Seite 1 von 1
Hupentaster gesucht
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 11:05
von Roschi
habe mir jetzt einen Taster für die Hupe gebaut, da Schleifringwicklung defekt ist und ca. 300? kosten würde.
Ist jetzt ein provisorischer Klingeltaster montiert - schaut nicht sonderlich schön aus.
Hat wer Ideen was man da besser verwenden könnte ?
Taster müsste ja auch einige A aushalten, wie viel ca ?
Danke für Vorschläge !
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 11:16
von Samy
bitte du hast ne 12Volt batterie und ne lima in deinem auto und schaltesd ne hupe, keine 300000V teslaspule. nen 0815 schalter und passt
do zb, is nicht wircklich auffällig
btw lass dir beim elektriker deines vertrauens zeigen was er da hat, bzw in so sachen kannst auch mal zum forstinger schaun. musst ja ned son behinderten 5 fach beleuchteten neon vw schalter nehmen

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 11:29
von Roschi
naja, angenommen die Hupe hat 60W, wären das ja schon 5A - soll ja nicht gleich nach 3x Hupen der Schalter durchbrennen.
so einen würd ich mir eh ca. vorstellen, sollt halt möglichst flach und unauffällig zu verbauen sein.
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 11:35
von Jeep1
Hy,
Schau mal auf
www.conrad.at
Ich habe von Conrad einige Schalter im Armaturenbrett beim Wrangler und Voyager verbaut.
Die gibt es als Taster, Druckschalter, Beleuchtet und Unbeleuchtet.
mfg Tom
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 11:38
von simonB.
ist das ein türklingelschalter?
ich hab einfach vom forstinger einen lichthupenkippschalter genommen
und vorne drauf von einem alten radio einen chromknopf draufgeklebt.
schaut orischinol aus.
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 11:49
von Jeep1
simonB. hat geschrieben:ist das ein türklingelschalter?
ich hab einfach vom forstinger einen lichthupenkippschalter genommen
und vorne drauf von einem alten radio einen chromknopf draufgeklebt.
schaut orischinol aus.
Nein sind keine Türklingelschalter, so was verbaut man doch nicht oder
mfg Tom
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 12:19
von simonB.
was ist das weisse rechteckige denn dann?
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 12:23
von Samy
@ jeep
er meint das bild vom roschi
@ simon
n klar isses einer

hast schon recht gesehen
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 12:31
von 300er440tnt
das Namenschiltchen mußt aber erst noch beschriften

Re: Hupentaster gesucht
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 12:33
von Roschi
Roschi hat geschrieben:... provisorischer Klingeltaster montiert ...
hab ich eh geschrieben.
Lichthupenkippschalter klingt aber schon mal interessant, wusste garnicht dass es sowas gibt. Conradkatalog hab ich übrigens eh, da gibts eh auch ein paar die in Frage kommen würden.
Nur das ganze sollte ja auch irgendwo halbwegs passend montiert werden, das ist eigentlich das grösste Problem.
Oberfläche ist nämlich so "lederartig" weis nicht ob das dann so gscheit hält ...
Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 12:51
von Samy
die meisten haben aj eh a gewinde mit ner mutter

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 17:12
von Driver
ich hab einiges so an gebrauchten und neuen schalter/tastermaterial herumliegen, werd morgen mal fotos machen und wenn du was brauchen kannst, sagst halt.
Verfasst: Dienstag 18. April 2006, 10:33
von Driver
sorry ganz verschwitzt
das hier hab ich heute mal auf die schnelle im keller gefunden, wobei die kippschalter alle rastend und nicht tastend sind, tastende hab ich aber sicher auch noch in der garage liegen. von der grösse her interessant wahrscheinlich die 2 runden taster (schwarz und weiss), sehr klein, allerdings halten die nur 1A aus, die eckigen wiederum (rot und blau)gehen bis 5A, sind auch recht klein, haben aber eine verhältnismässig grosse einbautiefe ((schätze mal 60-70mm). wie gesagt, das ist nur das was ich auf die schnelle im keller gefunden habe, in der garage liegt einiges mehr.


Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 06:23
von Roschi
danke mal für die Tipps, ich denke so einer in der Art wird es werden:
Weis vielleicht coolchevy oder ein anderer STS-Besitzer, ob man an dieser Stelle - also rechts von den Lichtschaltern - einfach durchbohren kann ? Was ist denn das für ein Material ? Oder ist da, so wie unter der Lenksäule eine Blechplatte oder so, dann wird ein 22mm Loch recht mühsam ... ?