Seite 1 von 1

Krümmerdichtung - welche, woher, wie? Und noch mehr...

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2006, 15:25
von Floh
Grüssi!

Manche werden es schon bemerkt haben - meine Caprice ist noch immer nicht aktiviert ... schande über mich. :( Hatte sie vor zwei wochen mal ausgewintert und gestartet - wie immer ohne Probleme sofort angesprungen +freu+ Allerdings noch immer mit starker Rauchentwicklung an der falschen Wagenseite (nämlich aus dem Motorraum).

Mein Mechaniker tippt jetzt allerdings nicht mehr auf Kopfdichtung, sondern auf die Krümmerdichtung auf der rechten Seite.
Jetzt mein Problem: Der Gute hat aus privaten/beruflichen Gründen so gut wie überhaupt keine Zeit, sich darum zu kümmern und ich kenn mich Nüsse aus. Ich brauch also erstmal so eine Dichtung für einen 5.7 Liter Anfang 80er Jahre V8. Woher bekommt man so etwas möglichst bald, möglichst günstig?

Ev. benötige ich dann noch Einbauhilfe, für den Fall, dass sich zeitmäßig bei meinem Kumpel nix machen lässt (mal schaun :roll: ) - Pickerl wäre eigentlich auch mal zu machen (war letzten Sommer schon abgelaufen +g+)
Ist halt leider ein ziemlicher Mist, wenn man(n)'s nicht selber machen kann.

Wäre außerdem an einer billigen Unterstellmöglichkeit in den Bezirken NK oder WN interessiert!!

Help!! :sbitte:

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2006, 16:24
von cenzi
welche krümmer sind denn da drauf? fächerkrümmer oder gusskrümmer?

wo bekommen: guck mal in den FAQ nach, da sind viele teile-händler aufgelistet, musst halt nur sagen, für welches baujahr, welcher motor & welche krümmer.

aufpassen bei gusskrümmern - da sind die schrauben oft so fest eingerostet, dass sie abreißen.

VIN

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 08:51
von Floh
Hi!

Danke für den Tipp!
Es handelt sich um ein Baujahr 1983, 5.7l V8 (eh klar), Fächerkrümmer (Dynomax Auspuffanlage). Denkst du, werden da noch genauere Daten benötigt?

Kann erst morgen bei den Händlern anrufen - deshalb nochmal hier die Frage, ob jemand weiß, wie schnell man sowas um ca wieviel ? beziehen kann :?:

Thx

PS: Wie groß wäre denn der Einbau-Aufwand?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 09:40
von karibik75
Vorsicht bei den Fächerkrümmern. Lieber eine teurere und dickere Dichtung nehmen. Die Fächerkrümmer sind sehr dünnwandig und verziehen sich sehr stark durch die Hitzeeinwirkung, so daß sie nach einer Demontage sehr schwer wieder dicht zu bekommen sind.

Verfasst: Freitag 16. Juni 2006, 10:27
von Floh
Danke für den Tipp!
Bekomme nächste Woche eine (laut Händleraussage "gscheite") Dichtung geschickt, Preis liegt bei 17? zzgl. NN. - das erscheint mir recht günstig zu sein. :clap:

Verfasst: Freitag 16. Juni 2006, 19:26
von cenzi
Floh hat geschrieben:Danke für den Tipp!
Bekomme nächste Woche eine (laut Händleraussage "gscheite") Dichtung geschickt, Preis liegt bei 17? zzgl. NN. - das erscheint mir recht günstig zu sein. :clap:


das find ich nicht nur günstig, da würd ich eher hoffen dass es nicht _billig_ ist.

VIN

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 12:48
von Floh
naja, mal schaun - vielleicht hab ich ja mal glück :wink:

EDIT:
dichtungen sind heute gekommen, preis inkl. NN. 50 Euro. ich hoffe, sie passen.

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 17:15
von Floh
Dichtung war zwar mühsam zum einbauen - aber passt :D - das Problem wurde behoben, der Chevy hat sein Pickerl bis 2007 8) , ist frisch gewaschen und poliert (jetzt muss es natürlich grad zu schütten beginnen, aber bitte :? ).

Ich bin ausfahrbereit!! +gg+

Danke an die Firma Cars and Parts für die kompetente Telefon-Beratung und superschnelle Abwicklung!