Seite 1 von 4
richtige Vergaserwahl
Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 21:26
von bmike
Und schon die erste Frage:
In meinem Camaro ist anstatt dem lahmen 305er ein 350er drin, um genau zu sein ein zz3 crate engine mit 350ps. Zurzeit habe ich noch einen 600er Edelbrock drauf, der soll aber weichen. Habe schon von den verschiedensten Seiten gehört, dass ein 750er Holley, 2. Stufe Vakuum, die beste Wahl wäre. Als alternative gibts dann noch von "Jet Performance Products" einen modifizierten Quadrajet.
http://www.jetchip.com/products.asp?pid=23033
Was würdet ihr mir aus euren Erfahrungen empfehlen? Holley oder Quadrajet??

Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 21:54
von Alex_67
http://www.barrygrant.com/
Road Demon (625cfm) oder Speed Demon (650cfm) sind auch ganz feine Teile.
Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 22:08
von trans-am-racer
bleib beim 600er der 750er bringt dir nur unnötigen spritverbrauch
Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 22:12
von Roddin28
750 is ganz ok - fahr auf meinem zz4 auch einen - der 600 bringt warum auch immer zu wenig luft - da kann man rechnen was man will - is aber so - und da dein moter ident is bis auf köpfe und ein paar kleinigkeiten würd ich sagen -- nimm 750
Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 23:36
von 300er440tnt
beim 350er einen 750cfm fahren

da freut sich höchstens der tankwart oder hat hier jamand einen SB mit mechanischen stößeln der über 8000 dreht
hab jetzt 700km anstatt eines 650cfm einen 750cfm auf meinem 440erHP getestet. alles super eingestell -selbe abgaswerte in "idle"
und unterm strich 20% mehr sprit verbraucht und sonst garnichts
also "TAR" hat da sicher mal recht.
der 600er Edelbrock ist doch bestens für an 350er
gruß -reini
Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 23:40
von trans-am-racer
wenigstens einer der zu mir hält!
@300er440tnt du bekommst a bier am nächsten treffen

Verfasst: Samstag 24. Juni 2006, 05:19
von Roddin28
ich brauch 13 liter mit meinem 750er und bin laut g-tech genau um 1 sekunde schneller als mitn 600er
Verfasst: Samstag 24. Juni 2006, 05:42
von Roddin28
hab jetzt nochmals nachgeschaut auf
http://www.sallee-chevrolet.com und gm-performance
fürn zz3 geben die einen 600er an
für meinen, den zz4 schon den 750er
Verfasst: Samstag 24. Juni 2006, 10:13
von 300er440tnt
@roddin28
mein 300er ist mit dem 750cfm sicher auch nicht schlechter gegangen als mit 650cfm, aber das sich bei mir ein verbrauch +4liter abzeichnete ohne "spührbaren" leistungszuwachs, da hats sichs dann erledigt gehabt.
es gibt us-moparseiten da schreiben sie für die 440er maschine einen 850cfm vor. bei deren spritpreisen
aber bei 13liter verbrauch kann mans schon belassen bei einem 350er motor.
aber bei 8000km in der saison, von 20 auf 24liter ohne etwas davon zu haben zahlt sich nicht aus.
orig. war übrigens nur ein 625cfm (carter) darauf.
@tar -freu mich schon aufs kühle
gruß -reini
Verfasst: Samstag 24. Juni 2006, 10:46
von bmike
ich weiss, wenn man das ganze durchrechnet kommt man auf einen 600er, hab aber auch schon mit einem typen von sallee gesprochen, und der meinte ein 750er wäre ideal. mir kommts auch so vor, als ob der motor obenrum zu wenig luft bekommt. den trotz der leistung und des neuen getriebes, 700er, kommt der camaro nicht so richtig in die gänge.
Verfasst: Samstag 24. Juni 2006, 19:38
von Roddin28
-- eben - das selbe problem hatte ich auch - wobei ich sagen muss dass mit dem "in die gänge kommen* müsst er schon ganz gut gehen-- nur obem raus kanns probleme geben -- besonders mitn 700er getriebe sollte das vom stand weg gut gehen ausser du hast eine extrem lange achsübersetzung
-
-reini - eh verständlich - wär ja auch humbug den dann drauf zu lassen - wirklich erklären kann ichs auch oft nicht warum manche motoren (natürlich mit guter leistung) einen grösseren vertragen und manche nicht
Verfasst: Samstag 24. Juni 2006, 20:16
von bmike
hab noch die originale achsübersetzung von 2.73, vielleicht liegts auch noch daran, aber ich hatte irgendwie grössere erwartungen bei dem motor. viel mehr faktoren gibts dann schon nicht mehr, ausser vergaser und hinterachse.
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 10:32
von bmike
Kennt jemand einen Vergaserspezialisten, der mir meinen 600er Edelbrock passend zu meinem Motor einstellen kann? Vielleicht liegts ja auch wirklich nur daran, dass er komplett falsch bedüst ist. Bin für jeden Tip dankbar.
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 10:44
von Rauch
Ich bau mir nächste Woche den neuen Edelbrock AVS Thunder 650 und die Air gap Performer Spinne rauf, bin schon gespannt wie es funktioniert??
Schon mal wer ausprobiert??

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 11:10
von coolchevy
der Motor kommt sicher nur deswegen nicht in die Gänge weil beim zu grossen Vergaser das Unterdrucksignal abreisst und nur emhr schiesse misst. Ist ja sowieso der grösste Fehler auf der Strasse zu grosse Vergaser zu fahren. Macht eh ein jeder weil er es nicht glaubt.
Es geht nicht um Luftdurchsatz auf der Strasse sondern das ein vernünftiges Unterdrucksignal zustande kommt.
du kannst sicher mit dem 750er auch gut fahren wennst auf dogleg booster umsteigst und wochenlang mit dem Luftnebendüsen herumspielst. Am besten gleich die ganzen Trickkits kaufen dann hast den Vergaserpreis schon mal verdoppelt und dir viel Arbeit eingehandelt.
Ausserdem wer sagt das 305 nicht gehen sollten wenn man sie richtig macht?