Bremsverteilerventil ???

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
thunderchief
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 27. November 2005, 17:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: @home

Bremsverteilerventil ???

Beitragvon thunderchief » Sonntag 11. Juni 2006, 19:19

Hallo Leute!

Sch..., bei meinem '81 Chevy Van is beim Bremsschlauchtausch der kmpl. Saft aus dem Vorratsbehälter gelaufen. Nach Entlüften ziehen die vorderen Bremsen so gut wie gar nicht. Ich habe gehört, das Ventil unter dem BKV hat für Druckabfall in einem Kreis eine Sicherheitssperre, die händisch zurückgestellt werden muß.
Außen hat das Ding auch einen Gummiknubbel, der aber bei Betätigung nicht drinnen bleibt. Hat jemand eine Schnitt- oder Explosionsdarstellung von dem Teil oder zumindest eine Prozedur, um das Problem zu beheben?
In div. Literatur konnte ich dazu nichts finden.
Außerdem zieht das Fahrzeug (auch vorher schon) beim Bremsen erst stark nach links (Gegenverkehr) und dann wieder gerade. Ganz schön gefährlich. Das hat sich aber auch nach einer kmpl. Sattelüberholung beider Seiten nicht gebessert. Kann das von einer verschmutzen und somit dämpfenden Bremsleitung herrühren oder gibt es hierzu ein generelles Problem?

Danke für Eure Antworten!

mfG TC

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 11. Juni 2006, 23:01

das unkontrollierte ziehen wird wohl eher von ausgelutschten A-arm bushings herkommen die beim Belasten (=bremsen) einmal so und einmal so den A-Arm herumwandern lassen...........

Das Ventil was du meinst hat keine solche Funktion oder Arretierung, das ist ein simples Verteilteil das vollen Druck nach vorne gibt und zwar immer, und die Rückhaltefunktion für die Trommelbremsen hinten hat. Es schaltet nur ein Lichtl an wenn einer der Kreise ausfällt. Der Knubbel ist nur Einschraubing die die Federvorspannung für hinten enthält und muss sein
Du wirst halt irgendwo noch mächtig Luft drinnen haben, wahrscheinlich im Hauptbremszylinder weil ABS hat so ein Baujahr noch keines. So ein Hauptbremszylinder kann bei vollständiger Entleerung eines ganz schön fuchsen bis er komplett entlüftet ist.

karibik75
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 65
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 10:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon karibik75 » Montag 12. Juni 2006, 11:24

Das Bremsenproblem hatte ich auch bei meinem K5.
Entweder noch immer Luft im System oder die Gummi- Bremsschläuche zwischen Rahmen und Vorderrad sind kaputt. Bei älteren Bj. quellen die oft innen zu ohne das es von aussen sichtbar ist.
Kann man aber prüfen, ob bei den Entlüftern gleich viel Flüssigkeit links und rechts beim Betätigen der Bremse kommt.

Benutzeravatar
thunderchief
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 27. November 2005, 17:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: @home

Beitragvon thunderchief » Dienstag 13. Juni 2006, 20:04

Danke schön; wead die Sachen Mal abcheckn.

mfG

TC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste