Seite 1 von 1

Wandlerüberbrückung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 09:36
von Trockenschwimmer
Lese immer wieder von einer elektrisch zuschaltbaren Wandlerüberbrückung...wie gehtn das bei den TH350 Getrieben, bzw. wie funktioniert die und was kostet sowas?

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 11:14
von Corvetteonly
Soweit mir bekannt, gibt es TH350 mit und ohne Wandlerüberbrückung.

Bei meiner Corvette habe ich ein TH350 mit Wandlerüberbrückung, die aber nicht funktioniert.

TH350 mit WÜ haben einen eigenen Wandler mit einer Kupplung eingebaut, eine eigene Ölpumpe mit einen eigenen Schaft und im Valvebody ein Kabel mit einer Spule, so sieht es zumindest bei meinem aus.

Bei einer gewissen Drehzahl wird dann im Wandler die Kupplung aktiviert und somit ist der Wandler überbrückt -> direkte Verbindung Motor - Getriebe -> Senkung der Drehzahl

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:11
von Trockenschwimmer
Danke. Das Funktionsprinzip einer Wandlerüberbrückung generell ist mir eh bekannt. Hätt mich nur interessiert wie das bei den TH350 gehen soll, da des oft so klingt wie einfach anschlissen - fertig. Also eh uninteressant weil nicht nachrüstbar.

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:19
von Corvetteonly
meines wissens dürfte sich eine Nachrüstung eher komplizierter darstellen.

Hängt auch vom Baujahr ab.

Da meine Wandlerüberbrückung nicht funktioniert, habe ich mich mal schlau gemacht, einen neuen Wandler zu besorgen, bin aber auf die Schnelle nicht fündig geworden.

Ist wahrscheinlich die Umrüstung auf ein TH700 einfacher, obwohl man sagt, daß die TH700 Getriebe nicht so gut sind.

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:32
von Trockenschwimmer
ja, ich hab auch gehört das das TH350 eigentlich das robusteste und zuverlässigste sein soll.

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:38
von Alex_67
TH350C hatten eine Wandlersperre. Anderer Wandler, Verkabelung, anderer Inputshaft. Ist eher mühsam das umzurüsten.

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 13:44
von Trockenschwimmer
Alex_67 hat geschrieben:TH350C hatten eine Wandlersperre. Anderer Wandler, Verkabelung, anderer Inputshaft. Ist eher mühsam das umzurüsten.


ähnliches hatte ich eigentlich eh angenommen :D

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 00:15
von cenzi
nachrüsten bei einem normalen 350er kannst im prinzip vergessen. ich glaub, dass sogar das gehäuse vom 350er im bereich der ölpumpe bzw. der vorderen kupplungen ein wenig anders geformt ist (innen).

das TH700-R4 darf man nicht generell verteufeln. es hat zwar einen ziemlich schlechten ruf, der aber hauptsächlich von totalausfällen wegen falscher einstellung des "eben-nicht-kickdown-seils" ist. außerdem sind die meisten originalen 700er ziemlich blöd, was das ständige zurückschalten vom overdrive in den 3. betrifft. das alles lässt sich aber mit einem guten shiftkit beheben. ich bereue es schon ein bisschen, dass ich mir jetzt doch ein 350er aufgebaut habe und kein 700er. das 700er gibt einem die möglichkeit eine schön kurze hinterachse zu fahren und trotzdem auf der autobahn nicht bei 5000 touren erst cruising speed erreicht zu haben.

VIN

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 06:41
von Trockenschwimmer
der Vorteil bei einem K5 Blazer ist wohl keiner mehr, wer will damit schon auf der Autobahn schnell fahren? Ich hab gehört das das 350er für den groben Einsatz ideal sein soll. Noch dazu wennst das NP203 Verteilergetriebe dran hast. Sollen unverwüstlich sein - hoffentlich :D

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 07:40
von coolchevy
350er sind bei weitem nicht unverwüstlich, schon eher ein TH400.

700er können sehr standfest bis zu 800PS aufgebaut werden, es bedarf nur einiger tricks und Know-how da es einfach komplizierter ist als ein 3 Gang getriebe.

Würde persönlich nie ein 700er gegen ein 350er tauschen weil es einfach zu viele Vorteile hat. Nehme ich ein 4l60e, also den elketronischen Burder kann ich mit das Schaltverhalten sogar so programmieren wie ich es möchte. Als standalone mit Fastchip Computer oder im Verbund mit einem modernen Motor

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 20:48
von cenzi
ach coolchevy, du denkst einfach immer moderner ;-) *ggg* ein steuergerät an ein getriebe anschließen - daran hab ich so im schreiben gar net gedacht... hab ja auch bei meinem motor kein steuergerät...

VIN

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 21:04
von Trockenschwimmer
ich bin nicht der Freund von allzuviel Elektronik und Steuergeräten...mag deshalb zu moderne Autos auch nicht. Des was mein LC hat ist eh schon mehr als genug, is richtig lässig das der alte Blazer null elektronik dran hat.