzw. den zusätzlich eingespritzten benzin aus eigenem behälter und AVGAS (flugbenzin mit 120 oktan) verwenden.

VIN

Verfasst: Montag 21. November 2005, 02:41
von Renne
wenn ich das jetzt richtig in erinnerung habe entsprichen die amerik 87 oktan bei uns in etwa 92,3 ROZ


so pi mal daumen...




lg Renne

Verfasst: Montag 21. November 2005, 10:46
von sekanda
Das Blei war hauptsächlich zur Schmierung im Benzin, der Bleiersatz dient ebenfalls zur Schmierung und nicht um die OZ zu erhöhen.

mfg.
Alex

Verfasst: Montag 21. November 2005, 11:39
von pinhead
hmmmmmm , jetzt wo ich das so lese sollte ich da wohl auch mal drüber nachdenken .....
der verkäufer meinte zwar er tankt bisher nur super und das würde keine probleme machen aber da ich ein absoluter laie bin, und keinen plan hab ob der verkäufer mehr ahnung von der materie hat, stellt sich die frage nach dem zusatz dann jetzt doch mal

also was denkt ihr - sollte ich diesen zusatz in meinem 66er ford nutzen oder nicht ?

Verfasst: Montag 21. November 2005, 12:12
von Monte70
Ich tanke 95 Oktan mit Bleizusatz

Verfasst: Montag 21. November 2005, 13:16
von marvin
Dazu ist wirklich schon alles - teils sehr fundiert - in diesem forum diskutiert worden.
Einfach die drei links, die driver reingestellt hat anklicken und durchlesen.

Verfasst: Montag 21. November 2005, 13:20
von marvin
@pinhead: wenn Du einen 66er Motor drinnen hast, AUF JEDEN FALL!

Verfasst: Montag 21. November 2005, 14:46
von trans-am-racer
ich tanke meinen 67er camaro nur mit 91 oktzan ohne zusatz!!und der vorbesitzer hat seid 70 auch nix anderes getankt!!

Verfasst: Montag 21. November 2005, 14:48
von pinhead
marvin hat geschrieben:@pinhead: wenn Du einen 66er Motor drinnen hast, AUF JEDEN FALL!


ja der motor ist noch original aus dem baujahr

Verfasst: Montag 21. November 2005, 15:53
von marvin
@tar: naja, bis vor fünf Jahren war eh noch Blei im Sprit....

Die Diskussion gibt es natürlich auch - ob, insbesonders bei niederverdichteten Motoren - Blei überhaupt jemals notwendig war.....

Aber den Feldversuch mach ich mit meinen Motoren nicht!

Verfasst: Montag 21. November 2005, 17:09
von Driver
cenzi hat geschrieben:
faustregel: ab 71 kein bleiersatz. verdichtung unter 9,0:1 --> 91 oktan tanken, bis 10,0 --> 95 Oktan, darüber 98. bei verwendung von n²o generell hochwertigeren sprit tanken bzw. den zusätzlich eingespritzten benzin aus eigenem behälter und AVGAS (flugbenzin mit 120 oktan) verwenden.

VIN


danke für die kurz und knapp formulierte erklärung, damit sollte es für jedermann verständlich sein, unser admin hat übrigens vorgeschlagen, für dieses und diverse andere themen die sehr oft diskutiert werden, (import, einwinterung, etc..) ein FAQ Forum (only read) einzurichten, um die wichtigsten rookie/generelle fragen auf einen blick zugänglich zu machen, dazu müssen natürlich erst die themen durchforstet werden um daraus dann für die jeweiligen threads eine übersichtliche, leicht verständliche erklärung/hilfestellung/anleitung zu schreiben :!: