Seite 1 von 2

AHK....hält das?!

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 17:20
von albandy
Wie der Titel schon aussagt, interessiert mich eure Meinung zu der unten abgebildeten Anhängervorrichtung.
Zugelassen sollte die sein bis 3500 kg, E Prüfzeichen und Plakette vorhanden.

Hat jemand Erfahrung mit derartigen Konstruktionen?

Eigentlich sollte da doch ein Bolzen sichern, jetzt ist ein 8.8er Schrauben durchgesteckt.
Was meint ihr, werde ich glücklich damit, oder bin ich eher DER Kandidat für ein lustiges Deppenvideo auf Jutub?


Bild

AHK....hält das?!

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 22:21
von hier-kommt-kurt
Die Platte schaut gut genug aus, aber die zwei Schrauben, die die Kupplung halten, sehen nicht vertrauenserweckend aus. Auch die Schraube zur Sicherung der ganzen Konstruktion könnte irgendwann abscheren.
Andererseits, wenns eine Genehmigung hat, dann wurden sicher entsprechende Tests durchgeführt und damit ist es auch sicher.

AHK....hält das?!

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 22:44
von albandy
Danke, ja...wenn die Konstruktion bei der Genehmigung so abgenommen wurde, aber das kann ich leider nicht bestätigen. Andererseits, warum sollte das jemand nachträglich ändern wollen.
Die Schraube zur Sicherung ist halt meine größte Sorge. Da werd ich mir doch lieber um ein paar Euro den passenden Bolzen mit Splint besorgen.
Die beiden Schrauben vorne werde ich wohl nochmal checken.

AHK....hält das?!

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 07:24
von eric1617
Stelle dann bitte das Video hier rein.
Ein schwerer Anhänger an so einer Schraube ? Atemberaubend.
Ich hatte schon genehmigte, chinesische Geräte in der Hand wo der Schutzleiter lose im Gehäuse lag....
Kann gut gehen.

AHK....hält das?!

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 10:31
von albandy
Ok...hab die unten abgebildete Version. Die Schraube ist wohl original dabei.
Werde aber trotzdem auf einen Bolzen mit Splint umsteigen. Oder gleich ein stärkeres Einschubstück besorgen.
Bild

Sehe gerade, meine Stützlast beträgt überhaupt nur 100kg
Was hat der gezogen, einen Baumarkt Anhänger?! :roll:

AHK....hält das?!

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 11:54
von grant
wir haben beim 2014er RAM die originale Kupplung verwendet (Bolzen und Splint), dran hängt ein 2,5t - Zweiachser, Stützlast haben wir ebenfalls 100kg. Die Kugel ist aber ein paar cm zu hoch. So fern richtig beladen, alles OK.

AHK....hält das?!

Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 22:04
von hier-kommt-kurt
Stützlast ist so im Bereich von 70 - 100 kg ok. Kommt auch drauf an, was das Zugfahrzeug ist. Ein kleiner Fronttriebler oder ein fettes 4x4.

AHK....hält das?!

Verfasst: Montag 20. März 2023, 07:08
von gaggi
in D darf der Bolzen mit Splint nicht verwendet werden, da muss das Ganze durch eine Schraube mit selbstsichernder Mutter befestigt sein. allerdings mit einer vorgegebenen Festigkeit, weiss ich jetzt nicht genau was da drin ist. Bolzen mit Splint hab ich noch wo rumliegen, original verpackt....Aber der Schraube würde ich ehrlich gesagt sogar mehr Vertrauen schenken, wenn auch nicht gerade einer 8.8

In den Staaten ziehen sie ja weit mehr als die 3,5 to mit diesen Vorrichtungen, würde ich mir also nicht allzu viele Gedanken machen. Hab mit dem Suburban auch schon unterschiedlichste Fahrzeuge aufm Hänger gehabt, Touareg, Mustang, 66er Chrylser 300 usw. Mit Anhänger waren das auch mal deutlich über 3 to. Kein Problem

AHK....hält das?!

Verfasst: Montag 20. März 2023, 07:24
von ami74
da würde ich mir fast eher gedanken machen um die konstruktion der ahk wo das teil eingeschoben ist, dieses komplette konstrukt scheint ja sehr dem rostfrass zum opfer gefallen sein...

AHK....hält das?!

Verfasst: Dienstag 21. März 2023, 22:15
von albandy
Nö...normaler Oberflächenrost, da ist maximal Farbe abgegangen.
Das rote ist älterer Rostschutzlack.

Das mit dem Splint ist interessant, dachte, der ist eher dafür vorgesehn.

Werde mir nochmal ein paar Einschubstücke ansehn. Als ich das letzte mal eine schwere Fuhre vorne anhob, kam mir das schon ziemlich schwer vor. Einmal ein Van, das andere Mal ein Cadillac. Hätte geschätzte 150 kg Stützlast drauf dachte ich...zumindest bei den größeren Amis auf den normalen Anhängern.

Werd mir das nochmal ansehen. So schmerzbefreit, wie viele Amis bin ich nicht...mehr :lol:

AHK....hält das?!

Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 08:21
von roland-1
Ich vermute, es macht Einiges aus, wieviel Spiel dieses Einschubstück im Rohr hat und wie lange es ist. Das Teil sollte sich doch bei Krafteinflüssen im Rohr verkanten? Auf die Schraube wirken keine Drehkräfte, von daher wird die ja nicht so leicht abscheren?

AHK....hält das?!

Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 14:54
von albandy
Ok danke erstmal. Meine Zweifel sind zumindest erstmal entkräftet.
Werd mir sowieso eine Heckkamera montieren, dann seh ichs wenigstens als erstes, wenn doch was passiert :P

AHK....hält das?!

Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 20:04
von confUsed?
Ich fahr jetzt seit ca. 2 Jahren mit diesem Einschub herum und kann mich nicht beklagen. Bei mir war ein Stift mit Splint dabei. Schraube würde ich nur verwenden wenn sie einen entsprechend langen Schaft (also Teil ohne Gewinde) hat. An der Länge mit Gewinde ist die Festigkeit auf Scherung ja deutlich geringer.

Bild

https://www.ahk-onlineshop.eu/zubehoer- ... ukte/ah-2/

Was die beiden 8.8er unten am Kugelkopf von Albandy's Einschub angeht würd ich mir weniger Sorgen machen. Eine einzelne 8.8er hat bei M10 schon eine Dehngrenze von >3700kg. Bei M12 sinds schon 5300kg. Was mir bei der Bauart weniger gefällt, ist dass diese große gelochte Platte scheinbar keine Verstärkungsrippe auf der Hinterseite hat, da würds mich nicht wundern wenn's die mal verbiegt. Reißen oder brechen wird aber nix.

AHK....hält das?!

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 11:48
von albandy
Ok, die Schraube oben werd ich nochmal checken, oder gegen einen Bolzrn tauschen.
Steg ist verschweißt, war auf dem oberen Bild nicht ersichtlich.
Bild

AHK....hält das?!

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 17:34
von Pinto
Durch den Steg an der Rückseite bekommt das ganze zumindest etwas Vertrauenswürdigkeit....
Ich würd die Steckdose noch höher setzen, sieht aus als hätte die nicht viel Platz zum Asphalt? :gruebel: