Seite 1 von 1

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 06:43
von eric1617
Hat jemand Erfahrung mit NOS Stoffen oder Repros ?

Habe Muster für meinen 59er Caddy bekommen. Passt zu 100 Prozent aber die Materialstärke erinnert eher an Vorhangstoff.Was ja auch original so ist. Nur habe ich Bedenken, dass der Stoff nach 50 Jahren einen UV Schock bekommt. Oder sind das perfekte Repro Stoffe ?

Wunderschön mit den glitzernden Metallfäden. Aber mit $ 1000.- nur für 2 Sitzbänke auch irre teuer...


https://smsautofabrics.com/collections/ ... oth-59-983

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 08:37
von superbee
Also ich hab noch nichts schlechtes über die gehört, soweit ich weiß haben die Repro und NOS Stoffe.
Das mit dem UV Schock glaub ich eher nicht, es gibt ja auch Autos die mit den ersten Sitzbezügen noch tadellos aussehen, solange man sie nicht open air in Nevada geparkt hat.
Billig sind die nicht das stimmt, aber die Stoffe die ich gesehen habe waren halt auch richtig klasse.

Evtl hat ´marvin´dort mal was für seinen Kombi bestellt, den könntest du mal fragen...

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2018, 18:17
von daUnga
Ich habe viele viele Meter unterschiedlichster Stoffe bei ihnen bestellt und verarbeitet. Allesamt waren tadellos in punkto Qualität, Optik und Haptik.

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2018, 22:13
von eric1617
Und wie waren die Lieferzeiten ?

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2018, 13:13
von motoraver
Hallo die Herrschaften - sollte definitiv jemand dort bestellen bitte ich mir Bescheid zu geben denn ich würd mich da gern dranhängen aber i komm mit denen ihrer HP nicht zu schmeissen. Daunkschen....

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2018, 14:12
von eric1617
Einfach Anfrage per mail.
Der hat Lastwagenweise NOS Stoffe angekarrt.

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2018, 14:38
von motoraver
Danke für die Info....

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2018, 18:48
von daUnga
Die Lieferzeiten waren absolut ok. Der Zoll in Österreich ist halt der limitierende Faktor. Wobei ich den Verdacht habe, dass eine EORI Nummer eher ein Nachteil wie ein Vorteil ist...

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 08:26
von roland-1
Wie ist das mit dem UV-Schock gemeint? Dass die Stoffe zerbröseln oder die Farbe ausbleicht? Gibt es das wirklich? Normal ist die Zersetzung durch UV-Strahlung ja ein Vorgang, der langsam über die Zeit stattfindet, "langsam" je nach UV-Beständigkeit des Materials natürlich.

Aber 50 Jahre sind natürlich schon eine lange Zeit, bei Kunstfasern könnte ich mir da schon auch vorstellen, dass sie einfach nicht mehr besonders stabil sind. Möglicherweise alleine duch das Verflüchtigen diverser Zusätze über die Zeit. Aber wie geschrieben, nur eine Mutmaßung...

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 10:10
von eric1617
Mit UV Schock habe ich gemeint:

50 Jahre unbekannte Lagerung mit eventueller, bereits eingetretener Vorschädigung. (wenn auch nicht sichtbar)
Den Rest macht dann das Alter/Materialermüdung, Sonnenlicht und die Beanspruchung im Alltag.

Erfahrung NOS Stoffe smsautofabrics

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 11:41
von daUnga
Das mit dem Ausbleichen gibt es natürlich schon. Gewisse Farben sind anfälliger wie andere. Die Wanderung von Weichmachern in Kunststoffen ist auch ein Thema.

Wie in so vielen Bereichen kann man auch hier sagen, je umweltfreundlicher umso anfälliger.
Gerade beim Kunstleder gibt es massive Unterschiede. Mit PU-Kunstleder gibt es viele Probleme. Im Gegensatz dazu habe ich viele Autositze der 50er und 60er gesehen, bei denen das Kunstleder nach wie vor weich und schön war.

Was die Stoffe betrifft kann man leider nicht sagen wie die Zusammensetzung ist. Grundsätzlich sind dunkle Farben weniger empfindlich wie helle. In Europa gibt es für die Lichtechtheit von Stoffen eine Skala von 1 bis 8.
Die 7 entspricht einer lichtbelastung von ca 1 Jahr im Freien. Dabei darf der Unterschied zum unbelasteten Referenzmuster kaum bis nicht ersichtlich sein.

Die 7 gilt als sehr gut.

Meiner Erfahrung ist das Ausbleichen bei den Autostoffen nicht das große Problem.

Die schönen Flachgewebe für die US Cars bis in die 70er oft eher dünn.
Das tut der Qualität keinen Abbruch. Die Art der Polsterung war einfach anders. Früher wurde in "weiß" gepolstert. Dann kam der eigentliche Bezugstoff drauf. Das heißt der Stoff schwimmt auf dem Unterbezug. Das hält dann ewig.
Bezieht man zb Schaumstoff direkt mit dem Stoff, dann kann man davon ausgehen, dass das nichts ist.