Seite 1 von 2
Hummer: Getriebe 4-L80E, Schaltprobleme!
Verfasst: Sonntag 30. April 2006, 22:43
von schmidmichael
Hallo Zusammen!
Mein 4-L80E in einem Hummer H1 1995 schaltet nicht mehr richtig.
Kein 3. und 4.Gang vorhanden (schaltet ab ca. 60 km/h nicht mehr weiter rauf). Retourgang: zwar vorhanden, aber bringt da kaum Leistung drauf, so dass sich das Auto fast nicht bewegt. 1+2. Gang scheinen normal zu funktionieren.
Ölckeck: OK (Farbe, Geruch, Menge)
Ölwanne und Filter: OK (keine Ablagerungen, Späne, usw.)
Habe 7,3 Liter (lt. Handbuch) Öl nachgefüllt (nicht Dextron III sondern Castrol Automatikgetriebeöl), obwohl jetzt lt. Messstab zu viel drinnen ist - hat aber auch nichts geändert.
Verteilergetriebe: zerlegt und gechecked: soweit alles OK, Ölfilter war mit Dichtmasserückstände verlegt, behoben - hat aber nichts am Schaltzustand geändert.
TPS-Sensor getauscht (war davon überzeugt, dass er die falschen Messwärte bringt!) - keine Verbesserung.

Hilfe - jetzt fällt mir da wirklich nichts mehr ein. Habt ihr da noch irgendwelche Ideen?
Beste Grüße und vielen Dank!
Michael

Verfasst: Sonntag 30. April 2006, 23:46
von coolchevy
ja, das übliche... overrun Kupplungen und(oder 2/4 Bremsband abgeraucht. In kürzester Zeit hast dann auch keinen 2 und auch keinen 1. mehr.
Zeit zum überholen vom Getriebe ist gekommen.
Verfasst: Montag 1. Mai 2006, 03:56
von cenzi
würd auch sagen, dass da auseinandernehmen und wieder zusammensetzen angesagt ist.
VIN
Verfasst: Montag 1. Mai 2006, 19:46
von schmidmichael
Hallo Zusammen!
Danke für die Inputs. Ich hab aber auch die Ölwanne bereits herunten gehabt: das Getriebe sieht aus, wie neu. Müssten da nicht Abbrand- und Abbriebspuren zu finden sein. Da war kein Staubkorn drinnen.
Und das der Retourgang nur im kalten Zustand ein bisschen geht und im warmen gar nicht, üasst da auch nicht ganz dazu, oder was meint ihr?
Was haltet ihr von einem Wandlerschaden? Wäre da eine Undichtheit zum Getriebe, könnte er den Öldruck nicht aufbauen und fährt nur in den Gängen, wo er den wenigsten Widerstand braucht (passt auch zu: kaltes Öl ist dicker und daher zäher...). Gibt es da Erfahrungen mit dieser Möglichkeit?
Verfasst: Montag 1. Mai 2006, 21:06
von coolchevy
wenn du einen Wandlerschaden hast geht gar nichts mehr, dann findest du auch normalerweise so längliche scharfe Späne in der Ölwanne.
Du musst nicht unbedingt Abrieb in der Wanne haben um was versenkt zu haben aber es könnte auch in Richtung Schaltspulen deuten. Eine Alternative wäre noch das die 3/4 Schaltspule zu tauschen, die kann man von unten leicht tauschen und sind nicht so teuer.
Versuche mal beide Spulen auf Durchgang zu messen, das sollte schon mal Klarheit verschaffen.
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2006, 09:30
von eric1617
Bei meinem Suburban (gleiches Getriebe) hatte der Bauteil mit den ganzen Ölkanälen einen feinen Riss

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2006, 10:32
von cenzi
eric1617 hat geschrieben:der Bauteil mit den ganzen Ölkanälen
der schaltkasten? der is normalerweise das teil, das am seltensten hin wird, es sei denn er wird schlampig montiert.
VIN
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2006, 22:11
von schmidmichael
Herzlichen Dank zusammen!
Nach sovielen Tips hab ich mich entschlossen, das Getriebe auszubauen und überholen zu lassen. Es gibt ein Angebot einer Firma aus Innsbruck und einer aus Belgen (über eine Werkstätte in Leonding). Gibt es da Erfahrungen zu diesen beiden Getriebespezialisten?
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2006, 22:32
von coolchevy
bevor du das machst würd ich die Spulen anschauen lassen, wir reden da von 300 euro vs. 2000 euro
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2006, 23:35
von cenzi
coolchevy hat geschrieben:bevor du das machst würd ich die Spulen anschauen lassen, wir reden da von 300 euro vs. 2000 euro
die solenoids müsste der opel günter auch checken können, möglicherweise sogar ohne öffnen des getriebes, sofern der hummer auch schon einen fehlerspeicher hat - was ich fast annehme.
VIN
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2006, 08:01
von eric1617
cenzi hat geschrieben:eric1617 hat geschrieben:der Bauteil mit den ganzen Ölkanälen
der schaltkasten? der is normalerweise das teil, das am seltensten hin wird, es sei denn er wird schlampig montiert.
VIN
Bei mir ist ein Kolben zerplatzt (bei diesem Getriebe lässigerweise aus Alu) Das Teil wurde dann ersetzt durch ein Druckgussteil aus einem 60er irgendwas Chevy....
Aber scheinbar hat dann auch der Schaltkasten etwas abbekommen.
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2006, 16:08
von Holzinger Christoph
Hallo
Am besten du wendest dich an die Mechaniker von Didi Mateschitz in Salzburg.
Die haben alle Unterlagen über Hummer Getriebe und werden dir sicher weiterhelfen.
Didi Mateschitz hat ja immer so um die 20 Hummer die von den eigenen Leuten gewartet und repariert werden.
LG aus OÖ
Christoph
Verfasst: Montag 8. Mai 2006, 14:10
von VANloser
cenzi hat geschrieben:coolchevy hat geschrieben:bevor du das machst würd ich die Spulen anschauen lassen, wir reden da von 300 euro vs. 2000 euro
die solenoids müsste der opel günter auch checken können, möglicherweise sogar ohne öffnen des getriebes, sofern der hummer auch schon einen fehlerspeicher hat - was ich fast annehme.
VIN
Die Solenoiden kann man aber selber auch checken.
Ausbauen, an die Batt halten und dann sieht man gleich ob sich was tut.
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 00:23
von cenzi
VANloser hat geschrieben:
Die Solenoiden kann man aber selber auch checken.
Ausbauen, an die Batt halten und dann sieht man gleich ob sich was tut.
um das "nicht-ausbauen-müssen" (sprich, weniger arbeit) wär's ja gegangen

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 08:55
von VANloser
cenzi hat geschrieben:VANloser hat geschrieben:
Die Solenoiden kann man aber selber auch checken.
Ausbauen, an die Batt halten und dann sieht man gleich ob sich was tut.
um das "nicht-ausbauen-müssen" (sprich, weniger arbeit) wär's ja gegangen


sorry
