Seite 1 von 1

Chevrolet G20 Baujahr:1990

Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 20:30
von Hey-hey-snolli
:D Hallo :D

Ich habe seit ca 1 Monat meinen überalles geliebten chevy g20!
Hab ein paar Fragen!

Wenn ich fahre dann leuchtet auf der Anzeige neben der Tachoscheibe eine Schrift: ENGINE SERVICE SOON

Was bedeutet das?
Was muss ich tun?



Das wars eigentlich schon!

Was sagt ihr zu dem Van?

Bild

Re: Chevrolet G20 Baujahr:1990

Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 21:18
von Chevy Peter
Hey-hey-snolli hat geschrieben::D Hallo :D

Ich habe seit ca 1 Monat meinen überalles geliebten chevy g20!
Hab ein paar Fragen!

Wenn ich fahre dann leuchtet auf der Anzeige neben der Tachoscheibe eine Schrift: ENGINE SERVICE SOON

Hallo erstmal - stell dich nochmal bei den Newbies vor - ist so Sitte :D
Die Engine Service Soon Kontrolle sagt dir, daß irgendwas nicht paßt!
Den Fehlercode kann man mit einem Laptop auslesen. Du kannst den Code aber auch mittels Brücke am Diagnoseschalter löschen. Wenn er aber wieder kommt, solltest es schon in einer Werkstatt checken lassen.Manchmal schreit die auch wegen nichts. :?:

Schöne Grüße
Peter.

Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 21:31
von flo
Hatte ein guter freund von mir auch.

Bei im leuchtete diese anzeige auch auf, als er dan einen kundigen ami-mechhaniker fragte, was das bedeutet antwortete er im
`wanns leuchtet dann lass es leuchten`

Hat nicht lange gedauert und er hatte eine Getriebeschaden. :(

Jetzt hat er eins vom TAR

Denn diese leuchte leuchtet auch wenn im getriebe was nicht stimmt!

Hat einen ich glaub 89 chevy G20 mit dem 6.2 liter diesel.

Mein tip unbedingt anschauen lassen.

Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 22:15
von Hey-hey-snolli
Getriebeölstand ist aber ok!
Motorölstand is auch ok!
Öldruck ok!
Es leuchtet aber nicht immer ,manchmal schaltet es sich ein und eine sek später is wieder weg!

Ich suche eh gerade eine werkstätte!

Schwierig!!!!!!!

Suche eine werkstätte in der nähe von perg OÖ

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2006, 11:23
von karibik75
Wenn die Leucht nur angeht wenn der Motor warm ist und das Fahrzeug in den Schubbetrieb kommt ( Gas wegnehmen und rollen lassen) dann ist es die Abgasrückführung.

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2006, 12:33
von Hey-hey-snolli
Das muss ich ausprobieren!

Aber ich glaube es leuchtet wenn ich normal fahre und plötzlich geht es aus und wieder an!

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2006, 15:22
von morli
SES (Service Engine Soon) ist eine Anzeige, die dir sagt, dass das Steuergerät (ECM = Engine Control Module) einen Fehlercode registriert und gespeichert hat.

Also, beim Starten muss diese Anzeige aufleuchten und wenn der Motor dann läuft, muss sie wieder erlöschen (Funktionskontrolle für diese Einheit). Erlöscht sie nicht sofort nach dem Anspringen des Motors, so liegt ein gespeicherter Fehlercode vor, der über den OBD-Stecker ausgelesen werden kann.

Ausgelesene Fehlercodes helfen dann, den vorliegenden Fehler einzugrenzen und das schadhafte Teil gezielt ersetzen oder reparieren zu können.

Das ECM überwacht laufend die Signale der unterschiedlichsten Sensoren, die verbaut sind. Für jedes dieser Signale gibt es eine Bandbreite, in der sie sich bewegen dürfen. Geht ein Signal über einen definierten Zeitraum aus dieser Bandbreite hinaus (z.B. bei Chrysler sind das 40 Warmlaufzyklen - also 40 mal Starten und fahren bis der Motor Betriebstemp. erreicht hat) wird ein Fehlercode gesetzt und die SES leuchtet auf. Geht dann das Signal von selbst wieder in seine Bandbreite zurück und verbleibt dort für mindestens den definierten Zeitraum, so erlischt die SES von selbst wieder.

Die SES kann man auch zum Erlöschen bringen, indem man die Batterie für mehrere Minuten abklemmt und dadurch den Fehlerspeicher des ECM löscht.

Grundsätzlich deutet eine leuchtende SES während des Fahrens auf ein Problem hin, dessen man sich annehmen sollte. Es gibt sehr "böse" Fehlercodes, die man auf keinen Fall ignorieren darf, um schwere Schäden zu vermeiden. Es gibt auch weniger problematische Codes, bei denen man mit der Reparatur noch ein wenig zuwarten kann. Aber - und das ist wichtig - Fehlercodes unbedingt auslesen lassen.

Beispiel 1:
Hatte vor einiger Zeit die Codes für Crankshaft und Camshaft Positioning Sensor im ECM gespeichert. Also hat das ECM eine Fehlstellung von Nockenwelle zu Kurbelwelle diagnostiziert. Das hat zwar eine Weile (ca. 6 Monate) keine Auswirkungen gehabt - Auto ließ sich relativ problemlos fahren - bis zum Tag X - Auto gestartet - und siehe da - nahm kaum mehr Gas an, konnte mit Müh und Not noch die 2 km bis in meine Werkstatt ruckeln. Im Endeffekt stellte sich dann heraus, dass der Spanner des Zahnriemens defekt geworden ist und den Zahnriemen beinahe durchgescheuert hat, was zur Folge hatte, das das Timing falsch war --> beinahe Motorschaden - noch sehr viel Glück gehabt, denn der Riemen war kurz vorm Reissen. FAZIT: Auch wenn anfänglich noch alles funktioniert hat, hatte die leuchtende SES eine gravierende Ursache!

Beispiel 2:
Derzeit habe ich eine leuchtende SES weil irgendetwas am EGR (Emission Gas Recirculation) nicht stimmt (sehr wahrscheinlich ist das EGR-Ventil verdreckt). Das ist mir aber ziemlich egal, weil das System der Abgasrückführung nicht lebensnotwendig für den Motor ist. Die SES leuchtet auf, dann fahre ich viel und sie erlischt wieder, dann fahre ich wieder viel Kurzstrecke und sie leuchtet wieder auf. Wenn ich mal viel Zeit hab, baue ich das EGR aus und werde es reinigen, aber erst nachdem ich sauberes neues Öl in den Motor eingefüllt habe, denn das derzeit schon sehr verbrauchte Motoröl ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass es das EGR-Ventil ab und an mit Ruß zupappt.

Langer Rede, kurzer Sinn: Fahre einfach mal in eine GM-Vertragswerkstätte (z.B. Auto Günther) und lass das ECM auslesen. Poste dann die Fehlercodes hier und wir können näheres erläutern.

lg
Dorli

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2006, 17:06
von Holzinger Christoph
@Morli

KOMPLIMENT

LG
CHH

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2006, 12:59
von daUnga
Hab hier noch eine Seite gefunden:
www.chevy-vanners-home.de

Es gibt da eine Rubrik mit Fehlercodes u.s.w.
finde ich persönlich recht informativ.

Vielleicht hilft es dir.

Viel Glück

Markus

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2006, 16:24
von Hey-hey-snolli
:D Werd am Freitag oder Montag zum Opel Günther fahren und werd die Fehlercodes auslesen lassen!

Hab noch eine andere Frage und zwar suche ich eine günstige Werkstätte oder Lackierer weil ich bald mal mein Baby lackieren möchte!
Kennst jemand eine gute aber günstige möglichkeit oder Werkstätte in der nähe von linz oder perg wo ich das machen lassen kann?


Wer die Fehlercodes am Dienstag hier reinschreiben!

:oops:

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2006, 17:44
von daUnga
Wenn du schon in der Nähe von Linz wohnst, würde ich an deiner Stelle, mit deiner Frau/Freundin einen kleinen Ausflug nach Tschechien machen.

In Krumau gibt es einige Lackierer die dir dein Baby in 2-3 Tagen neu lackieren. Und nicht nur außen kurz drüber, sondern innen alles ausbauen und auch den Innenraum mit spritzen.

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2006, 18:51
von Chevy Peter
daUnga hat geschrieben:Wenn du schon in der Nähe von Linz wohnst, würde ich an deiner Stelle, mit deiner Frau/Freundin einen kleinen Ausflug nach Tschechien machen.

In Krumau gibt es einige Lackierer die dir dein Baby in 2-3 Tagen neu lackieren. Und nicht nur außen kurz drüber, sondern innen alles ausbauen und auch den Innenraum mit spritzen.

In 2 - 3 Tagen :?: :?:
Das möcht ich nacher aber sehen :!:

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 10:49
von morli
Hey-hey-snolli hat geschrieben: Hab noch eine andere Frage und zwar suche ich eine günstige Werkstätte oder Lackierer weil ich bald mal mein Baby lackieren möchte!
Kennst jemand eine gute aber günstige möglichkeit oder Werkstätte in der nähe von linz oder perg wo ich das machen lassen kann?
:oops:


Sprich mal mit den Leuten bei Dirnberger Irrgeher GmbH in Perg. Ist eine Möglichkeit, weil nicht so weit weg von Sarmingstein.

http://www.dirnberger-irrgeher.at/

Dieser Betrieb ist ein nicht-markengebundener KFZ-Fachbetrieb, der auch lackiert. Und: Die können auch Fehlercodes auslesen.

Ich habe mit dieser Werkstätte stets nur positive Erfahrungen gemacht (Preis-/Leistungsverhältnis) - allerdings ist das nun auch schon mehr als 10 Jahre her. Hab dort auch mal ein komplettes Fahrzeug spengeln und lackieren lassen (1978er Vauxhall Cavalier), das nach einem heftigen Gewittersturm das halbe Dach eines Hauses im Bleck stecken hatte.

lg
Dorli

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 18:57
von low76
daUnga hat geschrieben:Wenn du schon in der Nähe von Linz wohnst, würde ich an deiner Stelle, mit deiner Frau/Freundin einen kleinen Ausflug nach Tschechien machen.

In Krumau gibt es einige Lackierer die dir dein Baby in 2-3 Tagen neu lackieren. Und nicht nur außen kurz drüber, sondern innen alles ausbauen und auch den Innenraum mit spritzen.


Das wird sicher auch genauso aussehen :shock:
aber dafür gings schnell und war billig typisch für uns Österreicher
und 2-3 Jahr später brauchst wieder eine Lackierung auch noch a neues Blech 8)